Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

Nachricht
Autor
GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#1 Beitrag von GuestNo1 »

Schönen Sonntag euch,

welchen ich nun weiter etwas damit verbringen konnte meine frisch erhaltene Pfaff 362 in Augenschein zu nehmen. Da dies meine erste Nähmaschine ist, und ich noch nicht einmal Maschinell genäht habe, waagte ich mich mit Vorsicht an das Thema:

Sie stammt vmtl. von einem unprofessionellen Hausrat Verkäufer welcher nur Oberflächlig über die Maschine gegangen ist zur angeblichen Reinigung: Noch ein kurzer Lift des oberen Gehäusedeckel um dort mal drüber zu wischen. Das wars.
Ich habe keine Bilder vom Zustand zuvor gemacht, aber im groben: Sehr viel alte, eingehärtete Öl/Fett Reste mit gelb bis bräunlicher Farbe. Glücklicherweise an nicht beweglichen Flächen, wie dem Gehäuse. An Reibstellen wurde einfach immer nachgeölt, weshalb ich dahingehend zumindest hoffe der Verschleißzustand ist nicht alzu hoch. Ein Indikator war das Nylon Zahnrad für mich, dessen Flanken und Zähne sehr gut aussehen. Lediglich die Farbe ist wohl durch das zuvorhige Schmiermittel/Alter/Licht sehr verändert. Dahingehend gibt es definitiv schönere Exemplare im Netz.


Mit Isopropanol, Pinsel, Tüchern und Q-Tips bewaffnet habe ich nun gestern und heute versucht sie ohne das direkte Zerlegen von Bauteilen, von ihrem unliebsamen Mitbringsel zu befreien. MMn ist dies nun ausreichend gut geglückt, sodass sie mit frischem Nähmaschinenöl nachgeschmiert werden konnte.

Ein Ding der Unmöglichkeit war, dass der Fadenheber verbogen wurde und somit in seiner Laufbahn auf das Gehäuse aufschlug, wobei dies wohl durch den Transport und die unsachgemäße Verpackung erst entstand: Der Gehäusedeckel war nicht befestigt...

Zudem war unter der Abdeckplatte des Transporteur so einiges an harten Flusenbrocken,
und hinter der Motorraum Abdeckung fand ich sogar 2 Handnähnadeln :( Ou man...

All das bei der Angabe des Händlers: Gereinigt und Justiert -boewu-

Bei der ganzen Arbeit sowie dem Interesse mich mit allen Funktionen auseinander zu setzen ohne die zuvor überflogene Anleitung direkt daneben zu haben, erforschte ich erfolgreich alle einzelnen Schalter, doch eines vermisste ich irgendwann:
Die Einfädler Funktion, und den Hebel dazu vermisste ich auch!
Nachdem ich die Teileliste der Pfaff Serie im Netz herausgefunden hatte bestätigte sich mein Verdacht auch:
12-618 190-45 Sicherungsscheibe Seite 9
91-100 216-15 Gelenkschraube Seite 11
---
91-105 369-05 Druckfeder Seite 12
91-001 125-15 Gewindestift Seite 10
91-001 897-05 Einstellstift Seite 10
91-105 368-92 Stellring mit Gewindestift Seite 12
91-106 053-05 Zugfeder Seite 12
91-106 389-31 Einfädlerträger Seite 14
---
91-105 361-92 Einfädlerkurve Seite 11
91-000 225-15 Gewindestift Seite 9
(
91-105 352-05 Einfädlerstange Seite 11
91-001 149-15 Befestigungsschraube Seite 10
91-105 363-91 Einfädlerhäkchen Seite 12
91-000 996-15 Befestigungsschraube Seite 10
=
91-105 354-91 Einfädlerkopf, vollständig Seite 11
)
Diese Teile vermisse ich - und dem Profi wird auch ohne Bild vll. auffallen, dabei geht es nicht nur um die Einfädlereinheit! Ein Gelenkbolzen fehlt, und zwar für den Hebel welcher auf den Bowden Zug geht, also somit meine Stopmatik bedient wenn ich das richtig nachinterpretiere konnte?

Nun, meine Frage beschränkt sich nun erst einmal darauf, ob es die 362 ohne automatischen Einfädler direkt zu erwerben gab, und ich dies einfach hätte Wissen müssen beim Kauf?
Oder wurde, wie ich vermute, die Baugruppe ausgebaut?
Bei meinen Rechercheversuchen ergibt sich eigentlich nicht, dass der Einfädler eine zusätzliche Option gewesen wäre?


Um euch einmal einen Einblick zu gewähren lade ich einfach einen Schwung Bilder hoch:
Außerdem lade ich mal die frei verfügbare Teile Liste der Pfaff hoch, welche mit meinen Editierungen bzgl. der fehldenen Teile kommt.




Howdy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GuestNo1 am Sonntag 18. September 2016, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.

GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#2 Beitrag von GuestNo1 »

2ter Schwung Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GuestNo1 am Sonntag 18. September 2016, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#3 Beitrag von GuestNo1 »

3er Schwung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GuestNo1 am Montag 19. September 2016, 01:19, insgesamt 2-mal geändert.

GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#4 Beitrag von GuestNo1 »

Hier noch mal ein Auszug der Schnurkette. Ich war erstmal verblüfft, im Versus zur 360 ist gar kein Kettenspanner vorhanden :( Eine Rüge nach Karlsruhe, konstruktiv hätte man den noch unter bekommen.

Meine Frage wäre, ob die Kette bei den sanften Druck den ich angewendet habe, genug gespannt ist? Ein Abrutzschen ist aktuell nicht möglich, aber rein persönlich hätte ich sie doch ein wenig fester gespannt, sodass etwas weniger seitliches Spiel hat. Unter Motorlast spannt die sich ja sonst fast zu einem kreisrunden Bogen aus. Abstand zum Gehäuse hat sie aber in allen Richtungen ausreichend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#5 Beitrag von Fischkopp »

Moin,
es sieht so aus, als ob die Maschine ohne Einfädler ist.Bei der 360 sind Ösen an der Mechanik der Nadelstange in denen die einfädlerstange geführt wird.Im Frontdeckel befindet sich eine Führung für den Einfädler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#6 Beitrag von Fischkopp »

Hier noch einmal der Einfädler bei einer 332.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#7 Beitrag von GuestNo1 »

Moin Fischkopp,

um unklarheiten auszuschließen noch ein mal explizit nachgefragt:
es sieht so aus, als ob die Maschine ohne Einfädler ist.
Eine 362 ohne Einfädler?
Das Gehäuse hat 362 aufgedruckt, und mein Typenschild sagt auch 362.
Bei der 360 sind Ösen an der Mechanik der Nadelstange in denen die einfädlerstange geführt wird.
Was genau meinst Du damit? Wenn ich Dein Bild und meines Vergleiche, dann sind Teile 91-106 348-91 Nadelstangenschwinge beide mit "Ösen" ausgestattet, durch welche der Einfädler laufen soll?
Im Frontdeckel befindet sich eine Führung für den Einfädler.
Diese Führung befindet sich an meinem Deckel! Zudem ist mein Deckel so geformt, das ich hinten den Hebel in einem dafür vorhergesehenem Spalt vermissen würde wenn dieser montiert ist (gerne mache ich Dir ein Bild davon).


Und was soll ich explizit auf deinem zweiten Bild erkennen? Das ich darin die von mir erwähnten, vermissten Teile, finde? biggrin


@EDIT:
Dein Bild zur 332 zeigt ja wunderschön, um wieviel besser diese zur 362 konstruiert ist, oder? Eine Schwenkbare Tür im Versus zu der Schraubbefestigung, und ein zweigeteilter Hebel: Super!

Grüße, und Danke für Deine schnelle Mühe!

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#8 Beitrag von Fischkopp »

Und was soll ich explizit auf deinem zweiten Bild erkennen? Das ich darin die von mir erwähnten, vermissten Teile, finde? biggrin
Genau, gegen 10 Euro Spende ans Forum (Elmar)
erhältst du dieses wunderschöne Sammelsurium an Pfaff 360 Teilen.Vielleicht passt ja was bei deiner Maschine.(Die Klappe hat kein Scharnier,die habe ich nur daneben gehalten)
3602.jpg
Habe mir gerade mal Bilder einer 362 im Ebay angeschaut.Die hat einen Einfädler.Der fehlt bei deiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

GuestNo1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 12. September 2016, 22:55
Wohnort: Bremer Umland

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#9 Beitrag von GuestNo1 »

Hallo,

@Fischkopf:
Erst einmal zum rein technischen:
Wie ich ja geschildert habe, das Teil worauf Du mit der Öse verweist heißt Nadelstangenschwinge und hat die Teile Nummer 91-106 348-91, wenn ich das richtig sehe. Deine, und meine haben diese Öse - sowie ca. 6cm darüber eine zweite "Öse".

Gibt dies nun auf irgendetwas indiz?

Als zweiteres, wie in meiner Auflistung oben erwähnt, und in der PDF auf Seite 8 ersichtlich, fehlt bei mir auch der interne Hebel und Co.. Ich weiß nicht inwiefern Du dies nun aufgefasst hattest.
In meinem Frontdeckel ist intern aber keine weitere Hälfte eines geteilten mechanismus verbaut: Laut Bauteilliste dieser Serie soll dies aber auch gar nicht.


Nun zum formellen:
Vielen Dank für das Angebot, je nachdem wie sich das mit dem Händler von dem ich die Maschine erworben hat klärt, nehme ich das Angebot gerne an.
Dazu müsste ich wissen, was ich immer noch nicht klar geschafft habe herauszulesen, ob ich nun verschuldet bin:

Mag mir dazu jemand bestätigen ob es überhaupt Pfaff 362 Maschinen ohne den automatische Einfädler zu erwerben gab?

Wenn dem nicht so ist und dieser immer verbaut war, hat mir ein Händler, welcher es vmtl. besser wissen sollte als der Neuling, wissentlich eine unvollständige Maschine verkauft. Das wäre mehr als bitter.


Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von GuestNo1 am Sonntag 18. September 2016, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 362 - Baugruppe Einfädler nicht verbaut

#10 Beitrag von Fischkopp »

Wenn Dieter Kohl erscheint wird das Geheimnis gelüftet

Antworten