Ach du meine Güte, ja, da hatte ich schon mal drin gelesen, bin aber nach wie vor dort nicht (mehr) angemeldet. Ich habe aber auch ca 10 Seiten in der Mitte übersprungen. Ja, der VC ist mir gerade auch wieder sauer aufgestoßen und ich erinnere mich eine Konversation mit irgendjemanden, der hier auch angemeldet war oder ist - Helga - oder so.... naja, das ist Geschichte und nicht weiter erwähnenswert.
Ich habe noch eine restaurationsbedürftige Singer 111WDxxx hier stehen, da schau ich nachher mal nach der Serienunummer. Die hat auf jeden Fall auch nur ein Decal und keine Plakette. Aber ich poste nur ein Bild von der Seriennummer, der Rest ist einfach zu geheim. Ich kann ja nicht "einfach mal so" ein Bild von der Maschine posten - was sollen denn die Leute aus "anderen Clubs" denken...
Das mit den Decals statt Plaketten ist mir eigentlich auch (woher auch immer die Info kam) als Kriegsproduktion geläufig gewesen. Viele Teile an Nähmaschinen aus Kriegsproduktion waren auch schwarz (wohl brüniert) statt verchromt oder vernickelt und die Typenschilder waren auch aus Stahl oder Eisen statt auch Messing. Für mich ein Indiz für Kriegsfertigung - dass passt noch nicht so recht zu 1930 aaaber es würde ggf. zur Weltwirtschaftskrise passen. Wobei Kriegsfertigung für mich wahrscheinlicher ist wegen der Rohstoffknappheit.