Elna Computer 500/5000-6000-7000-8000-9000/Diva)

Antworten
Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1455
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Elna Computer 500/5000-6000-7000-8000-9000/Diva)

#1 Beitrag von uu4y »

Guten Morgen Gemeinde;
nachdem ich wieder mal nicht widerstehen konnte, habe ich eine dieser letzten (noch "made in Switzerland/Geneve") Elnas der "Computer"-Reihe für lau erwerben können;
auch sie hat leider die altersüblichen Weichmacher-Gebrechen...
unten im Freiarm = das Kupplungsstück der Welle, die den Greifer antreibt(und nebenbei den Feeddog anhebt bzw. absenkt) ist auf seiner verzahnten Seite angerissen;
dadurch springt dann irgendwann(laut Murphy alsbald) diese Verzahnung mindestens um 1 oder mehr Zähne über und das Timing von Nadelstange und Greifer passt nicht mehr;
also = Stichplattenträger weg,
untere Abdeckung dort weg,
Rückseite und Frontseite weg,
Kupplungsblock -mit der Kugel für das gezahnte Kupplungsstück dran- auf der Welle lösen,
am Feddog/Greifer Support 3 Schrauben weg und abziehen,

beide Bronzelager-Klemmschrauben der rechten Hälfte der Greiferwelle weg,
die Welle nach vorne ziehen, die Kugel des Kupplungsblocks aushängen und diesen entfernen,
dann das gerissene Verbindungsstück von der Welle treiben,
dieses dann -von der gezahnten Seite her- auf -ganz knapp UNTER das Maß der Verzahnung- ganz durchbohren;
das gerissene Teil und die Wellenzahnung gründlich entharzen/entfetten;
dann beide Bronzelagerschrauben wieder richtig fest anziehen,
das gerissene Teil auf die Verzahnung leicht aufschieben,
...dann muss es schnell gehen =
auf die Verzahnung der Welle Und in das gerissene Teil sowie den Riss Sekundenkleber geben,
danach SOFORT mit genau passender Achse o. ä. und Hammer das Teil relativ fest
und so weit auf die Verzahnung treiben, bis zur Lagerkugel noch ca. 2-3mm bleiben -mehr nicht;
20-30 Min. abwarten, bis der Kleber ausgehärtet ist,
dann beide Lagerchrauben wieder raus und den Kupplungsblock mit der Kugel am verklebten Teil einhängen,
dann das Ganze rückwärts...
nun zum 2. Weichmacherdefekt =
das ist -ab der 7000 bis zur 9000/Diva- der Klemmblock, welcher mittels Feder auf die Nadelstange drückt;
mit diesem lässt sich in 3 Stufen der Anpressdruck der Nadelstange variieren;
da dieses Plastikformteil jedoch nicht als massiv ausgeführt wurde(warum nur??? Material sparen???) , bricht der Hebelarm, der auf dem Kunststoffblock ...und das nur per Plastikschraube... aufgeklemmt ist, auf seinem Sitz aus ...und verdreht sich dann nach und nach immer mehr, bis kein oder höchstens minimaler Druck noch vorhanden ist;
ein befreundeter NähMa Kollege hat mir dankbarerweise dieses Formteil
-jetzt in Massivausführung und hochzähem Plastik- mehrfach ausgedruckt;
somit konnte ich bereits 3 dieser Elnas retten;
allerdings muss zum Austausch der komplette Nadelstangensupport raus...
sollte sich das jemand zutrauen, würde ich gern Hilfe geben, auch das Teil könnte ich dann besorgen...
lediglich ein Detail möchte ich -für den Wiedereinbau des Supports- noch anmerken =
die obere rechte Durchführung (Blick von hinten drauf) sollte praktischerweise auf 6 mm aufgebohrt werden; dadurch lässt sich am Gewindezapfen der rechten Halteöse per Schrumpfschlauch eine Führungshülse aufschrumpfen, die nach dem Wiedereinführen problemlos abgezogen werden kann; die linke Halteöse ist gut zugänglich, somit entfällt dieser Vorgang bei ihr;
wie schon erwähnt, diese Elnas sind noch qualitativ hochwertig, allein die radiale -vertikale ! - Nadelstangenführung und Auslenkung ist schon richtig Spitze... beerchug

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1455
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Elna Computer 500/5000-6000-7000-8000-9000/Diva)

#2 Beitrag von uu4y »

ergänzender Nachtrag =
auch muss VOR dem Einfügen des Blocks der Führungs-Verbindungswinkel (dient der Nadelstangenführung) UND der Fadenheberhebel beidseitig eingehängt werden, weil das NACH dem Einlegen des Blocks in das Gehäuse platzmässig nicht mehr möglich ist(...jaja, Erfahrungswerte halt ...). angel

Antworten