adler 36-8
adler 36-8
werte gemeinde ;)
ich habe eine kleine maschine aus mir selbst unbekannten gründen gekauft. diese hat sich nun als adler 36-8 offenbart.
noch völlig verklebt, aber sehr massiv mit einem schönen nähgeräusch. aus dem hier öfter verlinktem pdf habe
ich entnommem, dass es ein schnellnäher für wäsche ist.
nur ich weiss nicht wierum das handrad läuft. sie näht auch rückwärts, aber der stichsteller ist nicht beschriftet.
weiss das jemand? hat jemand eine anleitung?
könnte ich selber an der mechanik sehen, welche ihre
bevorzugte drehrichtung ist?
lg, m.
ich habe eine kleine maschine aus mir selbst unbekannten gründen gekauft. diese hat sich nun als adler 36-8 offenbart.
noch völlig verklebt, aber sehr massiv mit einem schönen nähgeräusch. aus dem hier öfter verlinktem pdf habe
ich entnommem, dass es ein schnellnäher für wäsche ist.
nur ich weiss nicht wierum das handrad läuft. sie näht auch rückwärts, aber der stichsteller ist nicht beschriftet.
weiss das jemand? hat jemand eine anleitung?
könnte ich selber an der mechanik sehen, welche ihre
bevorzugte drehrichtung ist?
lg, m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13048
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: adler 36-8
unterseite 36-8
sieht man alles?
sieht man alles?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13048
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: adler 36-8
AHA : CB-Greifer
das bedeutet, daß du am Handrad normale Dreh-Richtung hast und vermutlich von links nach rechts einfädeln mußt
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7922
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: adler 36-8
Also wenn du von rechts auf das Handrad schaust muss es gegen den Uhrzeigersinn links herum drehen
Gruß Achim
Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: adler 36-8
ok, also zu mir hin.
falls sie nicht umgebaut ist, soll sie nadelsystem 1644 haben.
kennt das jemand?
danke..
falls sie nicht umgebaut ist, soll sie nadelsystem 1644 haben.
kennt das jemand?
danke..
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7922
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: adler 36-8
Teste mal 130/705H, (normale Haushaltsnadeln) oder 1738 Rundkolbennadeln
Evtl. muss die Nadelstange etwas versetzt werden.
Gruß Achim
Evtl. muss die Nadelstange etwas versetzt werden.
Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
saumseliger
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 212
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: adler 36-8
laut Liste haben die 1644 1,63mm Schaftdurchmesser.
Also wohl eher die 1738. Oder 287WH, denn eine Hohlkehle haben sie wohl auch.
In der MUVA-Liste wird als Vergleichstyp auch 44x3 angegeben.
Die gibt es von Groz-Beckert auf jeden Fall und die ist vergleichbar mit:
1128
88X1
88X9
Die haben allesamt zwischen Kolben und Öhr 29,8mm und sollten direkt passen.
Wenn's eine 1738 oder ähnlich wird, muss wohl wirklich die Nadelstange ca. 4mm hoch.
Viel Erfolg
der gert
Also wohl eher die 1738. Oder 287WH, denn eine Hohlkehle haben sie wohl auch.
In der MUVA-Liste wird als Vergleichstyp auch 44x3 angegeben.
Die gibt es von Groz-Beckert auf jeden Fall und die ist vergleichbar mit:
1128
88X1
88X9
Die haben allesamt zwischen Kolben und Öhr 29,8mm und sollten direkt passen.
Wenn's eine 1738 oder ähnlich wird, muss wohl wirklich die Nadelstange ca. 4mm hoch.
Viel Erfolg
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB
