Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Hallo bei einer Pfaff 31 wird der Unterfaden nicht hochgeholt und der Oberfaden ist etwa nach ca 50 mm frei hängend und auch noch durchgeschnitten. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung zu dieser Maschine. Kann hier jemand helfen!
Danke.
Danke.
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31

Hast du korrekt eingefädelt? Ein Foto deiner Maschine wäre hilfreich . Die sind nicht immer alle gleich .
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 460
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31

hier kannst Du zumindest einige Fotos Deiner Maschine sehen. Und auch, wie eingefädelt wird. Vielleicht behbt das ja schon dein problem.
Viele Grüße
Klaus
http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... 0er-jahre/
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
KIPPE hat geschrieben:Hallo bei einer Pfaff 31 wird der Unterfaden nicht hochgeholt und der Oberfaden ist etwa nach ca 50 mm frei hängend und auch noch durchgeschnitten. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung zu dieser Maschine. Kann hier jemand helfen!
Danke.

wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch mit dir
lade bitte ein Foto DEINER Maschine als anhang hoch
und ein weiteres als detail, wie du die nadel eingesetzt hast
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Ich habe jetzt eine Bedienungsanleitung zu dieser Maschine bekommen und den Oberfaden straffer und den Unterfaden am Schiffchen leichter eingestellt, jetzt läuft die Maschine wie neu. Super Stiche!
Danke für alle Antworten.
Es bleiben noch zwei Fragen, welche darin nicht beantwortet werden:
1. Wie eng muss der Riemen Schwungrad- Maschine eingestellt werden ?
2. Hat jemand eine Aufstellung zu den Nadel-Typ 705-R Nr. 7-12 im Vergleich zu den heute erhältlichen Nadeln?
Danke für alle Antworten.

Es bleiben noch zwei Fragen, welche darin nicht beantwortet werden:
1. Wie eng muss der Riemen Schwungrad- Maschine eingestellt werden ?
2. Hat jemand eine Aufstellung zu den Nadel-Typ 705-R Nr. 7-12 im Vergleich zu den heute erhältlichen Nadeln?
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Zu 1. So, dass er nicht durchdreht, aber auch nicht zu stramm läuft. Mit der Zeit längt er sich, dann einfach um einen Zentimeter einkürzen.KIPPE hat geschrieben:1. Wie eng muss der Riemen Schwungrad- Maschine eingestellt werden ?
2. Hat jemand eine Aufstellung zu den Nadel-Typ 705-R Nr. 7-12 im Vergleich zu den heute erhältlichen Nadeln?
Zu 2. einfach mal Zehn, aus 7 wird 70 usw.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Und falls du die Unterschiede zwischen den verschiedenen erhältlichen Nadeln wissen möchtest und für welche Stoffe sie geeignet sind, schau dir mal das Schmetz Nadel ABC an .
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 9073,d.d24
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 9073,d.d24
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Danke Euch!
Der typ 704R ist dann auch gleich dem Typ 705H ? Halbrund. Gibt es in der Länge der Nadel sonst noch etwas bei der Pfaff 31
zu beachten?

wo hast du die systembezeichnung 704 gefunden, die ist mir nicht geläufig, ich vermute da einen schreibfehler
ursprünglich hatte die flachkolben-nadel 705 keine Hohlkehle (H)
als Pfaff die klasse 130-ZZ-Maschine entwickelte wurde der greifer näher an die nadel verbaut und in zusammenarbeit mit SCHMETZ wurde eine Hohlkehle in die nadel gefertigt. damit war das nadelsystem 130 geschaffen
da solche nadeln auch in ältere Maschinen passten, die in den Bedienungsanleitungen noch ! 705 ! stehen hatten, wurden diese nadeln dann auch als 130/705H bezeichnet
nadelsystem 705 (ohne "H") sollte wirklich nur für alte Maschinen mit CB-Greifer verwendet werden, da sie in Maschinen mit doppelumlaufgreifer bei jeder Umdrehung "vom greifer eine gewischt bekommen"
das führt dann auch leicht zu nadelbruch und Kratzern im greifer
ein nadelsystem definiert die Abmessungen für eine nähmaschinen-nadel
Der typ 704R ist dann auch gleich dem Typ 705H ? Halbrund. Gibt es in der Länge der Nadel sonst noch etwas bei der Pfaff 31
zu beachten?

wo hast du die systembezeichnung 704 gefunden, die ist mir nicht geläufig, ich vermute da einen schreibfehler
ursprünglich hatte die flachkolben-nadel 705 keine Hohlkehle (H)
als Pfaff die klasse 130-ZZ-Maschine entwickelte wurde der greifer näher an die nadel verbaut und in zusammenarbeit mit SCHMETZ wurde eine Hohlkehle in die nadel gefertigt. damit war das nadelsystem 130 geschaffen
da solche nadeln auch in ältere Maschinen passten, die in den Bedienungsanleitungen noch ! 705 ! stehen hatten, wurden diese nadeln dann auch als 130/705H bezeichnet
nadelsystem 705 (ohne "H") sollte wirklich nur für alte Maschinen mit CB-Greifer verwendet werden, da sie in Maschinen mit doppelumlaufgreifer bei jeder Umdrehung "vom greifer eine gewischt bekommen"
das führt dann auch leicht zu nadelbruch und Kratzern im greifer
ein nadelsystem definiert die Abmessungen für eine nähmaschinen-nadel
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Die 31 ist da schmerzlos... 705er Nadel... 100er Stärke und auf geht es.
Wichtig.... Markengarn ;)
Wichtig.... Markengarn ;)
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Re: Unter- bzw. Oberfaden Problem Pfaff 31
Die Pfaff 31 läuft mit den normalen Haushaltsnadeln 130/705H
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version