Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
lissard
Handraddreher
Beiträge: 69 Registriert: Dienstag 17. Januar 2017, 15:43
Wohnort: RP + NRW
#1
Beitrag
von lissard » Montag 27. Februar 2017, 17:45
…wo finden sie speziell ihren Einsatz?
Bin ja wie gesagt eher "unbewandert" was die Näherei betrifft und arbeite mich gerade erst etwas tiefer in das Thema ein. Säulennähmaschinen hatte ich bisher noch nie gesehen, stoße aber jetzt, wo ich auf der Suche nach einer Freiarmnähmaschine bin, öfter einmal darauf – und frage mich immer wofür speziell die benutzt werden?
Lanora
Edelschrauber
Beiträge: 6528 Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe
#2
Beitrag
von Lanora » Montag 27. Februar 2017, 17:47
Vermutlich zum Schäfte nähen . Z.B. für Stiefel.
Oder wenn sie ganz klein sind auch für Handschuhe.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
corax13
Nählichtwechsler
Beiträge: 217 Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 05:18
Wohnort: 08112 Wilkau Haßlau
#3
Beitrag
von corax13 » Montag 27. Februar 2017, 18:06
Ja es sind Schaftnähmaschinen.
Hier ist meine Singer 34 KSV 6 im Einsatz.
Gruß Thomas
Singer 34 K.S.V 6/ ADLER 30-1/ Altenburg KL.50/ Naumann Kl. 65/ Schubert KL 52/ Pfaff 871
lissard
Handraddreher
Beiträge: 69 Registriert: Dienstag 17. Januar 2017, 15:43
Wohnort: RP + NRW
#4
Beitrag
von lissard » Montag 27. Februar 2017, 21:18
Danke, Euch beiden! Wieder etwas dazugelernt!
Schönen Abend,
Michael