ich hege und pflege seit einiger Zeit eine Pfaff Automatic 332 - 260, die als defekte Maschine von meiner Oma an mich weitergegeben wurde.
Der Defekt lag damals an einem abgerauchten Kondensator, welcher von einer Fachwerkstatt durch den nächstbesten Elko, der gerade zu Hand war, ausgetauscht wurde.
Grundsätzlich läuft die Maschine prima, allerdings ist das Anlaufverhalten etwas hakelig. Die Maschine lässt sich in den "unteren Drehzahlbereichen" mit dem Pedal kaum fein justieren.
Wenn man das Pedal leicht betätigt brummt die Maschine oft vor sich hin, ohne sich zu bewegen, um ab einer gewissen Schwelle gleich relativ flott loszulegen.
Feinfühliges Nähen, "Stich für Stich" ist fast nicht möglich.
Meine Vermutung, ist das sich durch den ersetzten Kondensator das Anlaufverhalten verändert hat. Alternativ könnte ich mir noch einen Defekt im Pedal vorstellen.
Die Maschine ist grundsätzlich gut gereinigt und geölt, so das ich mechanische Schwergängigkeit wahrscheinlich ausschließen würde.
Ich würde mich sehr freuen, falls hier Ideen oder Tipps zu dem Thema aufkommen.
Motor-Kennung und Innenleben:
(Worum handelt es sich eigentlich bei der schwarzen Kunststoff-Schraube am Motorgehäuse?)
Pedal mit Innenleben: