Gerade gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=zpcdscU ... -SeE9UBbZR
Sieht doch sehr nach den bekannten Gritzner-Modellen aus, oder?
Die sollte aus der Übergangszeit (Gritzner –> Pfaff) stammen.
Pfaff 139 baugleich Gritzner …?
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1421
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Pfaff 139 baugleich Gritzner …?
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 139 baugleich Gritzner …?
Sehr interessant, dürfte eigentlich eine Gritzner GZ sein, oder?
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 139 baugleich Gritzner …?

oder auch Kayser
in der Übergangszeit wurden da die namen locker vom hocker vergeben
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1421
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 139 baugleich Gritzner …?
Und hier noch ein paar Fotos zu diesem Modell (wurde wohl nur in US in dieser Form vertrieben):
https://sites.google.com/site/sewmachnut/home/pfaff-139
https://sites.google.com/site/sewmachnut/home/pfaff-139
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum