Pfaff 130-14-115

Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Pfaff 130-14-115

#1 Beitrag von Twassbrake »

Da isse, meine Schnäppchen-Pfaff. Auch auf diesem Wege noch mal Danke an Detlef, der sie abgeholt und an mich versendet hat. beerchug

Detlef hatte mich ja schon vorgewarnt dass die Maschine dreckig und siffig ist. Recht hatte er. Da werde ich noch einige Abende sitzen dürfen um sie zu säubern. Spinnen und ihre Überreste überall - eine krabbelte beim öffnen des hinteren Deckels sogar noch heraus. Bahhhhhh ... zum Glück bin ich nicht zimperlich!

Ansonsten bleibt erst mal nur festzustellen dass die Maschine neben dem üblichem Dreck, viel Flugrost hat. Und irgend jemand hat viel zu nah an der Maschine mit weißer Farbe gestrichen. Das ansonsten seeeehr gut erhaltene Dekor ist stellenweise weiß gesprenkelt. boewu Methode Fingernagel hat sich bis jetzt bewährt, aber der Lack darunter ist natürlich matt. Ich hoffe dass sich das nach einer Autopolish-Kur gibt.

Die Mechanik ist schwergängig und quietscht sogar etwas heul Aber das war ja zu erwarten und ich wollte es ja auch nicht anders. Also auch hier putzen, putzen, putzen.

Mal schauen wann mir der passende Motor und Sockel in die Hände kommt - am liebsten natürlich in schwarz (also der Motor). Aber das hat ja auch erst mal noch Zeit ... erst muss die Maschine wieder leichtgängig werden. Hat ja sonst keinen Sinn.

Bedienungsanleitung fehlte ja, habe mir erst mal die allgemeine von Pfaff direkt runtergeladen und ausgedruckt. Gab es eine spezielle Anleitung für dieses Sondermodell? Gibt es eine Teileliste für das Zubehör der 130?

Ich habe jetzt erst mal angefangen die Maschine oberflächlich zu reinigen und die Mechanik mit Petrolium zu fluten. Mal schauen wie lange es dauert bis sie wieder leichtgängig ist.

Hier erst mal Fotos vom Fundzustand ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130-14-115

#2 Beitrag von Twassbrake »

und noch ein paar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130-14-115

#3 Beitrag von Twassbrake »

und noch mehr ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130-14-115

#4 Beitrag von Twassbrake »

und noch Bilder vom Zubehör ...

Kann mir einer der Nähspezis sagen was das rot eingekreiste ist? Das sind so Klammern(für Stoff) mit Rädchen dran, gestempelt DBP (Deutsches Bundespatent). Keine Teilenummer oder ähnliches. Ich kenne sowas ähnliches ja als Gardinenbefestigungen aber vielleicht versteckt sich ja noch was weltbewegendes dahinter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130-14-115

#5 Beitrag von Manohara »

als Gardinenspezi behaupte ich, das sind Gardinenrollen an denen Zahnklammern hängen, um die Gardinen fest zu klammern.
Die rollen in einer Deckenschiene ...

(ach, das hattest Du ja selbst schon gesagt wink )

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 130-14-115

#6 Beitrag von det »

Twassbrake hat geschrieben:Detlef hatte mich ja schon vorgewarnt dass die Maschine dreckig und siffig ist. Recht hatte er. Da werde ich noch einige Abende sitzen dürfen um sie zu säubern. Spinnen und ihre Überreste überall - eine krabbelte beim öffnen des hinteren Deckels sogar noch heraus. Bahhhhhh ... zum Glück bin ich nicht zimperlich!
Du hast es so gewollt tongue
Aber weder die Spinne noch die weißen Farbreste kommen von mir, obwohl ich in den letzten Wochen öfter den Farbeimer als eine Garnrolle in der Hand hatte.
Ich hoffe, dass die Mechanik wirklich so unbeschädigt ist, wie sie auf den ersten Blick wirkte. Staub, Ölmangel und Gequietsche sind ja erst mal nix schlimmes.

Viel Spaß noch mit dem Teil wünscht
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Pfaff 130-14-115

#7 Beitrag von Katis »

Die kriegst du schon wieder hin! Viel Erfolg und Spaß biggrin !
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 130-14-115

#8 Beitrag von Twassbrake »

Danke dir Detlef.

Ja ich hoffe auch dass die Mechanik unbeschädigt ist. Bis jetzt macht sie keine anstalten etwas weicher in der Bedienung zu werden. Was ich bisher so an Maschinen in den Händen hatte, hat eigentlich gut und schnell auf die Behandlung mit Petrolium reagiert. Die waren nach wenigen Stunden wieder leichtgängig. Aber die Mechanik sitzt auch wirklich zu mit altem Öl und angepapptem Dreck und Rost. Ich habe ja auch Zeit ...
Nur meine Bernina Record 830 war ähnlich zickig. Aber schauen wir mal. Wenn ich morgen noch ein Stündchen Zeit habe setzte ich auch noch mal Wärme ein.


Ja die krieg ich wieder hin. Habe ja viel fachliche Unterstützung hier in Forum. biggrin
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Pfaff 130-14-115

#9 Beitrag von Katis »

Twassbrake hat geschrieben:Danke dir Detlef.

Ja ich hoffe auch dass die Mechanik unbeschädigt ist. Bis jetzt macht sie keine anstalten etwas weicher in der Bedienung zu werden. Was ich bisher so an Maschinen in den Händen hatte, hat eigentlich gut und schnell auf die Behandlung mit Petrolium reagiert. Die waren nach wenigen Stunden wieder leichtgängig. Aber die Mechanik sitzt auch wirklich zu mit altem Öl und angepapptem Dreck und Rost. Ich habe ja auch Zeit ...
Nur meine Bernina Record 830 war ähnlich zickig. Aber schauen wir mal. Wenn ich morgen noch ein Stündchen Zeit habe setzte ich auch noch mal Wärme ein.


Ja die krieg ich wieder hin. Habe ja viel fachliche Unterstützung hier in Forum. biggrin
Also, ich hatte schon 'Pfaffen' hier, bei denen ich nach zwei Wochen und mehr trotz täglicher Behandlung dachte: 'Die kriegst Du nie mehr hin' und vermutete dann, sie habe sich festgefressen... Aber, es hat letztendlich mit einer Ausnahme (da ist vorher leider die Schnurkette gerissen) in allen Fällen geklappt.
Also, nicht aufgeben! biggrin
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130-14-115

#10 Beitrag von Mr Pfaff »

Toll, jetz habt ihr es geschafft jetz will ich auch ne Lochstickeinrichtung -lol:
Hat jemand von euch schon mal damit gearbeitet?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Antworten