Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7686
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#21 Beitrag von det »

Sorry Lupilus,
Blechzeiger habe ich nur noch in Kombination mit einer kompletten 138 da.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lupilus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 158
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#22 Beitrag von Lupilus »

Danke für die Info
Gruß
der Lupilus
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#23 Beitrag von sputnik »

Nachdem ich selbst eine 138 habe und deshalb auch häufig Fäden zu diesem Thema lese, weiss ich dass es unter den Forenmitgliedern einige gibt die Maschinen als Ersatzteilspender haben. Meistens sind ja die neueren Kunststoffverstellknöpfe gebrochen und es müsste von diesen Maschinen noch einige Blechzeiger geben.

Ich denke deshalb das es eine gute/erfolgversprechende Idee wäre einen neuen Faden mit dem Titel "Pfaff 138 Zick-Zack-Blechzeiger gesucht" zu beginnen.

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Lupilus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 158
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#24 Beitrag von Lupilus »

Sputnik, danke für den Tip, womöglich habe ich zwischenzeitlich eine Quelle gefunden, den Thread kann ich dann immer noch aufmachen.
Eventuell mache ich aber eine Pfaff 138 Neuzugang (Love) Fotostory auf 😜
Gruß
der Lupilus
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#25 Beitrag von sputnik »

Dann drück ich Dir die Daumen dass das klappt!

Ein Tipp noch, nimm das Handrad runter und schau dass sie sich (ohne Nähfuss) an der Hauptwelle mit zwei FIngern drehen lässt. Und wenn das passt alle Zahnradgetriebe mit Shell Retinax, Wickelfett oder Radlagerfett neu einfetten und immer gut ölen. Bei mir liegt in dem Tropfblech unter der Maschine ein Stück dicker Lodenstoff, und ich öle sie meistens wenn ich mit meinen Nähvorhaben fertig bin. Probefetzen unter dem Fuss ... und vor dem nächsten Einsatz ein paar Nähte am Probefetzen damit das überschüssige Öl (vor allem bei Nähfuss und Nadelstange) weg ist.

Ich mach mir jetzt für meine ein Kärtchen für die Schublade wo draufsteht wann ich sie zuletzt gründlich gereinigt und gefettet habe. Anlässlich des Umbaus auf Servomotor hab ich das mal wieder gemacht ... und war entsetzt wie laut sie vorher im Vergleich zu jetzt ist und das auf den Zahnrädern keine Spur von Fett mehr zu sehen war. angry Wenn man nicht oft damit arbeitet vergisst man sonst wie lang das letzte Mal schon wieder her ist.

Es gibt für diese Maschine auch unterschiedliche Nadelstangen für Systen 130 (Flachkolben) oder System 1738 (Rundkolben). Es gab auch zwei unterschiedliche Biesen-Nadelstangen. Bei meiner Version kann man den Biesenkopf abnehmen und gegen einen normalen 1738 Nadelhalter tauschen. Ich hab mir noch einen zweiten Nadelhalter für 134er Nadeln selbst gebastelt. Die 134er gibt es auch als 134-35 in etwas länger was sich bei mir auch noch gut ausgeht. Der abnehmbare Biesenkopf ist orginal für 1738er Nadeln gamacht und hat in der MItte eine Kerbe mit der man auch beliebige andere Nadeln festklemmen kann. Wenn der Biesenkopf montiert ist sollte die Maschine aber etwas langsamer als normal laufen. Bei mir ist der neue Motor auf maximal 2700 Stiche/min eingestellt. Falls Du auch einen China Servo benutzt, ich hab beim Einstellen festgestellt (ich hab schon an meinem Verstand gezweifelt, hab aber wegen der Fadenabschneider einen sehr guten Drehzahlmesser) dass einige Geschwindigkeitsstufen am Display falsch angezeigt werden.

Viel Vergnügen mit der neuen Maschine!

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Lupilus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 158
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Pfaff 138 Blechzeiger - Fehlproduktion???

#26 Beitrag von Lupilus »

Anfangs war das Handrad womöglich zu fest angezogen. Maschine hat sich nicht wirklich leicht gedreht, wie ich von meinen anderen Königswellen Geräten gewohnt war. Hauptwellenschraube etwas lockerer gelassen und Handrad mehr Raum gelassen - deutlich besser. D H, dass ich nun mit manueller Bewegung der Nadelstange, spielfrei die Maschine laufen lassen kann... sollte eigentlich passen?

Verbaute Nadelstange ist für System 130 ausgelegt, Rundkolben wäre mir lieber. Fett klasse 0 habe ich besorgt, sobald ich wieder Luft habe geht es weiter
gruß
der Lupilus
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

Antworten