Wir haben Haustiere und auch da fällt Wäsche an. Da wir diese nicht mit unserer Menschenwäsche zusammen waschen wollen - entscheidet jeder gerne für sich ;-), haben wir eine gebrauchte AEG ÖKO Lavamat 6665 für 40€ gekauft. Auf die Maschine bin ich durch den YouTube Beitrag zum Thema Reparatur und Nachhaltigkeit aufmerksam geworden.
https://youtu.be/ndBdXBs2vIU?si=26vtz2qAtOGPaeSw
Also die Kleinanzeigen scharf geschaltet und Zack hatten wir eine funktionierende AEG. Hergestellt 1997 in Nürnberg. Das Werk war gegenüber dem bekannten Quelle-Gelände.
Also frisch ans Werk und alles aufgeschraubt.
Ganz ehrlich - das war nicht lecker und ich frage mich: „Wie konnte man damit noch waschen und dann auch die Klamotten tragen. Würg!
Das hier ist das Waschmittelfach: Die ganze Waschmaschine ließ sich komplett zerlegen. Völlig problemlos. Selbst dieses Waschmittelfach ließ sich, ohne etwas aufbrechen zu müssen, in zwei Teile zerlegen.
Was musste getan werden, was musste ich kaufen:
Zerlegen und alles gründlich reinigen. Altes Waschmittel ist sehr hartnäckig. Den Heizstab konnte ich easy ausbauen und vom Kalk befreien:
Neu kaufen musste ich die Dämpfer. Die alten waren hoffnungslos kaputt und damit wirkungslos. Die Maschine muss bei den Vorbesitzern wie wild durch den Raum gerattert sein

Dann habe ich noch die Motorkohlen gecheckt und mal einen Blick in die Elektrik/ Elektronik geworfen. Kein Uringeruch bei den Ellis und auch keine sichtbaren Risse oder Aufblähungen.
Dann waren noch O-Ringe bei den Magnetschaltern im Waschmittelfach notwendig. Da musste ich mir ein bisschen selbst helfen da die originalen nicht mehr zu bekommen sind und an anderer Stelle konnte ich keinen Ersatz mit den notwendigen Maßen auftreiben.
Hier die Stelle am Waschmittelfach mit den Magnetschaltern:
Nach dem ersten Probelauf musste dann eine Schelle noch nachzogen werden. Da tropfte es etwas raus. Nun läuft schon das zweite Testprogramm und alles ist dicht, sie läuft sehr ruhig beim Schleudern und heizen tut sie auch.
Alles ist so sauber wie fast am ersten Tag der Auslieferung

Ich bin sehr zufrieden und freue mich sehr über dieses Goldstück aus einer Zeit, in der Hersteller scheinbar Reparaturen noch beachtet haben.
Kosten: 40€ für die Maschine, 25€ für die Dämpfer inkl. Versand. Zeit + Lust und ein bisschen Sprit für den Transport.
Also, Reparieren lohnt sich und macht glücklich.
VG, TOM_MUE