34 und 45 Fragen zur Mimik

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1284
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

34 und 45 Fragen zur Mimik

#1 Beitrag von Asher »

an der neueren meiner 34 (34K2) und meiner 45K65 hab ich oben eine Zusatz-Mimik,
die die Nähfuß-Stange von oben mit was Anderem verbindet.

Bei der 34 wird das nur angehoben, wenn ich den Fuß anhebe.
Bei der 45 auch, wenn sie "automatisch" zwischendurch den Fuß hebt.
Bei Abnahme sieht man das Zusatzgestänge einfach durchgehen.
Daher frag ich mich nach dem Sinn.
Dämpfer?

34 (Zusatzstange/gesamte Mimik eingefahren)
IMG_20251028_064557.jpg
IMG_20251028_071329.jpg
45 (Zusatzstange/gesamte Mimik ausgefahren)
IMG_20251028_064843.jpg
IMG_20251028_071553.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#2 Beitrag von sputnik »

Aufgrund Deiner tollen Photos kann ich nur erkennen dass es sich scheinbar um Detailaufnahmen von einer Nähmaschine handelt.
Es ist schön dass unter dem Deckel etwas zu sehen ist ... warum zeigst Du uns das nicht? angry

Für solche Konstruktionen gibt es mehrere Einsatzgebiete:
  • Spannungslüftung
  • Vorspannungsauslösung
Bei schweren und im speziellen bei Ledernähmaschinen siind oft besondere Vorkehrungen für einen vernünfzigen Fadenanzug notwendig. Das beginnt mit längerer Gegenspitze bei Umlaufgreifern damit der Faden erst angezogen wird wenn die Nadel aus dem Stichloch heraussen ist und vielen anderen Vorkehrungen wie z.B. eine Vorspannungsauslösung die bei jedem Stich die Vorspannung kurz öffnet.
  • Vibrator
Die dritte Möglichkeit die mir einfällt ist der "Vibrator" zur Steuerung der Stoffdrückestange.
Vibrator.jpg
Wilhelm Renters schreibt dazu in der 7. Aufl. seines Buches "Der Nähmaschinen-Fachmann":
Der Vibrator
Wird für Stopfarbeiten ein Stopfdrückerfuß benutzt, ist es notwendig, den Druck des Stopfdrückerfußes im Zeitpunkt der Stoffverschiebung auszuschalten und den Fuß dabei leicht anzuheben. Die Mechanik solch einer Vibratoreinrichtung kann verschiedener Art sein; z. B. kann ein auf der Stoffdrückerstange befestigter Kloben
durch die Nadelstange oder durch einen Hubexzenter in regelmäßigen Zeitabschnitten angehoben werden. Erfolgt der Hub durch die Nadelstange, so muß die
Befestigung durch Anbohren oder durch einen Stellring besonders gesichert werden.
Durch Verstellen des Klobens läßt sich der Hub verändern.
Gebräuchlicher ist die an der Armwellenkurbel angeschraubte Exzenterscheibe, die bei jeder Umdrehung den an der Stoffdrückerstange befestigten Kloben anhebt, und
zwar unter Zwischenschaltung eines verstellbaren Bolzens mit Rolle, die auf der Exzenterscheibe aufliegt und von dieser bei jeder Umdrehung angehoben wird.
Der Antrieb einer neuen Vibratoreinrichtung besteht aus einem doppelarmigen Hebel, von dem der eine Arm unter einen federnden Keilbolzen greift, der am
Stoffdrückerkloben gelagert ist. Der andere Hebelarm mit der Rolle liegt auf derExzenterscheibe und wird von dieser bei jeder Umdrehung bewegt und hebt damit
den Kloben der Stoffdrückerstange an. Der federnde Teil wirkt ausgleichend beim Stopfen von ungleich starkem Nähgut.
Bei schweren Handwerkernähmaschinen ist in der Regel ein besonderer Hebeexzenter mit einer entsprechenden Hebelkombination vorgesehen.
  • Zusatz-/Sonderaustattungen
Wie z.B. Puller (zusätzliche Transportrollen/-bänder) welche zeitglich mit dem Nähfuss angehoben werden müssen.

Es gibt z.B. auch spezielle Maschinen zum Nähen für "Fetzenscheiben". Das sind Polierscheiben (z.B. zum Greiferpolieren) die aus Fetzen (=Lumpen) zusammengenäht werden und bis zu 1 Meter Durchmesser bei bis zu 10cm Dicke haben können. Die werden dann wie bei einer manuellen Stickmaschine immer bei anghobenem Nähfuss händisch zum nächsten Einstich weiterbewegt.

Mammut (Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker) baute früher (mangels besserer Möglichkeiten) ähnliche manuelle Maschinen zum Durchnähen von Matratzen und ähnlichem, welche aber seit langem von Automaten abgelöst wurden.

Wie geschrieben ist es sehr mühsam ohne vernünftige Angaben und Photos das Wissen von vor über 40 Jahren zusammenzusammeln. Ich habe nie eine Singer Nähmaschine angegriffen, kenne die Modelle nicht und kann dann immer nur raten was das sein könnte. huh

Vermutlich gibt es noch X andere Möglichkeiten die mir aber jetzt gerade nicht einfallen. heul

Grüsse vom Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1284
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#3 Beitrag von Asher »

sorry, ehrlich. rolleyes
Das nächste Mal werde ich die Bilder erst Fotoshoppeln, wenn schon mein Knipsi nix taugt. smile

Und echt herzlichen Dank für die absolut wunderbare und detailreiche Beschreibung,
das ist doch schon ein echter Lichtblick.

Ich hatte die Teile ignoriert, weil mir außer dumm gucken nix dazu einfiel shy .

Faklls ich die tage Zeit habe, versuch ich noch bessere Fotos inklusive Kennzeichnungen auf den Markt zzu werfen mx
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#4 Beitrag von sputnik »

Entschudigung angenommen biggrin

Es geht mir weniger um die Qualität der Bilder, aber wenn Du schon schreibst unterm Deckel sieht man wies weitergeht ... wäre ein Foto ohne Deckel schön. Dann wüssten wir vielleicht schon genaueres.
Und wie bereits erwähnt kenne ich und vermutlich auch einige andere hier die Maschinen nicht ... und da wäre auch ein Photo wo man sich vorstellen kann worum es geht recht fein.
Das man nicht immer die tollsten Photos machen kann ist schon klar und verständlich. wink

Grüsse vom Sputnik beerchug
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1284
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#5 Beitrag von Asher »

leider sieht man tatsächlich nuur den Bolzen, der unten wieder durch kommt (oder ist es etwas, was von dem durchgedrückt wird?)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7856
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#6 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Asher hat geschrieben: Dienstag 28. Oktober 2025, 17:10 leider sieht man tatsächlich nuur den Bolzen, der unten wieder durch kommt (oder ist es etwas, was von dem durchgedrückt wird?)
Photos
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1284
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#7 Beitrag von Asher »

ich flitz ja schon.... biggrin
--------

34K2
IMG_20251028_171509.jpg
IMG_20251028_171533.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Asher am Dienstag 28. Oktober 2025, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1284
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#8 Beitrag von Asher »

45K65
IMG_20251028_171655.jpg
IMG_20251028_171720.jpg
IMG_20251028_171727.jpg
IMG_20251028_171737.jpg
----------------------------------------------------------------------


Man sieht, wie der sich durchbewegt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7856
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 34 und 45 Fragen zur Mimik

#9 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Genau wie Sputnik es beschrieben hat
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 02#p165302
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten