Hallo zusammen,
ich bin bei der Suche nach einer neuen Maschine auf euer Forum gestoßen.
Bin begeisterte Hobbynäherin und war über zwei Jahrzehnte mit meiner Elna 7000 glücklich.
Nun ist sie hinüber.
Für den Übergang hatte ich mir ein billiges No-Name-Teil zugelegt, aber nach den ersten Testversuchen schon zurückgeschickt.
Ich möchte wieder etwas solides zuverlässiges.
In den Geschäften und auch in den meisten Foren bekomme ich allenfalls guten Rat, welche Maschine wieviel kann.
Ich hatte auch schon einmal überlegt, jetzt eine Näh-Stick-Kombi oder beide Maschinen getrennt oder aber auch wieder nur eine Nähmaschine zu kaufen.
Was mir fehlt - was offenbar keine Fachkraft im Geschäft vermitteln kann und was ich auch online nicht finde, dass sind Aussagen zur Qualität der Maschinen in der Form, ob Teile aus Plastik oder Metall verabeitet sind - was die Langlebigkeit der Motoren betrifft - ob man sie gut selber reinigen kann und ähnliches.
Da müsste man wohl einen Nähmaschinentechniker fragen?!
Aber wie kommt man an so jemanden ran?
Mir geht es also nicht um eine Vielzahl von Extras bei der neuen Maschine, sondern mehr darum, dass sie zuverlässig und belastbar ist. Sie sollte einfach nur sauber nähen und eine lange Lebensdauer haben. Prinzipiell würden mir Geradeausstich, Zickzack, Knopfloch und Elastikstich reichen - aber die sollten einwandfrei genäht werden. Vermutlich hat heute jede Maschine ein paar Stiche mehr, aber darauf kommt es mir nicht unbedingt an.
Kann mir hier ein Fachmann/eine Fachfrau helfen?
Lieben Gruß
Conny
Eine Neue braucht euren Rat......
Re: Eine Neue braucht euren Rat......
Hallo,
vor kurzem stand ich vor ähnlichem Problem und wollte mir zuerst eine moderne Computernähmaschine kaufen. Nach einigen Recherchen entschied ich mich aber, mir eine über 50 Jahre alte Pfaff 332 anzuschaffen. Dank diesem Forum, mein besonderer Dank gilt Dieter u. Elmar, war es auch ohne weiteres machbar, sie wieder zum Leben zu erwecken. Ich bin wirklich froh darüber und total glücklich mit ihr
.
vor kurzem stand ich vor ähnlichem Problem und wollte mir zuerst eine moderne Computernähmaschine kaufen. Nach einigen Recherchen entschied ich mich aber, mir eine über 50 Jahre alte Pfaff 332 anzuschaffen. Dank diesem Forum, mein besonderer Dank gilt Dieter u. Elmar, war es auch ohne weiteres machbar, sie wieder zum Leben zu erwecken. Ich bin wirklich froh darüber und total glücklich mit ihr

Gruß
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
Re: Eine Neue braucht euren Rat......
Auf jeden Fall Dankeschön für deine Antwort.
Wobei ich mich gestern anders entschieden hab und mir eine Bernina 1008 bestellt hab, die mir nach gründlicher Internetrecherche robust erscheint. Ich hoffe das Beste............
Wobei ich mich gestern anders entschieden hab und mir eine Bernina 1008 bestellt hab, die mir nach gründlicher Internetrecherche robust erscheint. Ich hoffe das Beste............
-
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 278
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
- Wohnort: Léognan, Frankreich
Re: Eine Neue braucht euren Rat......
Hallo,
Ja, mit der Bernina 1008 habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte Sie mir vor etwa 15 Jahren gekauft und sie läuft prima.
Inzwischen habe ich aber ein paar alte Pfaffs von der Familie übernommen und seitdem hat mich der "alte-Pfaff-virus" überfallen !
Viel Spaß mit Deiner Bernina
Ja, mit der Bernina 1008 habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte Sie mir vor etwa 15 Jahren gekauft und sie läuft prima.
Inzwischen habe ich aber ein paar alte Pfaffs von der Familie übernommen und seitdem hat mich der "alte-Pfaff-virus" überfallen !

Viel Spaß mit Deiner Bernina
FG Marie
- Manohara
- Edelschrauber
- Beiträge: 1884
- Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
- Wohnort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Neue braucht euren Rat......
Das ist zwar schon eine Weile her, aber da dies ein Forum ist, ja auch nach längerer Zeit unter Umständen für manche-n interessant.
Auch ich bin wegen der Solidität bei der Bernina 1008 gelandet und hatte in den letzten .. ja wieviel eigentlich? 10 bis 15 Jahren ... keinerlei materialtechnische Probleme mit ihr.
Ich finde die Gebrauchsanleitung nicht besonders übersichtlich gemacht, was für mich blöd ist, weil mein Gedächtnis so kurz ist und ich die Maschine nur alle paar Monate für ein paar Tage benutze.
Emotional (doch, das fühlt sich so an
) hat mir das Gerät nie besondere Freude gemacht und ich bin momentan dabei, mich einer alten Pfaff an zu nähern. Die war leider relativ teuer (wie ich es erst jetzt erkenne) und - erwartungsgemäß - nicht in Ordnung und wird gerade her gerichtet. (ob mir das gelingt und was es mich kostet ist noch nicht geklärt)
Vielleicht ist die für mich, weil sie in meinem Alter ist, besser passend.
(meine Bernina werde ich auf längere Sicht wieder verkaufen, aber nicht, weil sie nicht gut wäre)
Auch ich bin wegen der Solidität bei der Bernina 1008 gelandet und hatte in den letzten .. ja wieviel eigentlich? 10 bis 15 Jahren ... keinerlei materialtechnische Probleme mit ihr.
Ich finde die Gebrauchsanleitung nicht besonders übersichtlich gemacht, was für mich blöd ist, weil mein Gedächtnis so kurz ist und ich die Maschine nur alle paar Monate für ein paar Tage benutze.
Emotional (doch, das fühlt sich so an

Vielleicht ist die für mich, weil sie in meinem Alter ist, besser passend.
(meine Bernina werde ich auf längere Sicht wieder verkaufen, aber nicht, weil sie nicht gut wäre)