Welcher Stoff ist das.

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Welcher Stoff ist das.

#11 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Frogsewer

danke für die Antwort!
Weißt Du wie sich der Stoff beim Nähen benimmt?
Muß man dabei auf etwas achten?
Ich könnte ihn mit einer Nadeltransportmaschine nähen, damit er sich nicht verzieht.

Grüße
Klaus

Wenn ich zu der Veranstaltung gehe, wollte ich mindestens ein selbst genähtes Teil haben.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Stoff ist das.

#12 Beitrag von Frogsewer »

Kannst du ohne Probleme mit allem nähen... nur nicht viel ziehen.
Große Kleidungsstücke... Röcke, Mäntel.. weniger gut geeignet, eher Hauteng oder klein (Weste).

Achte beim Schnitt auf den Fadenlauf... der Schuss läuft diagonal... (halt Köper)

Ich tacker alles auf der 138... auch Krinkelhemdstoff und ganz dünne Baumwolle für Hemden.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Antworten