Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Wabenstich ist raute an raute wie im Bienenstock - eben nur nicht 6-eckig --
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Kommt ja hin- denke nur, den müßte man doch wohl noch etwas sauberer hinbekommen- vor-/rückverhältnis?
Oder doch einen Zahn versetzen?
Oder doch einen Zahn versetzen?
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Wenn auf Stoff das Muster genau so aussieht würde ich lieber etwas mit der Fadenspannung spielen.Wenn die Unterfadenspannung stimmt oben etwas reduzieren
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag

der viereckige waben-stich ist doch so ok
was willst du denn sonst noch einstellen ?
nun testest du mal auf GEWEBE, dann siehst du weiter und falls es nicht zu mühsam ist, wollen wir das auch sehen

gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Never! Nur so kann ich lernen ( der Renters läßt sich dummerweise nirgendwo downloaden...) Ich habe von Zierstichen wirklich Null Ahnung und kann dementsprechend nicht beurteilen, ob die gut/richtig sind. Beim Dreifachstich sticht die Nadel immer genau ins vorherige Loch. Ich dachte, das sollte beim Wabenstich genauso sein- da gibt es aber immer eine Lücke, die gefühlt mit der Fadenspannung etwas variiert:nun testest du mal auf GEWEBE, dann siehst du weiter und falls es nicht zu mühsam ist, wollen wir das auch sehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Was mich irritiert:
Das Bild im Beitrag vom Sonntag 23. Oktober 2016, 20:20 zeigt einen recht gut stimmigen Wabenstich -
Das Bild jetzt im, Beitrag vor diesem hier zeigt einen Stich, der nicht so ganz der Wabenstich ist -
wie kommt das??
Das Bild im Beitrag vom Sonntag 23. Oktober 2016, 20:20 zeigt einen recht gut stimmigen Wabenstich -
Das Bild jetzt im, Beitrag vor diesem hier zeigt einen Stich, der nicht so ganz der Wabenstich ist -
wie kommt das??
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
frauingelmann hat geschrieben:Never! Nur so kann ich lernen ( der Renters läßt sich dummerweise nirgendwo downloaden...) Ich habe von Zierstichen wirklich Null Ahnung und kann dementsprechend nicht beurteilen, ob die gut/richtig sind. Beim Dreifachstich sticht die Nadel immer genau ins vorherige Loch. Ich dachte, das sollte beim Wabenstich genauso sein- da gibt es aber immer eine Lücke, die gefühlt mit der Fadenspannung etwas variiert:nun testest du mal auf GEWEBE, dann siehst du weiter und falls es nicht zu mühsam ist, wollen wir das auch sehen

zeige bitte ein Foto von DEINER eingebauten automatic, wenn der linke hebel vorne waagerecht ist
mein bild ist nur Beispiel !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Die Markierung des verstifteten Mittelrings steht nicht 100%ig auf 12 Uhr- kann es das sein ... ?
Komisch allerdings, daß es durch 4 Lagen Papier nach wie vor 1a ist... :
4fach Putzlappen geht auch zumindest besser. Dann hängt es doch irgendwie stark mit dem Transport zusammen, oder ?
Komisch allerdings, daß es durch 4 Lagen Papier nach wie vor 1a ist... :
4fach Putzlappen geht auch zumindest besser. Dann hängt es doch irgendwie stark mit dem Transport zusammen, oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag

wenn deine Markierung 2 Sekunden neben 12.oo h liegt spielt das keine "Rolex"
ich meine aber, daß du auf dem papier noch eine spur nachregulieren könntest
prüfe nicht den durchstich, sondern nur kleine pikse machen
ich habe auf deinem Foto ein bissel rumgemalt
achte darauf, daß dieser hebel an der schraube dicht anliegt, bevor du verstellst
diese Regulierung ist die "Balance"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Von oben nach unten wurde die M3 Schraube auf insgesamt 0,5 Umdrehungen verstellt. Macht eine Verstellung im Langloch des Hebels um satte 0,25mm. Da lag der Hase im Pfeffer
Ich dachte, wenn der Stich in Papier i.O. ist, müßte alles gut sein, aber deshalb gibt es wohl die Geschichte mit dem "Einnähen"...
Und wieder DANKE DIETER ! So macht das echt Spaß mit der Nähmaschinentechnik. Dieter, wann kann man sich denn bei Dir einmal zum Bildungsurlaub anmelden?
Gruß und mal gucken, was als Nächstes kommt
, Jörg

Und wieder DANKE DIETER ! So macht das echt Spaß mit der Nähmaschinentechnik. Dieter, wann kann man sich denn bei Dir einmal zum Bildungsurlaub anmelden?
Gruß und mal gucken, was als Nächstes kommt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.