Singer XL 5000 Spulen und Zubehör

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1456
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer XL 5000 Spulen und Zubehör

#11 Beitrag von Hummelbrummel »

Du könntest - wenn Du Lust hast - in dem einen oder dem anderen Nähforum nachfragen.

(Wobei ich persönlich nur eines der beiden mag, weil mir in dem anderen die Zensur sehr gegen den Strich gegangen ist - wenn man einen Text von mir so extrem verändert, dass der Inhalt nicht mehr stimmt, dann möchte ich auch nicht mehr als Autor desselben genannt werden, ergo bin ich da nicht mehr)

Da tummeln sich ja die, die nähen, und weniger, die, die alte Maschinen sammeln. Neue Maschinen sind da immer gern gesehen und diskutiert, eventuell hat eine aber noch eine (passende) alte (oder Teile davon) ungenutzt rumstehen, weil sie schon längst auf was Neues umgestiegen ist.

Oder bei Händlern nachfragen, und Glück haben. Die nehmen ja alte in Zahlung, vielleicht ist da mal was passendes dabei.



Ich habe jetzt nicht die Anleitung studiert: Von wann / Wie alt ist denn die Maschine? Wie wäre beim Stickaggregat der Datentransfer?

Viel Erfolg und viel Spaß damit!
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1174
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Singer XL 5000 Spulen und Zubehör

#12 Beitrag von lunetta »

Hi Hummi:)
Sehr alt:) schaut aus wie ein scart Anschluss....
Welches forum meinst du denn , ich kenne nur die hobbyschneiderin....
Da ich aber schon so lange nicht mehr aktiv bin, finde ich es eigentlich nicht richtig, dass ich mich dort nicht einbringe, aber gerne was haben will....
Welches andere Forum meinst du sonst noch?

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1456
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Singer XL 5000 Spulen und Zubehör

#13 Beitrag von Hummelbrummel »

Es gibt die Hobbyschneiderin mit 24 und die ohne. Ich bin nur noch bei der ohne 24. (Da wird akut eine Brother Stickmaschine zum Ausschlachten angeboten, was Dir aber gerade gar nichts nützt ...)

Solltest Du eine Stickeinheit ergattern, wird sich als nächstes die Frage stellen, wie Du die Stickdateien dann da rein bekommst.
(Naja, vermutlich gibt es voreingestellte Motive, aber wirklich spannend wird es ja eigentlich mit der großen Fülle der Möglichkeiten ais dem Netz oder gar eigenen Sachen.)

Ebenso spannend wird dann die Frage nach dem passenden Stickformat.

Edit: Ich bin gerade nochmal in der BDA: Die scheint ja anscheinend sogar große Zierstiche (Nähmotive) mit Quertransport zu haben (?). Finde ich ja immer faszinierend.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob sie auch sonst quer transportieren kann. (Habe die entsprechende Stelle aber nicht gesehen.)

Auf S. 111 geht es um die Verbindung zum PC, aber welcher Anschluss wird nicht verraten, scheint mir. Auch das Stickformat bleibt hier unklar.

Auf S. 113 steht, wie man auslesen kann, wie viele Stiche die Maschine schon genäht und gestickt hat. Würde mich ja direkt interessieren, wenn ich Du wäre.

OK. Sie liest die Formate XXX, .DST, .EXP, .PES, .PCS, .SEW, .PSW (Quelle: https://rockqueen-stickdateien.blogspot ... elche.html)
Das ist ' ne Menge. Ich bin beeindruckt. (und z.B., DST und PES sind sehr weit verbreitet)

Anscheinend kann man die in der BDA erwähnte Software auch noch downloaden. https://professional-sew-ware.software. ... r.com/2.0/, wobei nach wie vor die Frage ist, welche Karten man braucht und ob der Transfer vom PC auf die Karte gehen würde oder man noch einen speziellen Kartenschreiber braucht.

Ich habe jetzt bloß quasi ein paar Notizen gemacht, was mir beim Querlesen gerade so aufgefallen ist. Dieser automatische Fadenwechsler und das automatische Spulen lesen sich auch sehr spannend, auch wenn ich es auf die Schnelle und ohne die Maschine dazu nicht wirklich begriffen habe.
Jedenfalls scheint das echt ein tolles Spielzeug gewesen zu sein.

Soll ich mal bei den Hobbyscheiderinnen fragen, ob jemand mit der Maschine gearbeitet und/ oder noch was davon übrig hat?
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten