Hallo,
ich habe einen PFAFF Paspelfuß benutzt, um eine Paspel einzunähen. Hierbei haben sich auf der Unterseite viele Schlaufen gebildet. Was mache ich falsch? Wenn ich mit dem normalen Fuß nähe, sieht die Naht gut aus. Oberfadenspannung? Oder soll ich IDT einschalten? Leider kenne ich mich nicht gut aus, habe auch keine Antworten gefunden, die mir weiterhelfen.
Ich habe eine PFAFF Classic Style 2025
Gruß, CeDe
			
			
									
									
						Nähen mit PFAFF Paspelfuß
- 
				Hummelbrummel
- Edelschrauber 
- Beiträge: 1467
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nähen mit PFAFF Paspelfuß
Hallo Cede, 
das ist bei den wenigen Informationen schwer zu sagen.
So in aller Kürze hört es sich so an, als stimmte die Oberfadenspannunhg nicht (typisch bei Schlaufen auf der Unterseite).
mögliche Ursachen: zu allererst falsch eingefädelt oder Nähfuß beim Nähen nicht abgesenkt.
Klappte es beim ersten Versuch nicht, oder hast Du schon verschiedenes probiert? Was?
Falsche Handhabung des Fußes wäre auch denkbar.
Passt die Paspel in der Dicke zum Fuß? Hängt der Fuß in der Luft? Verläuft die Naht ordnungsgemäß neben der Paspel?
Falls es dieser Fuß ist: Der funktioniert jedenfalls nicht mit IDT: https://www.youtube.com/watch?v=KjLXacAWtC0
Mehr Infos, gerne mit Foto, wären nützlich.
Mit dem Reißverschlussfuß kann man Paspeln auch einnähen, im Zweifelsfall (oder zum Üben) in zwei Schritten.
https://www.youtube.com/watch?v=HkNPoMmPxtE
			
			
									
									das ist bei den wenigen Informationen schwer zu sagen.
So in aller Kürze hört es sich so an, als stimmte die Oberfadenspannunhg nicht (typisch bei Schlaufen auf der Unterseite).
mögliche Ursachen: zu allererst falsch eingefädelt oder Nähfuß beim Nähen nicht abgesenkt.
Klappte es beim ersten Versuch nicht, oder hast Du schon verschiedenes probiert? Was?
Falsche Handhabung des Fußes wäre auch denkbar.
Passt die Paspel in der Dicke zum Fuß? Hängt der Fuß in der Luft? Verläuft die Naht ordnungsgemäß neben der Paspel?
Falls es dieser Fuß ist: Der funktioniert jedenfalls nicht mit IDT: https://www.youtube.com/watch?v=KjLXacAWtC0
Mehr Infos, gerne mit Foto, wären nützlich.
Mit dem Reißverschlussfuß kann man Paspeln auch einnähen, im Zweifelsfall (oder zum Üben) in zwei Schritten.
https://www.youtube.com/watch?v=HkNPoMmPxtE
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
						Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Nähen mit PFAFF Paspelfuß
Hallo Hummelbrummel,
danke für die schnelle Antwort. Es ist dieser Fuß auf dem Foto, das ist wohl der, der nicht mit IDT geht? Hatte aber auch kein IDT eingeschaltet. Die Oberfadenspannung stimmt, denn mit dem normalen Fuß sieht alles gut aus. Vielleicht war meine Paspel zu dick für den Fuß, ich hatte sie selbst gemacht mit Schrägband und Paspelband. Daran könnte es vielleicht gelegen haben. Anbei noch zwei Fotos vom Musterstück ;-)
Gruß, CeDe
Vorderseite Paspel
Rückseite Paspelnaht
			
			
						danke für die schnelle Antwort. Es ist dieser Fuß auf dem Foto, das ist wohl der, der nicht mit IDT geht? Hatte aber auch kein IDT eingeschaltet. Die Oberfadenspannung stimmt, denn mit dem normalen Fuß sieht alles gut aus. Vielleicht war meine Paspel zu dick für den Fuß, ich hatte sie selbst gemacht mit Schrägband und Paspelband. Daran könnte es vielleicht gelegen haben. Anbei noch zwei Fotos vom Musterstück ;-)
Gruß, CeDe
Vorderseite Paspel
Rückseite Paspelnaht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									
						Re: Nähen mit PFAFF Paspelfuß
Ich habe noch ein wenig recherchiert und probiert. Mit dem Reißverschlussfuß geht das richtig gut und die Nähte werden super. Ich habe auch den Grund für meinen Fehler gefunden. Ich hatte ein Paspelvlies 6 mm benutzt, dafür war der Paspelfuß wohl etwas zu klein. Kein Wunder, wie die Naht aussah   
 
Das Geld für den Paspelfuß hätte ich mir sparen können …
Gruß, CeDe
			
			
									
									
						 
 Das Geld für den Paspelfuß hätte ich mir sparen können …
Gruß, CeDe
- 
				Hummelbrummel
- Edelschrauber 
- Beiträge: 1467
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nähen mit PFAFF Paspelfuß
CeDe hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 16:00 Ich habe noch ein wenig recherchiert und probiert. Mit dem Reißverschlussfuß geht das richtig gut und die Nähte werden super. Ich habe auch den Grund für meinen Fehler gefunden. Ich hatte ein Paspelvlies 6 mm benutzt, dafür war der Paspelfuß wohl etwas zu klein. Kein Wunder, wie die Naht aussah
Das Geld für den Paspelfuß hätte ich mir sparen können …
Gruß, CeDe
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
						Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
 
                        
 Impressum & Datenschutz
                         Impressum & Datenschutz