Hallo Dieter,
Habe die Stichplatte wieder eingesetzt, was wie Du sagtest ja ohne gar nicht gehen kann (wurde mir dann auch klar beim Einsetzen.

). Dann habe ich ein wenig an der Stellschraube von dem Horn reguliert, die Fadenspannung nochmal oben und unten verändert und siehe da es läuft wieder. Nehme an die Fadenspannung war schuld am Knäuel und das Knäuel hat dann das "Faden-Timing verstellt. Meist merkt man ja wenn sich eine Maschine quält und was nicht stimmt, aber der Drehstrommotor ist nicht so leicht zu dosieren und auf Vollgas geht die ja auch ganzschön ab.
Ich nähe meistens Leder und das mit einem sehr starken Faden.
Ich hatte vor ein paar Jahren ein Problem mit einem Kegelzahnrad was nach einem "Fadenfiasko unter Deck" auf einer Welle verrutscht war und das komplette Zusammenspiel von Nadel, Transport und Spuhlenkapsel dahin war. Hatte, glaube mich zu erinnern, ca. 3 Stunden schrauberei gekostet. Da hatte ich auch viel zerlegt und gleich geschmiert und Wellenspiel optimiert und das ohne eine Anleitung. Umso peinlicher das ich mir dieses Mal die Platte mit der Kerbe für die Spuhlenkapsel nicht genauer angeschaut habe. Viele Fehler kommen ja mit mangelhafter Pflege und eben die Fadenspannung ist nicht zu unterschätzen.
Ich danke dir für deine Tipps, hat mir geholfen. Pfaff hat mir freundlicherweise auch das PDF der Orginal Anleitung gesendet, die sollte ich mal aufmerksam studieren.
LG und Danke nochmal
Thomas