
Pfaff 130-14-115
- Manohara
- Edelschrauber
- Beiträge: 1884
- Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
- Wohnort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 130-14-115
Hier, hier und einmal in der ersten Version: hier 

Re: Pfaff 130-14-115
Die Maschinen sind ja identisch, aber kleine Unterschiede im Zubehör gibt es .
Bei der 130-115 ist eine Blechdose dabei und in der Anleitung ist die Lochstickeinrichtung nicht beschrieben.
Bei der 130-14-115 ist eine Bakelitdose mit Deckel dabei und die Anleitung erklärt natürlich die Lochstickeinrichtung.
Kann man von den Daten der Bedienungsanleitung wieder das Herstellungsdatum ableiten?
Pfaff 130-115 : Nr. 6957 P 253
Seriennummer 4 872 104
Pfaff 130-14-115: Nr. 6957 P 952
Seriennummer 4 756 941
Wenn ich das richtig interpretiere ist die 130-115 von Februar 1953 und die 130-14-115 von September 1952 ???
Heute nacht kam mir wieder so ein wirre Idee ......
ich liebe ja die 130 .......ich denke die Bernina geb ich wieder ab und nehm als trasportable Maschine die 130-115 ......Motor hab ich noch. Muß ich nur einen Kasten auftreiben .....
unglaublich was die dafür haben wollen........falls einer von euch so ein Teil übrig hat. Darf auch gerne Kunststoff sein.......
http://www.ebay.de/itm/381826679789
Bei der 130-115 ist eine Blechdose dabei und in der Anleitung ist die Lochstickeinrichtung nicht beschrieben.
Bei der 130-14-115 ist eine Bakelitdose mit Deckel dabei und die Anleitung erklärt natürlich die Lochstickeinrichtung.
Kann man von den Daten der Bedienungsanleitung wieder das Herstellungsdatum ableiten?
Pfaff 130-115 : Nr. 6957 P 253
Seriennummer 4 872 104
Pfaff 130-14-115: Nr. 6957 P 952
Seriennummer 4 756 941
Wenn ich das richtig interpretiere ist die 130-115 von Februar 1953 und die 130-14-115 von September 1952 ???
Heute nacht kam mir wieder so ein wirre Idee ......


http://www.ebay.de/itm/381826679789
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- Kathse
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 371
- Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
- Wohnort: Good Nassau - Bad Ems
Re: Pfaff 130-14-115
Eine meiner 130 wohnt ja im Holzkasten, mit integriertem Kniehebelanlasser. Ich muss unbedingt mal Bilder machen. Jedenfalls ist das Konstrukt sackschwer. Transportabel von der Abstellkammer ins Wohnzimmer ja, aber zum Nähkurs in der Innenstadt wollte ich sie nicht tragen müssen.
Wollte ich dir nur mit auf den Weg geben ;)
Wollte ich dir nur mit auf den Weg geben ;)
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555
Re: Pfaff 130-14-115

Ich brauch nicht tragen....ich kann ziehen

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 130-14-115
Laut dieser Liste wurden beide Maschinen 1953 gebaut.Lanora hat geschrieben:Kann man von den Daten der Bedienungsanleitung wieder das Herstellungsdatum ableiten?
Pfaff 130-115 : Nr. 6957 P 253
Seriennummer 4 872 104
Pfaff 130-14-115: Nr. 6957 P 952
Seriennummer 4 756 941
Wenn ich das richtig interpretiere ist die 130-115 von Februar 1953 und die 130-14-115 von September 1952 ???
Die Bedienungsanleitungen wurden wahrscheinlich in 10.000 oder größeren Stückzahlen gedruckt und dann an den Maschinen beigelegt. Da ist immer eine Unschärfe drin, aber zur Eingrenzung und auch zur Abschätzung, ob die BA die originale ist, hilft es natürlich.
Beim Anblick der Bilder habe ich auch gedacht: Unglaublich billig für diese Arbeit!Lanora hat geschrieben:unglaublich was die dafür haben wollen........falls einer von euch so ein Teil übrig hat. Darf auch gerne Kunststoff sein.......
http://www.ebay.de/itm/381826679789
Wenn du mal einen Sockel ist dieser Ausfertigung und Qualität selbst gebaut hast, wirst du mir beipflichten - wenn ich überlege, wie lange ich schon für meine stümperhaften Versuche gebraucht habe

In so einem Sockel werden doch auch gleich die Maschinen viel wertvoller, Lanora.
Seine 130 ist für 250,- Euro verkauft worden.
Die Kunststoffköfferchen gehen meist kaputt, darum sieht man sie sehr selten. Du kannst von mir einen haben - der ist teildefekt. So eine schwere Maschine wie die 130 würde ich den Plastikteilen aber nicht anvertrauen.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 130-14-115
Dass man mit Hilfe der BA das genaue Baudatum feststellen kann hab ich nicht gewusst
Kann ich von dieser Seite bitte einen Link haben ?
So einen Sockel könnte man doch teoretisch aus einer Kunststoffplatte herausfräsen.
Das wär nicht schwer , ich hab im 2. Lehrjahr mal Nuten ( für Akkuschrauber , Akku usw.) In eine vollkunststoffplate fräsen müssen.
Schade , dass ich keine Fräsmaschine daheim hab , sonst würd ich das gleich mal anpacken
Also behälst du beide Maschinen Larona?
Was machst du dann mit den Schränkchen?

Kann ich von dieser Seite bitte einen Link haben ?
So einen Sockel könnte man doch teoretisch aus einer Kunststoffplatte herausfräsen.
Das wär nicht schwer , ich hab im 2. Lehrjahr mal Nuten ( für Akkuschrauber , Akku usw.) In eine vollkunststoffplate fräsen müssen.
Schade , dass ich keine Fräsmaschine daheim hab , sonst würd ich das gleich mal anpacken

Also behälst du beide Maschinen Larona?
Was machst du dann mit den Schränkchen?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
Re: Pfaff 130-14-115
Mr Pfaff hat geschrieben:
Also behälst du beide Maschinen Larona?
Was machst du dann mit den Schränkchen?

Ja ich denke ich behalt die Pfaff und geb die Bernina wieder ab .......manchmal überschlagen sich ja die Ereignisse....konnt ja vor 4 Wochen keine ahnen das mir die 130-14-115 zufliegt. Außerdem ist bei der Bernina kein Zubehör dabei und von Pfaff hab ich ja so ziehmlich alles

Der Tisch ist natürlich mal wieder über . Er ist noch in recht gutem Zustand . Ich denke den werde ich an jemanden abgeben der sich drüber freut.
Machst du demnächst in meiner Gegend Urlaub ?

Heute hab ich mich ein wenig mit der Lochstickeinrichtung befasst.
Die Stichplatte wechseln ist ja kein Thema . Braucht noch nichtmal festgeschraubt werden , sondern wird nur aufgesteckt.
Die Stange für das stopfen eingehängt und gewundert warum die Maschine blockiert.........Der Biesennadelhalter kommt gegen die Stange und nix funktioniert . Also ist die an einer 130-115 vollkommen überflüssig

Dann ein wenig rumprobiert und festgestellt das da was nicht ganz stimmt . Der Schieber ging nicht bis ganz in die Stichplatte rein und die Einstellschrauben ließen sich auch nicht über die gesamte Skala verschieben . Es passte mit der Einstellung der Überstiche auch nicht ganz zusammen .
Dann fast die Krise bekommen , weil ich 10 Minuten vor der Maschine gesessen habe und sie nicht mehr umgeklappt bekam

Festgestellt das die Maschine sich nicht nach hinten umklappen läßt wenn der Transporteur versenkt ist ........das Gestänge kollidiert dann mit dem Tisch und es hakt fest ......
Nachdem sich das Problem dann erledigt hatte ...jajaja ich weiß....die Probleme sitzen meistens vor der Maschine

Klappt 1A . Aber man muß aufpassen das der Stoff flach liegen bleibt und man nicht zuviel dran zieht.....2 Nadeln mußten schon dran glauben, weil sie den Dorn getroffen haben ....aber auch hier saß das Problem wieder vor der Maschine

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lanora am Sonntag 30. Oktober 2016, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 130-14-115
Lanora... bei mir liegt noch ein ganzer Berg Holzhauben, in allen Ausführungen ;)
Lochsticken...hmmm, die nächste Übung...
Lochsticken...hmmm, die nächste Übung...
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Re: Pfaff 130-14-115
Frogsewer hat geschrieben:Lanora... bei mir liegt noch ein ganzer Berg Holzhauben, in allen Ausführungen ;)
Lochsticken...hmmm, die nächste Übung...
Die Haube wär mir nicht so wichtig...eher der Unterkasten

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 130-14-115
Unterkasten ist nicht schwer, die Haube ist Formenbau
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl