Hallo allerseits. Ich bin gerade dabei mir eine Industrinähmaschiene (JACK A4) am Gebrauchtmarkt zu kaufen. Die Maschiene die ich in Aussicht habe ist allerdings nach 3 Jahren Nutzung, 4 Jahre lang im Keller gestanden und das Öl wurde abgelassen. Rost ist nicht ersichtlich.
Denkt ihr, dass das ein Problem ist weil z.B. die Dochte in der Maschine in der Zeit verklebt sind und neues Öl nichtmehr transportieren würden?
Bzw. hättet ihr noch andere Bedenken nach einer Standzeit von 4 Jahren?
Würde mich über eure Einschätzungen freuen! :)
Industrienähmaschine stand mehrere Jahre ohne Öl. Problematisch?
Re: Industrienähmaschine stand mehrere Jahre ohne Öl. Problematisch?
Normalerweise sollte das kein Problem sein. Bei grossen Firmen oder beim Händler stehen ja solche Maschinen auch oft längere Zeit im Kämmerchen weil sie gerade nicht benötigt werden.
Grüsse vom Sputnik
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Industrienähmaschine stand mehrere Jahre ohne Öl. Problematisch?
Danke für die Einschätzung!
sG, Jakob
sG, Jakob
Re: Industrienähmaschine stand mehrere Jahre ohne Öl. Problematisch?
Lies Dir aber vor der Inbetriebnahme die Anleitung zu der Maschine durch.
In der steht normalerweise (zumindestens bei den Jukis ist es so) dass man die Maschine wenn sie länger als ein paar Monate nicht benutzt wurde den Ölstand und sie Sauberkeit kontrollieren soll ... und dann die Maschine mit z.B. 2000 Stichen/min 10 Minuten lang leer laufen soll, damit der Ölkreislauf wieder vollständig gefüllt (entlüftet) ist. Anschliessend die Ölmengen bei Greeifer und Nadelstange wie beschrieben kontrollieren und bei Bedarf nachstellen. Z.B. Stichplatte runter, ein Blatt Papier hinlegen und 30 Skunden mit vollem Tempo laufen lassen .... dann muss mindestens ein Öltropfen auf dem Blatt zu sehen sein ... aber auch nicht mehr als eine ganz dünne Ölspur.
Herzliche Grüsse vom Sputnik
In der steht normalerweise (zumindestens bei den Jukis ist es so) dass man die Maschine wenn sie länger als ein paar Monate nicht benutzt wurde den Ölstand und sie Sauberkeit kontrollieren soll ... und dann die Maschine mit z.B. 2000 Stichen/min 10 Minuten lang leer laufen soll, damit der Ölkreislauf wieder vollständig gefüllt (entlüftet) ist. Anschliessend die Ölmengen bei Greeifer und Nadelstange wie beschrieben kontrollieren und bei Bedarf nachstellen. Z.B. Stichplatte runter, ein Blatt Papier hinlegen und 30 Skunden mit vollem Tempo laufen lassen .... dann muss mindestens ein Öltropfen auf dem Blatt zu sehen sein ... aber auch nicht mehr als eine ganz dünne Ölspur.
Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

