Singer - Überraschungsei

Nachricht
Autor
conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Singer - Überraschungsei

#11 Beitrag von conny »

von wegen Abschließen, Mr. Pfaff .... meine 1029 ist in einem Schrank mit Hornlift. Da war (!) eine Vorrichtung drin ... wenn man die Tür abschloss, wurden auch alle 4 Schubladen verriegelt. Das hat mich furchtbar genervt und ich habe diese ausgebaut und entsorgt. Jetzt habe ich einen neugierigen Enkel bekommen und jetzt bin ich genervt, weil ich ständig aufpassen muss, dass er nicht an die Schubladen geht boewu .
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Singer - Überraschungsei

#12 Beitrag von Regina »

Ätsch, genau dafür waren sie da - LOL

Immerhin waren da so teure und gefährliche Teile wie Scheren und Nadeln drin!!! :lol27: :lol27: :lol27:
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer - Überraschungsei

#13 Beitrag von Twassbrake »

Na wer wollte wissen was sich im Üei versteckte tongue

Mein Spieltrieb war ja stärker und so habe ich mal provisorisch die 10€ geboten und natürlich auch prompt den Zuschlag bekommen. rolleyes

Mit Schraubenzieher bewaffnet habe ich die junge Dame dann gestern endlich abholen können. Die Besitzerin war ziemlich verdutzt als ich sie fragte ob sie denn wissen will was sie da verkauft hat und ob ich den Koffer einfach mal öffnen soll. Und sie schaute noch verdutzter als ich ganze 10 Sekunden brauchte um den Koffer zu öffnen. :lol27:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer - Überraschungsei

#14 Beitrag von Klaus_Carina »

Tja wie hieß doch schon im alten friesischen Kinderlied:
"Twassbrake brak dem Koppe opp
un en Mascheen keem rausghoppt!"
:lol27:
und kaum was dran zu machen!
Sehr schöne Aktion!
Hätten die Daltons nicht geschafft!
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Re: Singer - Überraschungsei

#15 Beitrag von GudrunDu »

Na wer wollte wissen was sich im Üei versteckte tongue
hallo ICH ICH ICH
:lol27: :lol27: :lol27: :lol27:

Da hast du ja einen superschönen Fang gemacht. Ich freue mich für dich beerchug
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer - Überraschungsei

#16 Beitrag von Lanora »

Hübsche 66 ...... Versteckt sich der Kniehebel und das Zubehörkästchen noch im Deckel?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer - Überraschungsei

#17 Beitrag von Twassbrake »

Danke! Ist übrigens eine Wittenberger, aber ich sehe es ihr nach. Seriennummer folgt.... smile
Lanora hat geschrieben:Hübsche 66 ...... Versteckt sich der Kniehebel und das Zubehörkästchen noch im Deckel?
Nein, im Deckel war nur noch ein einsames Öldöschen. sad


aber auf und unter der Maschine waren noch der Kniehebel, Anleitungen und eine papierende Zubehörschachtel mit einigen Füßchen. tongue

Also kann ich mich nicht beklagen. Lampe und Motor funktionieren auch, die Maschine ist aber schrecklich laut. Das ist ein richtiges rattern wie bei einem Traktor. Obwohl das Dekor noch sehr schön ist, hat der Lack auch an einigen Stellen durch den aufliegenden Kniehebel und die Lampe gelitten.

Die Maschine muss schon Jahrzehnte gestanden haben. Innen drin war sie ganz staubig, aber es war nur wenig Öl und Verharzung zu sehen. Die Verkäuferin hatte sie wohl aus der Familie bekommen, selbst den Koffer aber nie offen gehabt (sie erzählte mir das sie versucht hatte den Koffer zu öffnen und zeigte dabei auf das Loch für den Kniehebel huh :lol27:). Habe sie jetzt mal grob gesäubert und überall mal etwas Petroleum-Öl-mix verteilt. Jetzt darf sie einige Tage marinieren. Dann schauen wir mal weiter.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Singer - Überraschungsei

#18 Beitrag von Mr Pfaff »

Gratulation zu dem Guten Fang biggrin

Die ist echt noch sehr gut im Zustand lol

Eine Singer 66 stünde sogar im Wühlhaus mit Gussgestell biggrin
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer - Überraschungsei

#19 Beitrag von Twassbrake »

Grrrrrr ... ich fliege heute immer wieder raus. So lassen sich aber keine bebilderten Beiträge schreiben. angry



Also hier noch mal ein paar Eindrücke. Ganz ohne Baustellen ist die Maschine nicht.

Erst mal, handelt es sich bei der Maschine um eine Witteberger 66er. Die Seriennummer datiert sie laut Veritas-liste auf 1922, was ich aber einfach mal bezweifle. Alle bei der Maschine beiliegenden Anleitungen datieren auf 1928/29. angel

Am Stecker der Zuleitung ist etwas abgebrochen. Muss ich mir da Sorgen machen? Was ist denn da abgebrochen? Ansonsten ist die Elektrik noch in einem ordentlichen Zustand, aber mittelfristig werde ich die Verkabelung wohl neu machen. Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste und so shy


Anbei auch ein Bild von dem Schaden den die Lampe angerichtet hat. Da werde ich mir wohl doch mal Pigment besorgen müssen. Na ja, hat Zeit, ist ein kosmetisches Problem. biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Singer - Überraschungsei

#20 Beitrag von nicole.boening »

Sowas tolles hatte ich noch nie - und wahrscheinlich auch sonst noch jemand jemals in einem Überraschungsei!!!
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten