28 Jahre alt und heißt nicht Miele

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Antworten
Nachricht
Autor
TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 433
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#1 Beitrag von TOM_MUE »

… zum Thema Reparatur und Nachhaltigkeit ein kleiner Beitrag im Feld der Waschmaschinen.

Wir haben Haustiere und auch da fällt Wäsche an. Da wir diese nicht mit unserer Menschenwäsche zusammen waschen wollen - entscheidet jeder gerne für sich ;-), haben wir eine gebrauchte AEG ÖKO Lavamat 6665 für 40€ gekauft. Auf die Maschine bin ich durch den YouTube Beitrag zum Thema Reparatur und Nachhaltigkeit aufmerksam geworden.

https://youtu.be/ndBdXBs2vIU?si=26vtz2qAtOGPaeSw

Also die Kleinanzeigen scharf geschaltet und Zack hatten wir eine funktionierende AEG. Hergestellt 1997 in Nürnberg. Das Werk war gegenüber dem bekannten Quelle-Gelände.

Also frisch ans Werk und alles aufgeschraubt.
Ganz ehrlich - das war nicht lecker und ich frage mich: „Wie konnte man damit noch waschen und dann auch die Klamotten tragen. Würg!

Das hier ist das Waschmittelfach:
IMG_1225.jpeg
IMG_1227.jpeg
Die ganze Waschmaschine ließ sich komplett zerlegen. Völlig problemlos. Selbst dieses Waschmittelfach ließ sich, ohne etwas aufbrechen zu müssen, in zwei Teile zerlegen.

Was musste getan werden, was musste ich kaufen:

Zerlegen und alles gründlich reinigen. Altes Waschmittel ist sehr hartnäckig. Den Heizstab konnte ich easy ausbauen und vom Kalk befreien:

IMG_1285.jpeg
Neu kaufen musste ich die Dämpfer. Die alten waren hoffnungslos kaputt und damit wirkungslos. Die Maschine muss bei den Vorbesitzern wie wild durch den Raum gerattert sein :lol27:

Dann habe ich noch die Motorkohlen gecheckt und mal einen Blick in die Elektrik/ Elektronik geworfen. Kein Uringeruch bei den Ellis und auch keine sichtbaren Risse oder Aufblähungen.

Dann waren noch O-Ringe bei den Magnetschaltern im Waschmittelfach notwendig. Da musste ich mir ein bisschen selbst helfen da die originalen nicht mehr zu bekommen sind und an anderer Stelle konnte ich keinen Ersatz mit den notwendigen Maßen auftreiben.

Hier die Stelle am Waschmittelfach mit den Magnetschaltern:
IMG_1603.jpeg
Nach dem ersten Probelauf musste dann eine Schelle noch nachzogen werden. Da tropfte es etwas raus. Nun läuft schon das zweite Testprogramm und alles ist dicht, sie läuft sehr ruhig beim Schleudern und heizen tut sie auch.
Alles ist so sauber wie fast am ersten Tag der Auslieferung biggrin
IMG_1606.jpeg
Ich bin sehr zufrieden und freue mich sehr über dieses Goldstück aus einer Zeit, in der Hersteller scheinbar Reparaturen noch beachtet haben.

Kosten: 40€ für die Maschine, 25€ für die Dämpfer inkl. Versand. Zeit + Lust und ein bisschen Sprit für den Transport.

Also, Reparieren lohnt sich und macht glücklich.

VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1178
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#2 Beitrag von lunetta »

Top!
Ich hatte jetzt 3 Miele Waschmaschinen, die jede knapp nach der Garantiezeit einen Totalschaden hatten.
Jede ein Elektronikprobkem mit Platinenschaden, Reparaturkosten wären immer 600 bis 700 Euro gewesen. Nach 2 Jahren!
Neupreis war immer um die 1500 Euro.
Aus Angst dass dann nach kurzer Zeit wieder was ist, haben wir neu gekauft.
Wenn jetzt diese Maschine in 1 Jahr wieder spinnt, dann kaufen wir im Supermarkt eine um 300.
Ich dachte auch Miele immer langfristig wäre Miele gut, also bei uns nicht.
Und wir sind nur zu zweit, also nicht so viel Wäsche.

Top hast du die AEG hingekriegt!

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 433
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#3 Beitrag von TOM_MUE »

lunetta hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 07:31 Top!
Ich hatte jetzt 3 Miele Waschmaschinen, die jede knapp nach der Garantiezeit einen Totalschaden hatten.
Jede ein Elektronikprobkem mit Platinenschaden, Reparaturkosten wären immer 600 bis 700 Euro gewesen. Nach 2 Jahren!
Neupreis war immer um die 1500 Euro.

Top hast du die AEG hingekriegt!
Hi lunetta,

vielen Dank für das Feedback angel

Wir hatten mit einem Geschirrspüler von Miele Glück das wir noch in der Garantie waren. Defekt: zwei Elkos geplatzt und ein kleiner IC durchgebrannt. Wie immer nur Cent-Artikel. Reparatur von Miele ca 600€, da vom Service-Techniker nur die Platineneinheit getauscht werden darf. Das wären dann auch 50% des Kaufpreises gewesen boewu
Ist mir schon klar, dass ein Service-Techniker vor Ort nicht den Lötkolben auspacken kann. Miele könnte die Einheiten aber sicher selbst reparieren. Die alte würde damit wieder verwendet werden und nicht weggeworfen.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 07:31
Wenn jetzt diese Maschine in 1 Jahr wieder spinnt, dann kaufen wir im Supermarkt eine um 300.
Ich dachte auch Miele immer langfristig wäre Miele gut, also bei uns nicht.
Und wir sind nur zu zweit, also nicht so viel Wäsche.
Ja, so eine Großreinigung einer Waschmaschine muss man wollen biggrin . Auch der Tausch der Verschleißteile ist nicht immer mal eben schnell gemacht. Aber nach der Erfahrung wüsste ich nicht ob ich mir jetzt für unsere Menschenwaschmaschine einen neuen Ersatz holen würde. Klar, manchmal muss es dann auch schnell gehen. Das Projekt hier hat in Summe 8h gebraucht. Ging natürlich über mehrere Tage. Die meiste Zeit hat das Einweichen der Teile und die Bestellung der Dämpfer gebraucht.

Ich würde so ein Recycling ♻️ wieder machen beerchug

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1178
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#4 Beitrag von lunetta »

Ich ruf dich dann an, wenn wieder was ist mx
Ich ärgere mich sowieso so weil es keine Waschmaschinen mehr gibt, nur mit Drehknöpfen.
Ich hasse dieses Display drücken.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 433
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#5 Beitrag von TOM_MUE »

lunetta hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:12 Ich ruf dich dann an, wenn wieder was ist mx
Ich ärgere mich sowieso so weil es keine Waschmaschinen mehr gibt, nur mit Drehknöpfen.
Ich hasse dieses Display drücken.
biggrin „Du“ darfst mich gerne anfunken beerchug

Ja das mit den Touch-Displays ist auch so ein Thema.

Da gab es mal einen sehr guten Beitrag im BR:
Die Verkrempelung der Welt…

Ich bin auch ein Fan von echten Knöpfen. Das Argument „Aber damit können wir nicht alle Funktionsmöglichkeiten abbilden … bla, bla“ ist für ein Zeichen dafür das ich den fahren Bumms niemals nutzen werde. Vor 30Jahren hatte mir mal ein Design-Profi erklärt, dass Bedienfelder und Oberflächen mit Optionen, die erklärt werden müssen, Schrott sind.

Dem kann ich mich persönlich anschließen biggrin

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1178
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#6 Beitrag von lunetta »

Leider bin ich aus Österreich also zu weit weg heul

Lupilus
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#7 Beitrag von Lupilus »

lunetta hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:55 Leider bin ich aus Österreich also zu weit weg heul
äh, wofür eigentlich? 🤔
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1178
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#8 Beitrag von lunetta »

Lupilus hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 11:44
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:55 Leider bin ich aus Österreich also zu weit weg heul
äh, wofür eigentlich? 🤔
Dass TOM MUE notfalls kommt und meine Waschmaschine repariert tongue

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13009
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 28 Jahre alt und heißt nicht Miele

#9 Beitrag von dieter kohl »

-lol:
gruß dieter
der mechaniker

Antworten