Pfaff 260 Automatic

Nachricht
Autor
Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 260 Automatic

#71 Beitrag von Regina »

... darüber hinaus klemmt der Transporteur an/unter der Stichplatte, seit ich diese ausgebaut und von Schmodder befreit habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Automatic

#72 Beitrag von dieter kohl »

serv

auf dem Foto sieht es aber so aus, wie wenn die stichplatte nicht schön drin ist

erst richten !!!
gruß dieter
der mechaniker

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 260 Automatic

#73 Beitrag von Regina »

Yepp, stimmt, sie sitzt höher als sie sollte und zwar, seit ich sie zum säubern raus genommen habe - sie ist absolut sauber - und in der Kante hängt soweit ich sehen kann auch kein Schmodder mehr drin (aber den Transporteur hab ich noch nicht sauber bekommen).

Denke auf den Fotos kann man es recht gut sehen dodgy
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 260 Automatic

#74 Beitrag von Lanora »

Sitzt Zwischen den Transporteurreihen zufällig ein Flusenteppich??
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 Automatic

#75 Beitrag von Hummelbrummel »

Schraub sie nochmal ab und richte sie beim Aufsetzten an den Transporterraupen aus, nicht an den Schraubenlöchern.
(Die Stichplatte hat wahrscheinlich ein bisschen Spiel - jedenfalls ist das bei meiner so.)
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260 Automatic

#76 Beitrag von dieter kohl »

serv

die stichplatte der 260 wird mit einem gewindestab befestigt

ich hab schon mal erlebt, daß der schief war

falls der abgeht :
mit den geriffelten backen des Schraubstocks etwas drücken und dann ( ! mit der Mutter ! ) wieder einschlagen
gruß dieter
der mechaniker

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 Automatic

#77 Beitrag von Hummelbrummel »

dieter kohl hat geschrieben:serv
die stichplatte der 260 wird mit einem gewindestab befestigt
Echt?
Die Stichplatte an meiner Pfaff 260 wird mit einem Druckknopf von Prym befestigt.
Guckst Du hier, wenn Du magst: https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... nders.html

Aber bei meiner 362 haben mal die Transporter so knapp an der Stichplattenöffnung gerieben, dass der Stoff schief transportiert wurde.
Da hatte ich vor, nach Handbuch den Transporteur richtig zu justieren. Hab mich dann zum Glück doch nicht getraut. Beim wieder fest schrauben der Stichplatte habe ich dann festgestellt, dass ich die auch so festschrauben kann, dasss die Transporterraupen exakt in die Schlitze passen, ohne zu reiben. Seitdem transporttiert sie dan Stoff wieder gerade.
Das hab ich damals sogar fotografiert.
Aber leider klappt das mit dem Bilder einfügen heute nicht.

Auf dem Bild mit der klemmenden Stichplatte oben ist so ein breiter Schlitz zwischen den beiden Segmenten der Stichplatte, dass ich vermute, der rechte Teil der Stichplatte könnte weiter nach links gehören.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Samstag 21. Januar 2017, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 260 Automatic

#78 Beitrag von Regina »

Menno, nachdem ich nur fast 2 Stunden versucht habe, Schmodder aus Ecken zu kratzen in denen nichts klebt, dabei die Stichplatte immer wieder raus und rein gefummelt habe, hab ich mich entschieden, die Funktion des Transporteurs mal ohne eingesetzte Stichplatte und ohne den Versenkhebel zu benutzen zu testen, ...

Tja was soll ich sagen, das hätte ich wohl früher machen sollen, denn jetzt wo alles sauber und schön leichtgängig ist, macht er zwar mit Hilfe des Transporteurhebels fast keine Bewegung, drückt man jedoch mit dem Finger von untern an die Hebelwellenkurbel - schlupp - hebt er wie gewünscht brav die Zähnchen. Setzt man dann noch ne Stichplatte drüber sieht es perfekt aus. boewu

Da kann ich lang putzen, ... dodgy

Sprich es klemmt und klebt nix, sondern er kommt mit Hilfe des Transporteurhebels nicht hoch genug!!! :lol27:

Leider klemmt die Maschine nach wie vor und das verharzte Zeug am Greifer ist noch kräftig am einweichen dodgy
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 260 Automatic

#79 Beitrag von Klaus_Carina »

Wenn denn der Transporteur beweglich erscheint,
Passt denn die Stellung des Transporteurversenkung- knopfs dazu?
Falls ja, kann der evtl falsch raufgesteckt sein?
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 260 Automatic

#80 Beitrag von Regina »

Tadaaaaaa, es ist soweit, sie bewegt sich endlich wieder.

Nachdem ich gestern Abend und heute morgen noch mal WD40 drauf hatte, bin ich erst mal auf den Flohmarkt gegangen, als ich zurück gekommen bin, stand die Sonne herrliche im Zimmer und hat dabei auch meine Pfaff kräftig mit ihren Strahlen belegt - sie fühlte sich richtig warm an, ...

Hab ohne große Hoffnung den Hebel für den Transporteur bewegt - nöp, wie die vielen Male zuvor.

Aus purem Reflex hab ich noch während sie so nach hinten gekippt vor mir stand, das Handrad versucht zu bewegen und wie bei den vielen Versuchen zuvor ist es durchgerutscht. Dabei hatte ich aber den Eindruck, dass sich der Greifer diesmal etwas mehr bewegt hat als die vielen Versuche davor. So hab ich immer wieder vor und zurück gedreht und wieder hat sie kurz gegriffen - diesmal noch etwas mehr und auf einmal gings ganz leicht!!! lol lol lol lol

Der Greifer dreht sich endlich wieder und das Problem mit dem Transporteur scheint auch gelöst zu sein - während dem Nadelhub und der Bewegung des Greifers - hebt und senkt er sich. Denke das sieht gut aus.

Trotzdem hab ich den Eindruck, dass der Transporteur nicht ganz mittig sitzt - wollte davon dann Fotos machen - dafür habe ich die Nadel wieder eingespannt.

Und nun das nächste Problem entdeckt. Die Nadel läßt sich nicht in alle drei Positionen bewegen. Rechts und Mitte geht - wenn sie jedoch nach links soll tut sich nichts (obwohl der Hebel in der entsprechenden Position steht, bzw. ein zu rasten scheint). *grummmmmmmmmel* dodgy

Jetzt lass ich sie noch ein wenig in der Sonne stehen, vielleicht löst sich ja noch mehr biggrin
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Antworten