Pfaff 2144 Rahmenerkennung

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 680
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#1 Beitrag von Alex.. »

Habe einen (angeblich) neuen Rahmen erhalten. Ein "ALL FABRIC HOOP - 130x130mm".
Meine 2144 erkennt diesen Rahmen nicht. Nun habe ich gesehen, dass in eine der Vertiefungen, die die Magnete halten sollen, zumindest vermute ich das, sich kein Magnet befindet. Der andere "Metallpunkt", habe ich mit dem Schraubendreher probiert, ist nicht Magnetisch, so dass sich an diesem Rahmen kein Magnetpunkt befindet.
- Dann kann das Stickaggregat ja auch keinen Rahmen "sehen", so vermute ich.
- Im Programm der Masch. ist der Rahmen 130x130 vorhanden, er wird zumindest im "Unterfenster" "Stickrahmenwahl" "angezeigt".

Kleine Magnete habe ich mir bestellt; 3 x 3 x1mm und 3 x 3 x 2mm, - probiernwersmal.

Nun frage ich mich; muss sich in beiden Vertiefungen ein Magnet befinden, oder nur in einem?
P9260119.JPG
P9260120.JPG
P9260121.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#2 Beitrag von Wekaha »

Ja, da gehört ein Magnet in die 2te Vertiefung.
Gruß Karl-Josef

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 680
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#3 Beitrag von Alex.. »

Danke für die Antwort.
Das bestätigt meine Vermutung.
Nur was ist mit dem zweiten Metallpunkt, und der ist, zumindest bei mir, NICHT magnetisch? Welche Funktion erfüllt dieser "taube Magnet"? huh
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1453
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#4 Beitrag von uu4y »

da vermutlich beide Vertiefungen für eine Erkennung der Rahmengrösse gedacht sind,
ergeben sich somit folgende Kombinationsmöglichkeiten =
li 1x = 10
re 1x = 01
li + re je 1x = 11
also 3 mögliche Erkennungscodes
... plus 1x = 00 , also ohne Magnete, der dann evtl. von Hand programmiert werden muss/kann;
es wäre jedoch auch möglich, dass allein die Position (auf dem Stickrahmen) eines oder beider Magnete den Rahmen eindeutig definieren würde dann aber auch nur ein Magnet -mit seinem Kästchen- an unterschiedlichen Positionen des Rahmens sitzt und sein Ort -unterhalb der unteren Abdeckung- von verschiedenen Reed-Kontakten erkannt wird;

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 680
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#5 Beitrag von Alex.. »

Von Hand lässt sich das nicht Programmieren. Das Programm macht/fährt vor jedem Stickvorgang/Stickbeginn immer eine "Rahmenerkennenug". und wenn dann nicht der (richtige) Rahmen erkannt wird, oder ein zu kleiner... sagt er; "mach den richtigen Rahmen dran..." und beginnt nicht mit dem Sticken, bis... ... .
Wenn ein "kleines" Motiv in einen "größeren" Rahmen programmiert wird, fährt'er auch/immer die Rahmenerkennung, erkennt das ein größerer drin ist, zeigt dann die "große" Rahmengröße an und beginnt mit dem Sticken, weil es ja in den Rahmen rein-passt.

Diese Funktion ist bei den "neueren" Stickmasch. zumindest von Pfaff/Husqvarna übrigens immer noch so. Nur dass die Rahmenerkennung nicht über Magnettaster (oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) geregelt/getastet wird. Sondern über "Taster" die eine Nocke "anfährt".

Übrigens ist auf allen Stickrahmen für die 21xx Serie (nur) ein lüdder Magnet, nur der 130x130 hat diese 2 möglichen Einbaupunkte.
Wobei der zweite (bei meinem Rahmen) wie gesagt ein "blinder" Magnet ist, also nicht "anzieht" beim Schraubendrehertest??, warum nur ein Metallknöpfchen? Der andere Magnet (wenn'er dann mal da war(?) ist rausgefallen oder was wies ich...
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 452
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#6 Beitrag von TOM_MUE »

… sich wenn es schade ist, dass der Rahmen keine funktionierende Codierung hat, kannst du doch den Rahmen bei der Pfaff 2144 manuell angeben. Bei meiner geht das.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 680
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#7 Beitrag von Alex.. »

Ja,
die Rahmengröße 130x130 kann ich bei meiner Masc. auch aufrufen. - Nur ist es so, dass das Stickprogramm vor jedem Stickbeginn immer eine "Rahmenerkennung" fährt... und wenn dann nicht der (richtige) Rahmen erkannt wird (anhand überfahren der Magneten-Stellung), oder ein zu kleiner erkannt wird... sagt er; "mach den richtigen Rahmen dran... (oder ein so ähnlicher Text)" und beginnt nicht mit dem Sticken... bis ich... ... .

Wenn bei einem "kleinen" Motiv, ein "größere" Rahmen erkannt wird, fährt'er zwar auch/immer die Rahmenerkennung, erkennt aber, dass ein größerer drin ist, zeigt dann die "große" Rahmengröße an und beginnt mit dem Sticken, weil's ja in den Rahmen rein-passt.

So dreht sich bei Falscherkennung/Nichterkennung das ganze immer im Kreis... ...

Ich werde wohl auf den 130x130 verzichten müssen --> Müll! heul
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

bianchifan
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 201
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#8 Beitrag von bianchifan »

Alex.. hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 14:15 Kleine Magnete habe ich mir bestellt; 3 x 3 x1mm und 3 x 3 x 2mm, - probiernwersmal.
ich verstehe Din problem nicht wirklich...Du hast doch bereits geschrieben: ausprobieren!
Alex.. hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 14:15 Nur ist es so, dass das Stickprogramm vor jedem Stickbeginn immer eine "Rahmenerkennung" fährt...
Welches Programm ist gemeint?
Das Stickprogramm im Computer?
Probiere INkStitch;)

Die Firmware in der Stickkombi?
S.o., so etwas sollte zu umgehen sein.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 452
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#9 Beitrag von TOM_MUE »

Alex.. hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 17:00 Ja,
die Rahmengröße 130x130 kann ich bei meiner Masc. auch aufrufen. - Nur ist es so, dass das Stickprogramm vor jedem Stickbeginn immer eine "Rahmenerkennung" fährt... und wenn dann nicht der (richtige) Rahmen erkannt wird (anhand überfahren der Magneten-Stellung), oder ein zu kleiner erkannt wird... sagt er; "mach den richtigen Rahmen dran... (oder ein so ähnlicher Text)" und beginnt nicht mit dem Sticken... bis ich... ... .
Hi, ja du hast Recht. Da bei mir beide Magneten drin sind, ist mir der nachgelagerte Check nicht aufgefallen.

Da ich „alle Stickrahmen“ die man für diese Pfaff bekommen konnte, zufällig in meiner Schublade habe, hab ich jetzt mal Positionen und magnetische Ausrichtung für dich geprüft. Die Ausrichtung ist immer gleich. Aber jeder Rahmen hat zwei oder einen Magneten an einer ganz eigenen Position. Die Maschine überprüft also die Position der Magneten und nicht die magnetische Ausrichtung. Damit sollte es klappen, wenn du den Ersatz in der selben Ausrichtung wie das eine, vorhandene Original einbaust. Kannst du mit einem dritten Magneten testen.
Viel Erfolg, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 680
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2144 Rahmenerkennung

#10 Beitrag von Alex.. »

TOM_MUE hat geschrieben: Montag 3. November 2025, 15:00
Alex.. hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 17:00 Ja,
die Rahmengröße 130x130 kann ich bei meiner Masc. auch aufrufen. - Nur ist es so, dass das Stickprogramm vor jedem Stickbeginn immer eine "Rahmenerkennung" fährt... und wenn dann nicht der (richtige) Rahmen erkannt wird (anhand überfahren der Magneten-Stellung), oder ein zu kleiner erkannt wird... sagt er; "mach den richtigen Rahmen dran... (oder ein so ähnlicher Text)" und beginnt nicht mit dem Sticken... bis ich... ... .
Hi, ja du hast Recht. Da bei mir beide Magneten drin sind, ist mir der nachgelagerte Check nicht aufgefallen.

Da ich „alle Stickrahmen“ die man für diese Pfaff bekommen konnte, zufällig in meiner Schublade habe, hab ich jetzt mal Positionen und magnetische Ausrichtung für dich geprüft. Die Ausrichtung ist immer gleich. Aber jeder Rahmen hat zwei oder einen Magneten an einer ganz eigenen Position. Die Maschine überprüft also die Position der Magneten und nicht die magnetische Ausrichtung. Damit sollte es klappen, wenn du den Ersatz in der selben Ausrichtung wie das eine, vorhandene Original einbaust. Kannst du mit einem dritten Magneten testen.
Viel Erfolg, TOM_MUE
Du hast recht. Das hatte ich bei mir auch festgestellt.
Dann habe ich bei einem Rahmen den Magneten entfernt und einen Magneten an einer Stelle, die ich von einem andren Rahmen abgemessen habe, (mit Tesaband) festgeklebt, und die Masch. (das Programm im Masch.rechner) hat diesen "FakeRahmen" erkannt...
Nur dass der Rechner nicht den 130x130 Rahnen erkennt, auch nicht wenn ich den/die Magnete (hier da und dort) befestige.

Ich vermute die 130x130 RahmenErkennung ist "nicht richtig, oder fehlerhaft Programmiert"?!
Und das Programm kann, zumindest ich nicht, wegen mir fehlender Update-Quelle, neu Laden.
Und die "Spezialisten" von diesen VSM.... helfen ja nicht. Warum sollen diese Heuschrecken sich auch um altmodische Altkunden (die zu dem mehr als von Vorgestern sind(?)) kümmern.

wite
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten