Greiferspitze schleifen und polieren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Greiferspitze schleifen und polieren

#1 Beitrag von Liebelilla »

Ich habe eine Frage an den Spezialisten / Fachmänner. shy

Es geht um beschädigte Greiferspitzen von CB-Greifer, Umlaufgreifer und Horizontalgreifer... falls das Greifersystem hier von Bedeutung ist.

Wenn man ein Grat, Kerbe oder Span an der Greiferspitze schleift und poliert, worauf muss man achten?

Bis jetzt bin ich so vorgegangen:
1 - feines Schleifpapier zum schleifen
2 - sehr feines Schleifpapier zum polieren
3 - achten dass die Greiferspitze nicht abgerundet wird
4 - nur die "Rückseite" der Spitze schleifen, bzw. die Seite die an die Nadel "Streift" nicht schleifen, hier wenn notwendig nur polieren

Das größte Problem sehe ich an den "aktuellen" Horizontalgreifer, weil sie eine lange dünne Spitze haben.

Nun... wie würdet ihr das machen?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#2 Beitrag von adler104 »

Hängt u.U. auch von der Maschine ab, grundsätzlich würde ich es so wohl machen wie beschrieben.

Wenn es eine Industriemaschine (z.B Adler 67, Pfaff 145 Singer 111 o.ä.) ist, musst du EVENTUELL den Greifer etwas vor stellen, falls die Spitze nach dem Bearbeiten ein Stück kürzer ist und ggf. auch den Kapselöffner einstellen und den Greifersattel näher an die Nadel verstellen.

Falls es eine Haushaltsmaschine ist habe ich keine Ahnung.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#3 Beitrag von dieter kohl »

Bild

ich nehm die greifer raus und halte sie an meine polierscheibe

das ding ist ähnlich wie eine feinste Schleifscheibe und besteht aus diamantstaub in kautschuk-Bindung
(war auch nicht billig)
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#4 Beitrag von Manohara »

eine feinste Schleifscheibe und besteht aus diamantstaub in kautschuk-Bindung
klingt interessant.

Hastema' Foto?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

mit Dorn in der Bohrmaschine eingespannt
Drehzahl herabgesetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#6 Beitrag von Liebelilla »

Tja, manche sind eben gut ausgestattet... neid tongue

Zurück zum Thema. Ich habe noch Fragen.

Beim Greifer Ausbessern, gibt es auch Sachen die man nicht machen darf? z.B. grobes Schleifpapier, Schleifen ohne hinterher zu polieren oder schleifen des Greifers in eingebautes Zustand (Umlaufgreifer und Horizontalgreifer gemeint), und so weiter.

Ist es überhaupt schlimm wenn man die Seite die an der Nadel "Streift" schleift oder übertreibe ich hier mit der Vorsicht?

Mir fehlt es am Fachwissen und ich muss mich meistens auf mein Gefühl verlassen. Daher bin ich für jedem Tip dankbar. Auch wenn es aus den Industrie-Nähmaschien Bereich kommt.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#7 Beitrag von Kathse »

Fachwissen ist gut, aber kein Hexenwerk. Versuche dir klarzumachen, was da passiert, dann kannst du dir Einiges von selbst erklären. So mache ich es jedenfalls.

Im Falle des Greifers: Da gleitet ein Faden drüber, und zwar das selbe Stück mehrfach. Es wird ja eine Schlinge gebildet, dann wird der Faden nach oben gezogen, und um eine Stichlänge weiter geht das Spiel von vorne los. Wenn das - wie Dieter gerne erwähnt - glasharte Teil nun nicht poliert ist, gehe ich mal von einem durchgescheuerten Oberfaden nach wenigen Stichen aus.
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

richtig.

normalerweise verursachen Nadelbrüche kleine Kratzer oder Krater, die werden einfach geglättet.

Abbrüche oder schwere Beschädigungen sind nur durch Austausch von Teilen in den griff zu kriegen
gruß dieter
der mechaniker

Maich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Dezember 2018, 21:09
Wohnort: 45772 Marl

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#9 Beitrag von Maich »

Hole mal diesen alten Thread hoch:
Der Greifer meines letzten Zulauf, eine Pfaff 1245 könnte mal poliert werden, auch wenn ich keine problem mit Fadenrisse habe..

Poliert man nur die Greiferspitze, oder macht es auch Sinn, andere Flächen mal über zu polieren?
Zum Beipiel die (...ich hoffe ich beschreibe es richtig...) Führungsrillen vom unteren Teil der Spulenkapsel im Umlaufgreifer?
(Ich denke, dass mein Greifer nicht imer gut geölt worden ist....)

Die Spulenkapsel selber? Da läuft ja der Faden auch drüber?
Und die Spulenkapsel von innen?

Ich bin ja selber kein großer Fan von einem Dremel, aber für so kleine Arbeiten müsste der doch sehr gut sein. Und man muss ja nicht das überteuerte originale Werkzeug nehmen. Habe gesehen, dass es da auch Silikon-Schleifstifte und kleine Scheiben gibt.

Gruß, Maik
Frisch der Sucht verfallen... warum guck ich nur immer weiter nach anderen Nähmaschinen??
Pfaff 1222E, Bernina 930E, Pfaff 262, Adler 30-1, Pfaff 1245

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Greiferspitze schleifen und polieren

#10 Beitrag von Liebelilla »

Zeig mal Bilder von den Stellen die du polieren möchtest.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Antworten