ich schicke dir Garnrollen mit, wenn du deinen Motor zurückbekommst!Katis hat geschrieben:Im Übrigen: ZU HILFE!![]()
Gruß
Detlef
ich schicke dir Garnrollen mit, wenn du deinen Motor zurückbekommst!Katis hat geschrieben:Im Übrigen: ZU HILFE!![]()
Wow,Lanora hat geschrieben:Von wegen Pfaff Modell XXX noch nie gehört ........
Ich habe heute ein Foto einer Pfaff 139 gefunden . Baugleich Gritzner-Kayser ?
Danke, Nicole!nicole.boening hat geschrieben:... das hätte von mir sein können - ich drücke die Daumen !!!Katis hat geschrieben:Im Übrigen: ZU HILFE!![]()
...
Karin
MichaelF hat geschrieben:Hallo Katis,
ich bin`s, DER MichaelF mit der alten Gritzner ...
Die Spulen sind über alles 35 mm lang, Durchmesser 9 mm. Bei der Suche ist ein starker Magnet hilfreich.
Es soll eine Firma geben, die die Spulen noch liefern kann ... ich schau mal, ob ich die Adresse wiederfinde.
LG Michael
Wie schön, auch von Dir persönlich zu hören, nachdem ich in diesem Thread Dich, bzw. eigentlich Deine Maschine, schon mehrmals zitiert habeMichaelF hat geschrieben:Die Suche ging schnell ...
Schau mal bei www.wdn.de, STARTSEITE -> ZUBEHöR UND TEILE -> ERSATZTEILE NICHT ORIGINAL -> SPULEN HAUSHALT
Die Spulen für Schiffchenmaschinen sehen gut aus. Der Längenunterschied kann auch von meinem ungenauen Lineal herrühren ...
det hat geschrieben:Hallo Karin,ich schicke dir Garnrollen mit, wenn du deinen Motor zurückbekommst!Katis hat geschrieben:Im Übrigen: ZU HILFE!![]()
Gruß
Detlef
Katis hat geschrieben:Das klingt interessant, Dieter! Worum genau gingen denn die 'Reibereien'?dieter kohl hat geschrieben:
in dieser Übergangszeit von Gritzner zu Pfaff war ich noch Schüler
mein Vater hat mich aber schon zu Tagungen und Kongressen mitgenommen
mir ist jedenfalls noch in Erinnerung, daß die in unserer Gegend tätigen Gritzner-Vertreter in unser Vertriebs Konzept eingegliedert wurden
die Provisionen wurden anders gestaffelt, je nachdem ob diese Herren nur verkauften, oder auch auslieferten oder auch Reparaturen erledigten
gleichzeitig durften sie aber auch Pfaff anbieten
etwa 1970 waren diese "alten Herren" dann aber im Ruhestand
damit waren dann gelegentliche "Reibereien" auch erledigt
Und weißt Du, ob die 'Pfaff'-Vertreter umgekehrt auch die Restbestände von 'Gritzner' - Maschinen anbieten durften?
Die jüngere Maschine von MichaelF könnte also von so einem 'Gritzner'-Vertreter angeboten worden sein, meine 'ältere' vielleicht von einem 'Pfaff' Vertreter???
Gruß Karin
Hej,Twassbrake hat geschrieben:In Georgsmarienhütte wird auch eine Pfaff 16 angeboten die eindeutig Gritzner gefertigt hat ...
dieter kohl hat geschrieben:Katis hat geschrieben:Das klingt interessant, Dieter! Worum genau gingen denn die 'Reibereien'?dieter kohl hat geschrieben:
..
mir ist jedenfalls noch in Erinnerung, daß die in unserer Gegend tätigen Gritzner-Vertreter in unser Vertriebs Konzept eingegliedert wurden
die Provisionen wurden anders gestaffelt, je nachdem ob diese Herren nur verkauften, oder auch auslieferten oder auch Reparaturen erledigten
gleichzeitig durften sie aber auch Pfaff anbieten
etwa 1970 waren diese "alten Herren" dann aber im Ruhestand
damit waren dann gelegentliche "Reibereien" auch erledigt
Und weißt Du, ob die 'Pfaff'-Vertreter umgekehrt auch die Restbestände von 'Gritzner' - Maschinen anbieten durften?
Gruß Karin
[/genau, darum ging esb]