Hallo ertsmals.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Hallo ertsmals.
Moin,
ich bin Jörg, 48, tech. Angestellter aus Bremen. Habe im Nachbarforum schon mal etwas geschrieben, aber da ich mich mitlerweile viel mehr für die Maschinen als das Nähen interessiere und zudem noch eine scheinbare Schwäche für 50er/60er Jahre Eisenschweine entwickelt habe, habe ich mich nun auch hier angemeldet.
Bin vor ein paar Jahren durch den Flugmodellbau/Fallschirmnähen bei einer Paff 260 gelandet und war schnell von der Technik begeistert. Von da an kam ich an der ein oder anderen Maschine im lokalen Kleinanzeigenteil nicht vorbei. Wenn es die Zeit erlaubt, schnapp ich mir eines dieser feinmechanischen Meisterwerke, laß Ihnen etwas Pflege zukommen oder erkunde nur das Zusammenspiel von Hebeln, Zahnrädern und Exzentern.
Momentan steht eine ( mir eigentlich zu) moderne Pfaff aus der Zeit des Apollo Mondprogramms auf dem Tisch- die 1222. Wolte mal schauen, wie sich dieser Obertransport zu ultradünnem Ripstop verhält. Aber erstmal braucht die etwas Zuwendung.
Bin sehr an den Basics der Nähmaschinentechnik interessiert- leider habe ich bisweilen noch kein Lehrbuch oder ähnl. finden können, obwohl das ja lange Zeit Ausbildungsberuf war - vielleicht hat jemand einen Tip ?
Damit mein Gesülze nicht zu langweilig rüberkommt, hier noch zwei dunkle Fotos von links und rechts nebem dem PC und ein link zu meinem eigentlichen Hobby, durch das ich auf die Nähmaschinen kam:
https://www.youtube.com/watch?v=u2m2T9OGels
VG Jörg
ich bin Jörg, 48, tech. Angestellter aus Bremen. Habe im Nachbarforum schon mal etwas geschrieben, aber da ich mich mitlerweile viel mehr für die Maschinen als das Nähen interessiere und zudem noch eine scheinbare Schwäche für 50er/60er Jahre Eisenschweine entwickelt habe, habe ich mich nun auch hier angemeldet.
Bin vor ein paar Jahren durch den Flugmodellbau/Fallschirmnähen bei einer Paff 260 gelandet und war schnell von der Technik begeistert. Von da an kam ich an der ein oder anderen Maschine im lokalen Kleinanzeigenteil nicht vorbei. Wenn es die Zeit erlaubt, schnapp ich mir eines dieser feinmechanischen Meisterwerke, laß Ihnen etwas Pflege zukommen oder erkunde nur das Zusammenspiel von Hebeln, Zahnrädern und Exzentern.
Momentan steht eine ( mir eigentlich zu) moderne Pfaff aus der Zeit des Apollo Mondprogramms auf dem Tisch- die 1222. Wolte mal schauen, wie sich dieser Obertransport zu ultradünnem Ripstop verhält. Aber erstmal braucht die etwas Zuwendung.
Bin sehr an den Basics der Nähmaschinentechnik interessiert- leider habe ich bisweilen noch kein Lehrbuch oder ähnl. finden können, obwohl das ja lange Zeit Ausbildungsberuf war - vielleicht hat jemand einen Tip ?
Damit mein Gesülze nicht zu langweilig rüberkommt, hier noch zwei dunkle Fotos von links und rechts nebem dem PC und ein link zu meinem eigentlichen Hobby, durch das ich auf die Nähmaschinen kam:
https://www.youtube.com/watch?v=u2m2T9OGels
VG Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ertsmals.
Moin, willkommen unter den Süchtigen
Link geht nicht.
Hier sollte der Renters, Der Nähmaschinenfachmann, jetzt sein.
Hier im Forum- Bedienungsanleitungen und Handbücher- Der Nähmaschinenfachman- Band 1-3
edit: Link geht nicht

Link geht nicht.
Hier sollte der Renters, Der Nähmaschinenfachmann, jetzt sein.
Hier im Forum- Bedienungsanleitungen und Handbücher- Der Nähmaschinenfachman- Band 1-3
edit: Link geht nicht
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
- det
- Moderator
- Beiträge: 7662
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hallo ertsmals.
Moin Jörg,
deine Maschinensammlung gefällt mir schon mal sehr gut.
Welches ist deine aktuelle Lieblingsmaschine?
Würdest du mir die Seriennummern (und weitere Infos wie Druckdatum der Handbücher) deiner Anker- und Gritzner-Maschinen durchgeben?
Klaus_Carina (Anker) und ich (Gritzner) erstellen gerade (im Nachbarforum) Listen und freuen uns über Input.
Mist, der originale Link zum Nähmaschinen-Fachmann verwendet einen Umlaut, damit kommt die Forumssoftware nicht klar.
Dieser Link zum Renters müsste aber klappen, auf der Seite dann etwas runterscrollen. Edit: Klappt doch nicht, k.A. warum
Alternativ hier.
Für deine Maschinen ist der Band 3 interessant, während Band 1 die Grundlagen der Maschinen sehr ausführlich beschreibt.
Gruß
Detlef
deine Maschinensammlung gefällt mir schon mal sehr gut.

Welches ist deine aktuelle Lieblingsmaschine?
Würdest du mir die Seriennummern (und weitere Infos wie Druckdatum der Handbücher) deiner Anker- und Gritzner-Maschinen durchgeben?
Klaus_Carina (Anker) und ich (Gritzner) erstellen gerade (im Nachbarforum) Listen und freuen uns über Input.
Mist, der originale Link zum Nähmaschinen-Fachmann verwendet einen Umlaut, damit kommt die Forumssoftware nicht klar.
Dieser Link zum Renters müsste aber klappen, auf der Seite dann etwas runterscrollen. Edit: Klappt doch nicht, k.A. warum

Alternativ hier.
Für deine Maschinen ist der Band 3 interessant, während Band 1 die Grundlagen der Maschinen sehr ausführlich beschreibt.
Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Freitag 14. Oktober 2016, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Hallo ertsmals.
Moin Moin und willkommen im Forum.
mit den "50er/60er Jahre Eisenschweine" - und wie ich sehe einer Anker RZ automatic und ähnlichem bis zur Pfaff 1222
hast Du den gleichen Virus, der auch mich erfasst hat. Aufzucht und Pflege der Viecher ist sehr interessant, die Vermehrungsrate in jedem Fall rasant bis exorbitant.
Wie det schon schrieb, bitte ich um die Daten Deiner Anker Maschinen - Modell, Seriennummer und Ausstattung sowie ganz besonders interessant Daten zu Originalem Kauf, die Drucksachendatierung auf der Bedienungsanleitung etc. Damit haben wir eine Tabelle zusammengetragen, mit der die Herstellzeit relativ genau ableitbar ist. Det macht das für Deine Gritzner und solltest Du eine Singer aus Wittenberge (Seriennummer mit C) haben, wird sich Hosenkürzer im blauen Forum über Deine Daten freuen.
Deine Bernina 117 (?) hinten auf dem Arbeitstisch solltest du aber auch in keinem Fall verstecken..., zwar weiß ich, dass Bremen ziemlich nördlich liegt und damit recht dunkel im Herbst ist, aber etwas mehr Licht könntest Du in Deine Sammlung und Fotos durchaus bringen. Hast ja einen raketenartigen Start hier hingelegt!
Willkommen!
PS: Renters unbedingt - und (nicht nur) bei Pfaff: Dieter fragen!
mit den "50er/60er Jahre Eisenschweine" - und wie ich sehe einer Anker RZ automatic und ähnlichem bis zur Pfaff 1222
hast Du den gleichen Virus, der auch mich erfasst hat. Aufzucht und Pflege der Viecher ist sehr interessant, die Vermehrungsrate in jedem Fall rasant bis exorbitant.
Wie det schon schrieb, bitte ich um die Daten Deiner Anker Maschinen - Modell, Seriennummer und Ausstattung sowie ganz besonders interessant Daten zu Originalem Kauf, die Drucksachendatierung auf der Bedienungsanleitung etc. Damit haben wir eine Tabelle zusammengetragen, mit der die Herstellzeit relativ genau ableitbar ist. Det macht das für Deine Gritzner und solltest Du eine Singer aus Wittenberge (Seriennummer mit C) haben, wird sich Hosenkürzer im blauen Forum über Deine Daten freuen.
Deine Bernina 117 (?) hinten auf dem Arbeitstisch solltest du aber auch in keinem Fall verstecken..., zwar weiß ich, dass Bremen ziemlich nördlich liegt und damit recht dunkel im Herbst ist, aber etwas mehr Licht könntest Du in Deine Sammlung und Fotos durchaus bringen. Hast ja einen raketenartigen Start hier hingelegt!
Willkommen!
PS: Renters unbedingt - und (nicht nur) bei Pfaff: Dieter fragen!
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
Re: Hallo ertsmals.
Puh, das sind aber viele Maschinen.
Ich grüße dich. Ich bin seit gestern hier angemeldet und besitze seit gestern eine Adler 52 mit Handkurbel.
Die möchte ich gern reinigen und ölen. Habe hier schon einige hilfreiche Tipps gefunden...
Ich grüße dich. Ich bin seit gestern hier angemeldet und besitze seit gestern eine Adler 52 mit Handkurbel.
Die möchte ich gern reinigen und ölen. Habe hier schon einige hilfreiche Tipps gefunden...
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Hallo ertsmals.
Danke für den netten Empfang!
Meine aktuelle Lieblingsmaschine ist neben der 117er eine, soweit ich das bisweilen recheriert habe, japanische Singerkopie mit dem Namen "Royal" ( findet man im Netz auch mit anderen Bezeichnungen). Ich denke, die Maschine ist jünger als ihre Konstruktion das erwarten läßt und/aber sie ist sagenhaft präzise gefertigt.
An ihr habe ich das erste mal einen "CB-Greifer" realisiert- kannte ja vorher nur den Doppelumlaufgreifer meiner Pfaffs. Dieter hat mir bei der 260er schon viel passiv und aktiv im anderen Forum geholfen. Ich guck' auch ab und an bei den Drachenbauern- liegt ja nahe.
Anker- und Gritznerdaten suche ich mal zusammen. Habe schließlich auch schon viel von "Einrichtungen" wie dem Nähmaschinenerzeichnis proftiert.
Bei der RZ waren handgeschriebene Preisnotizen der unterschiedlichen Modelle in einem "Prospekt" dabei.
Irgendwann mach ich auch bessere Fotos als die Verdunklungs Schnapschüsse. Lebe nach Wohnungswechsel noch etwas auf einer Baustelle...
Ja, die Vermehrungsrate ist wie bei Karnickels- man muß echt aufpassen nicht jeden Heuler gleich zu adoptieren. Es kristallisiert sich aber heraus, daß ich insbesondere Anker und Gritzner wohl sehr mag ;-)
Danke für die Links !! edit: Schade geht nicht- bekomme nur kryptische Textfragmente zu sehen. Gibt es da eine Lösung ?
Viele Grüße Jörg
Meine aktuelle Lieblingsmaschine ist neben der 117er eine, soweit ich das bisweilen recheriert habe, japanische Singerkopie mit dem Namen "Royal" ( findet man im Netz auch mit anderen Bezeichnungen). Ich denke, die Maschine ist jünger als ihre Konstruktion das erwarten läßt und/aber sie ist sagenhaft präzise gefertigt.
An ihr habe ich das erste mal einen "CB-Greifer" realisiert- kannte ja vorher nur den Doppelumlaufgreifer meiner Pfaffs. Dieter hat mir bei der 260er schon viel passiv und aktiv im anderen Forum geholfen. Ich guck' auch ab und an bei den Drachenbauern- liegt ja nahe.
Anker- und Gritznerdaten suche ich mal zusammen. Habe schließlich auch schon viel von "Einrichtungen" wie dem Nähmaschinenerzeichnis proftiert.
Bei der RZ waren handgeschriebene Preisnotizen der unterschiedlichen Modelle in einem "Prospekt" dabei.
Irgendwann mach ich auch bessere Fotos als die Verdunklungs Schnapschüsse. Lebe nach Wohnungswechsel noch etwas auf einer Baustelle...
Ja, die Vermehrungsrate ist wie bei Karnickels- man muß echt aufpassen nicht jeden Heuler gleich zu adoptieren. Es kristallisiert sich aber heraus, daß ich insbesondere Anker und Gritzner wohl sehr mag ;-)
Danke für die Links !! edit: Schade geht nicht- bekomme nur kryptische Textfragmente zu sehen. Gibt es da eine Lösung ?
Viele Grüße Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Manohara
- Edelschrauber
- Beiträge: 1884
- Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
- Wohnort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ertsmals.
das überrascht und freut mich.sie ist sagenhaft präzise gefertigt.
Auch die zurückhaltende Farbgebung bringt mich zum Grübeln, weil sie mir nicht auf "Kundenfang" ausgelegt zu sein scheint ...
Vorurteile wiederlegt zu bekommen finde ich oft super.

- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Hallo ertsmals.
Hallo Jörg,
falls Du wegen Renters einen verlässlichen Link uchst, schau mal bei Eddys privater Seite occaphot.ch vorbei, da hängen PDFs drinnen.

falls Du wegen Renters einen verlässlichen Link uchst, schau mal bei Eddys privater Seite occaphot.ch vorbei, da hängen PDFs drinnen.

Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ertsmals.
So ein 15er Klon in Chremeweiß ist Gestern in der Bucht unter dem Namen "Prinzess" nicht gelaufen.
Und Renters wie vorne geschrieben bei den Anleitungen
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942717/SM
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942817/SM
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942917/SM
Und Renters wie vorne geschrieben bei den Anleitungen
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942717/SM
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942817/SM
http://www.occaphot-ch.com/app/download/5716942917/SM
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Hallo ertsmals.
frauingelmann hat geschrieben:Moin,
ich bin Jörg, 48, tech. Angestellter aus Bremen. Habe im Nachbarforum schon mal etwas geschrieben, aber da ich mich mitlerweile viel mehr für die Maschinen als das Nähen interessiere und zudem noch eine scheinbare Schwäche für 50er/60er Jahre Eisenschweine entwickelt habe, habe ich mich nun auch hier angemeldet.
Bin vor ein paar Jahren durch den Flugmodellbau/Fallschirmnähen bei einer Paff 260 gelandet und war schnell von der Technik begeistert. Von da an kam ich an der ein oder anderen Maschine im lokalen Kleinanzeigenteil nicht vorbei. Wenn es die Zeit erlaubt, schnapp ich mir eines dieser feinmechanischen Meisterwerke, laß Ihnen etwas Pflege zukommen oder erkunde nur das Zusammenspiel von Hebeln, Zahnrädern und Exzentern.
Momentan steht eine ( mir eigentlich zu) moderne Pfaff aus der Zeit des Apollo Mondprogramms auf dem Tisch- die 1222. Wollte mal schauen, wie sich dieser Obertransport zu ultradünnem Ripstop verhält. Aber erstmal braucht die etwas Zuwendung.
Bin sehr an den Basics der Nähmaschinentechnik interessiert- leider habe ich bisweilen noch kein Lehrbuch oder ähnl. finden können, obwohl das ja lange Zeit Ausbildungsberuf war - vielleicht hat jemand einen Tip ?
Damit mein Gesülze nicht zu langweilig rüberkommt, hier noch zwei dunkle Fotos von links und rechts nebem dem PC und ein link zu meinem eigentlichen Hobby, durch das ich auf die Nähmaschinen kam:
https://www.youtube.com/watch?v=u2m2T9OGels
VG Jörg


also Neuling bist du tatsächlich keiner ...
für die einzelnen Maschinen bitte stets neue Themen aufmachen und am besten gleich Fotos als Anhang hochladen
bitte nicht verlinken, weil dort die Bilder nach gewisser Zeit immer verschwinden
und Themen ohne Bilder sind dann unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker