Neuer Motor für Meister noblesse? (Vorher Umbau Zierstich)

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#11 Beitrag von Lanora »

Kannst du nicht ganz rabiat ins Gehäuse ein Gewindeloch bohren und einen Rucksackmotor anachrauben ???
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#12 Beitrag von nicole.boening »

Ich suche gerade nach einer Lösung. Können schon, mit geeignetem Werkzeug. Mit einer Handbohrmaschine (mehr hab ich leider nicht) würde ich es nicht versuchen. Für mich ist das Thema noch komplett neu. Muss mir erst mal anschauen, worauf ich beim Motor achten muss ...
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#13 Beitrag von Lanora »

Falls das mit dem Unterbaumotor nicht klappt......du hast doch bestimmt einem netten Nachbarn.....oder eine ser-vice orientierte Werkstatt in der Nähe......oder vielleicht auch ein Repaircafe ?

Mit so einem Loch ist die Maschine zwar nicht mehr original.....aber kostengünstig einsatzfähig.

Ich hab auch eine Pfaff 230 hier an der der Vorbesitzer fröhlich dran rumgebohrt hat.......
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#14 Beitrag von nicole.boening »

Ich werde mal herum fragen - vielleicht stellt mir ja jemand seine Werkstatt zur Verfügung. Bohren ist aber die letzte Lösung.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#15 Beitrag von det »

Hallo Nicole,
kannst du mal Fotos machen vom Motor und der Halterung? Vielleicht habe ich noch etwas passendes hier liegen.

Gruß
Detleg
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#16 Beitrag von nicole.boening »

Huhu und guten Morgen,

die Maschine mit Motor erzählt folgendes:
20170302_083022[1].jpg
20170302_083004[1].jpg
20170302_082944[1].jpg
Auf dem Motor steht folgendes: 220 Volt, 50 Hz, Aufnahme 85 Watt, Abgabe 40 Watt, 7000 U/min

Die ausgeschlachtete Maschine hat nicht einmal mehr die Montageplatte:
20170302_082630[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#17 Beitrag von Klaus_Carina »

nicole.boening hat geschrieben:Die ausgeschlachtete Maschine hat nicht einmal mehr die Montageplatte:
20170302_082630[1].jpg
.. nicht einmal mehr... oder eher noch keine.... ??
Und was ist mit den Gewinde-Bohrungen - könnten die nicht zur Aufnahme der Montageplatte sein?
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Meister noblesse 140 pimpen

#18 Beitrag von nicole.boening »

Klaus_Carina hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Die ausgeschlachtete Maschine hat nicht einmal mehr die Montageplatte:
20170302_082630[1].jpg
.. nicht einmal mehr... oder eher noch keine.... ??
Und was ist mit den Gewinde-Bohrungen - könnten die nicht zur Aufnahme der Montageplatte sein?
Ja genau - ich meinte nur, dass die dafür vorgesehene Platte nicht mehr da ist. Ich gehe davon aus, dass die Maschine ohne Motor mal genauso aussah wie die andere.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Neuer Motor für Meister noblesse? (Vorher Umbau Zierstic

#19 Beitrag von Klaus_Carina »

Nicole, das muss nicht so sein - und ich denke es ist eher nicht so.
Geh mal von der Marktumfrage durch Gritzner aus den 50ern aus,
dass über 90% der Hausfrauen Tretantrieb wollten und nur 6% zum
Motor strebten - und wenn Du Dir die Gritzner GU Zaubermatic anschaust,
und andere "Karwenzmänner" von Maschinen - die immer noch als
Treter fast bis in die Siebziger im Markt waren - da kann das durchaus
sein, dass die noch nie einen Motor gesehen hat.

Bei den Maschinen war ja schon ein "Extra"-Merkmal eine eingebauten Beleuchtung!
Andere Zeiten - andere Sitten - heute fast nicht mehr vorstellbar.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Neuer Motor für Meister noblesse? (Vorher Umbau Zierstic

#20 Beitrag von nicole.boening »

Klaus_Carina hat geschrieben:Nicole, das muss nicht so sein - und ich denke es ist eher nicht so.
Geh mal von der Marktumfrage durch Gritzner aus den 50ern aus,
dass über 90% der Hausfrauen Tretantrieb wollten und nur 6% zum
Motor strebten - und wenn Du Dir die Gritzner GU Zaubermatic anschaust,
und andere "Karwenzmänner" von Maschinen - die immer noch als
Treter fast bis in die Siebziger im Markt waren - da kann das durchaus
sein, dass die noch nie einen Motor gesehen hat.

Bei den Maschinen war ja schon ein "Extra"-Merkmal eine eingebauten Beleuchtung!
Andere Zeiten - andere Sitten - heute fast nicht mehr vorstellbar.
Ja, kann sein - hatte darauf geschlossen weil das Kabel für die Lampe da lose herum baumelt und die Abdeckung an der Seite weg ist (wo dann der Anschluss für den Anlasser wäre). Aber hast recht - die Bohrungen sind jedenfalls wie auch bei der anderen Maschine vorhanden.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten