Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos ...

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#61 Beitrag von Frogsewer »

Schön, dass Du es heil geschafft hast.
Rechts 215 G 6.. Motor und Lampe....wie meine biggrin
Die Singerzwillinge..670er?
Die vorletzte...Meister...
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#62 Beitrag von Regina »

Schöne Ausbeute - hab ich da hell rosa Nähmaschinen zwischen gesehen oder täuscht die Farbe?

Ach so ja - zum Thema Lagerung/Raumtrenner bin ich Dir ja noch ein Foto schuldig - ich lös mein Problem grade so (bei mir ist es die knapp 200 cm hohe Variante mit 40cm Tiefe und 80 cm Breite - das gibt es auch in anderen Maßen und als an die Wand montiertes Regal - bei vier Maschinen pro Regalboden hängt da auch nichts durch - demnächst kommt da noch ein zweites Regal dazu biggrin ):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#63 Beitrag von Frogsewer »

Regina...nicht im Keller verstecken...zeigen..
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#64 Beitrag von Regina »

... das ist mein Arbeitszimmer - leider noch nicht voll eingerichtet - deswegen noch so chaotisch, ... biggrin

Vors Fenster (rechte Seite) soll die Singer 307 G2 hin, links an die Wand zwei Regale - dann eine Fellnähmaschine und noch ein Arbeitstisch, ...

Wegen dem eingeklemmten Nerv, liegt die Umsetzung derzeit noch auf Warteschleife, ... dodgy

Links neben dem Metallregal steht derzeit noch ziemlich unmotiviert ein Garnschubladen Schränkchen von Gütermann rum lol
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#65 Beitrag von adler104 »

Regina hat geschrieben:... Garnschubladen Schränkchen von Gütermann rum lol
den braust Du eh nicht - nimmt nur Platz weg für weiter Maschinen - ich würde den Schrank für dich kostenlos nach nutzen biggrin
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

carco
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 661
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:05
Wohnort: Viersen

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#66 Beitrag von carco »

Ich glaube ihr habt alle eine Meise. biggrin

Was macht ihr denn mit all den Maschinen? Ich gebe zu, als ich vor 25 Jahren ein paar Nähmaschinen auf dem Flohmarkt ergattert habe, wurden innerhalb kurzer Zeit auch über 20 daraus. Zum Glück waren meine Platzverhälnisse etwas beschränkt, sonst hätte ich vermutlich noch mehr.


Ich habe die Hälfte der Maschinen mittlerweile weggegeben. Doch manchmal reizt mich schon die eine oder andere Machine. Aber bisher konnte ich fast immer standhalten.

Der Bazillus ergreift einen schnell. mx

Eisener Wille und Enthaltung sind die Feinde der Sucht. Ich habe meine Feinde zu Freunden gemacht. beerchug

Trotzdem finde ich es immer noch fastzinierend, wenn ich eine 130 Jahre alte Langschiffmaschine aus dem Keller hole und einfach mal so zwei Fetzen Stoff damit zusammen nähe.

Vielleicht ist es genau das was uns alle so inspiriert.

@ Nicole,

hoffentlich kommt nicht irgendwann einmal das böse Erwachen, wenn Du nach dem Sinn Deiner Reise fragst.

Ich wollte so gerne, hätte ich mal. Doch soll es anders, dann ist es so. angel

Viele Grüße

Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#67 Beitrag von conny »

Freut mich, dass du es so gut geschafft hast ! Du hast wirklich Mut, alle Achtung, auch wie du das so toll durchgezogen hast.

Bin schon auf die einzelnen Vorstellungen gespannt. Ich mag ja auch immer das Zubehör sehr wink.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#68 Beitrag von Regina »

adler104 hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:... Garnschubladen Schränkchen von Gütermann rum lol
den braust Du eh nicht - nimmt nur Platz weg für weiter Maschinen - ich würde den Schrank für dich kostenlos nach nutzen biggrin
Nix da, den brauch ich für den ganzen Kleinkram (Spulchen, Kapseln, Füßchen, Schräubchen und Co. - klar auch für Garnrollen), ... biggrin

Der ist aufgrund seiner Aufteilungen für so was einfach super!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#69 Beitrag von nicole.boening »

carco hat geschrieben:(...) Ich habe die Hälfte der Maschinen mittlerweile weggegeben. Doch manchmal reizt mich schon die eine oder andere Machine. Aber bisher konnte ich fast immer standhalten.
Der Bazillus ergreift einen schnell. mx
Eisener Wille und Enthaltung sind die Feinde der Sucht. Ich habe meine Feinde zu Freunden gemacht. beerchug
Trotzdem finde ich es immer noch fastzinierend, wenn ich eine 130 Jahre alte Langschiffmaschine aus dem Keller hole und einfach mal so zwei Fetzen Stoff damit zusammen nähe.
Vielleicht ist es genau das was uns alle so inspiriert.

@ Nicole,
hoffentlich kommt nicht irgendwann einmal das böse Erwachen, wenn Du nach dem Sinn Deiner Reise fragst.
Ich wollte so gerne, hätte ich mal. Doch soll es anders, dann ist es so. angel

Viele Grüße
Carco
Lach böses erwachen - ja, weil viel zu wenig Schlaf. Sinn der Reise?
:lol27: Warum hat ich das gemacht?: Weil ich kann! Und vor allem, weil ich nicht warten kann.
Vielleicht bin ich auf der Suche nach der perfekten Nähmaschine. Es geht ja nicht darum, alle möglichen Maschinen zu haben, sondern darum ganz bestimmte Maschinen zu entdecken. Zu verstehen, warum gewisse Änderungen vorgenommen wurden, welche Auswirkungen diese Änderungen haben. Ob es den bestimmten Endstand gibt - einen Stand, an dem ich dann sage: Das ist für mich die perfekte Maschine. Die Frage ist auch: Wie viel kann man Nähmaschinen welcher Komplexität antun, bis sie am Ende wirklich sagen: Leck mich am Arsch, ich bin nur noch Schrott. Was ist erhaltenswert, was ist es in meinen Augen nicht? Dann: Sind Kunststoffteile für gewisse Funktionalitäten sinnvoll und gibt es wirklich haltbaren Kunststoff. An welcher Stelle hat die Entwicklung der Nähmaschine in eine für mich sinnvolle Richtung aufgehört und es gab nur noch neue Modelle, um überhaupt noch etwas zu verkaufen und Bedürfnisse zu wecken.
Ich gehe davon aus, dass ich nicht alle Maschinen behalten werde. Aber: Wenn eine von ihnen das Haus verlässt, sollte sie laufen und woanders ein neues Leben anfangen können. Das ist mal so grundsätzlich das Ziel. So lerne ich die Technik kennen. Hier in der Flüchtlingshilfe brauchen sie immer Maschinen. Der Erkenntnisgewinn dieser Reise ist schon jetzt unbezahlbar. Und ja: Vieles davon ist Lehrgeld. Die blaue Singer war am Ende nicht das erwartete Modell, aber ich hab sie dann doch genommen, weil sie so putzig war und sämtliche Unterlagen dabei waren.
Klaus_Carina hat geschrieben:shy
(...)
- was ist hellblaue für eine??
oder Stell doch einfach alle mal vor THX
Die hellblaue ist eine Singer 347 - ich hätte ja lieber die mit der Stichautomatik gehabt. Habe vorher einfach nicht genug Fragen gestellt und nicht auf die richtigen Dinge geachtet.

Was ich vor allem gelernt habe:
Aber mit jeder Maschine lerne ich mehr. Eine Erkenntnis: Niemand hatte eine Ahnung von dem, was er verkauft. Ich hatte mir zum Beispiel eine angebliche 332 Automatik angeschaut. Das Foto im Netz war raffiniert aufgenommen: Da wo auf dem Deckel die Stichautomatik verbaut wäre, lag ein Schatten. Naja - war nix mit Automatik und ich bin umsonst nach Karlsruhe gedüst. Jetzt weiß ich, das sich nächstes Mal genauer nachfrage, worauf ich achten muss, etc. Lehrgeld halt. Manche Besitzer dachten, sie hätten einen großen Schatz zuhause. Andere wollten einfach nur den Schrott weg haben und wunderten sich, dass es Interessenten dafür gibt. Meist war der Schrott besser als der Schatz. Ich bleibe dabei: Die Fahrt hat sich gelohnt, allein wegen der GUK und der de Luxe Freiarm von Meister - wegen dem Zubehör und dem Erkenntnisgewinn und vor allem dem Selbsterkenntnisgewinn.

Folgende Maschinen stehen jetzt hier:
- Singer 216G
- Meister 111
- Meister 321
- Singer 347
- Gritzner GUL Zaubermatic
- Gritzner GUK Zaubermatik
- Gritzner GA Automatik
- Meister de Luxe 361

für die Vorstellung brauche ich noch etwas Zeit - erst einmal ruft die Arbeit. Bis auf Weiteres bleibt der Bestand erst einmal so, bevor ich mir die Pfaff Automatik anschaffe, müssen erst einmal ein paar Maschinen wieder gehen. Ansonsten suche ich nur noch die R6 von Meister.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Haushaltsmaschinen-Roadtripp - dagegen bin ich machtlos

#70 Beitrag von Twassbrake »

Hallo, willkommen zurück! wite beerchug smile

Schön das alles so gut geklappt hat. Manchmal muss man einfach mal etwas verrücktes für sich selbst machen um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Vor den Kindern sind wir auch einfach 300 km nach Holland gedüst um gemütlich auf der Promenade einen Kaffee zu trinken, eine Frikandel oder Bakken Fisk zu essen und dann, natürlich nach einem schönen Einkauf im lokalen Lebensmittelladen wieder zurück zu fahren. Unter zeit- und geldtechnischen Aspekten völliger Wahnsinn, vom Umweltaskpekt will ich mal gar nicht sprechen, aber wir brauchten das. angel

Schöne Ausbeute hast du da biggrin Die 216g wird dir Freude bereiten. Die habe ich auch, auch mit der Lampe. Solide Verarbeitung und abgesehen vom Singer-Durchfall-braun auch optisch schick anzusehen.

Zu den Gritzner brauch ich ja gar nichts sagen, die meisterlichen kennst du selbst am besten. tongue
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Antworten