
Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Also doch angepappt......... 

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Ist oft was einfaches. Freue mich für dich. Hatte grad auch schon meine 260 aufgestellt, um nachzusehen.
Und wenn du schon so weit bist, dann habe ich noch einen Tipp für dich aus einer anderen Zeit und dem blauen Forum von Dieter
Und wenn du schon so weit bist, dann habe ich noch einen Tipp für dich aus einer anderen Zeit und dem blauen Forum von Dieter
....wenn zwischen handrad und buchse alle jubeljahre mal ein tröpfchen öl kommt reicht das wieder für lange zeit
wichtiger ist die richtige montage
in 99,9 % hat ein laie nämlich die kupplungs-scheibe verdreht
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 356
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 19:59, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Achte beim Einsetzen der Kupplungsscheibe "c" darauf, dass die Innenzapfen nach außen zeigen. Also von der Maschine weg zur Auslösescheibe hin.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 356
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
Nix angepappt, da die Schraube a sich gelöst hatte,
drehte sich das Rad b weiter raus als es sollte
und so rutschte die Scheibe c aus ihren Nuten.
Jetzt funktioniert alles wieder![]()
Diese Scheibe c war aus ihren Nuten gerutscht.
Freut mich, dann lag ich ja gar nicht so verkehrt

Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht

Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Sorry, habe vor ein paar Jahren diese Anleitung bekommen. Bei meiner Maschine funktionierte sie.Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
wenn die Zapfen der Kupplunsscheibe c nach außen zeigen funktioniert das nicht.
Gerade getestet, weil du mich unsicher gemacht hast![]()
Zeigen die Zapfen nach innen wie es auch vorher montiert war
und greifen tief in die dafür vorgesehenen Mitnehmernuten,
und übertragen die Motorkraft, klappt das sehr gut
Also mal drauf achten, ob bei euren Maschinen die Schraube a noch fest ist.
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... 851&page=6
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 701
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Hallo Ledernäher,
Die 2 inneren Zapfen auf der Kupplungsscheibe müssen bei allen Maschinen Richtung Handrad zeigen.
Dann kuppelt´s besser.
Dann gibt es noch 2 mögliche Positionen der Kupplungsscheibe.
Ausprobieren: Schraube festdrehen, daß das Handrad einkuppelt, dann die kleine Anschlagschraube reindrehen. Wenn sich das Handrad auskuppeln lässt, ist die Stellung richtig. Wenn nicht, oder wenn die kleine Anschlagschraube an einem der 3 äußeren Zapfen ansteht und sich nicht ganz reindrehen lässt, die Kupplungscheibe um 180° drehen.
lG Helmut
Gudrun hat hier völlig recht.GudrunDu hat geschrieben:Achte beim Einsetzen der Kupplungsscheibe "c" darauf, dass die Innenzapfen nach außen zeigen. Also von der Maschine weg zur Auslösescheibe hin.
Die 2 inneren Zapfen auf der Kupplungsscheibe müssen bei allen Maschinen Richtung Handrad zeigen.
Dann kuppelt´s besser.
Dann gibt es noch 2 mögliche Positionen der Kupplungsscheibe.
Ausprobieren: Schraube festdrehen, daß das Handrad einkuppelt, dann die kleine Anschlagschraube reindrehen. Wenn sich das Handrad auskuppeln lässt, ist die Stellung richtig. Wenn nicht, oder wenn die kleine Anschlagschraube an einem der 3 äußeren Zapfen ansteht und sich nicht ganz reindrehen lässt, die Kupplungscheibe um 180° drehen.
lG Helmut
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 356
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 701
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26
Re: Pfaff 260 Handrad / Auslösescheibe Nähwerk
Na das zeigt mir mal wieder das es manchmal doch sehr hilfreich ist
sich hier mit anderen Nähmaschinenschraubern und deren Erfahrungen auszutauschen.
Dies erspart einem oft viel Zeit und Ärger über etwas nicht funktionierendes
und erspart einem den Besuch eines Nähmaschinentechnikeres

lG Helmut