Hallo aus München
Hallo aus München
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen.
Bin 38 und komme aus München und beschäftige mich derzeit mit meinen Nähmaschinen, hobbymäßig natürlich. So kam ich bei der Suche nach einem Fehler auf diesen Forum und habe rasch eine kompetente Hilfe vom Fachmann bekommen.
Ich bin selbst ein studierter Elektromechaniker, war in meinem Leben nur 2 Wochen in dem Gebiet tätig wo ich direkt nach dem Studium in einer Fabrik bei 35 grad Innentemperatur vier Schleudermaschinen mit 160kW Elektroantrieb inbetriebgenommen habe. Das war's dann auch und ich bin dann durch einen Zufall auf Informatik gekommen was ich bis jetzt nicht bereue. Im Alltag fehlt mir jedoch etwas handwerkliches. Auch nicht zuletzt weil ich etwas neues lernen will. So habe ich nun einige Hobbys - baue Fahrräder, bisschen Möbel, bisschen Elektronik, und neulich auch Nähen. Da sind wir bei dem Thema.
Habe schon seit langem kleine Sachen repariert, gestopft, gekürzt usw. Jedoch hatte ich nie eine gute Nähmaschine gehabt bis ich vor ca 5 Jahren eine Pfaff 295 auf einem Flohmarkt für 25€ einer älteren Dame abgekauft habe. Als ich neulich einige Kleidungsstücke nähen wollte, habe ich schnell festgestellt dass ich etwas besseres brauche. So kam ich vor einem Monat auf eine Pfaff 1029, frisch gewartet und für 50€ unschlagbar günstig. Die ist so leise, macht Spass mit ihr zu nähen. Da ich aber eine mit IDT wollte, kam diese Woche eine 1221 dazu. Ebenso eine günstige Gelegenheit. Im Gegensatz zu den anderen, brauch die etwas mehr als nur etwas ölen. Eigentlich sollte ich die vorher etwas mehr testen, aber bei 50€ und der neuwertigen Optik habe ich schnell zugeschlagen. Auch wenn ich jetzt den Schalter und Nutzstichezahnrad ersetze und den ZZ Lager fixiere, ich denke es lohnt sich trotzdem.
Also schön dass ich einen Forum gefunden habe wo die Leute vom Fach sind.
Grüße
T.Larsen
möchte mich kurz vorstellen.
Bin 38 und komme aus München und beschäftige mich derzeit mit meinen Nähmaschinen, hobbymäßig natürlich. So kam ich bei der Suche nach einem Fehler auf diesen Forum und habe rasch eine kompetente Hilfe vom Fachmann bekommen.
Ich bin selbst ein studierter Elektromechaniker, war in meinem Leben nur 2 Wochen in dem Gebiet tätig wo ich direkt nach dem Studium in einer Fabrik bei 35 grad Innentemperatur vier Schleudermaschinen mit 160kW Elektroantrieb inbetriebgenommen habe. Das war's dann auch und ich bin dann durch einen Zufall auf Informatik gekommen was ich bis jetzt nicht bereue. Im Alltag fehlt mir jedoch etwas handwerkliches. Auch nicht zuletzt weil ich etwas neues lernen will. So habe ich nun einige Hobbys - baue Fahrräder, bisschen Möbel, bisschen Elektronik, und neulich auch Nähen. Da sind wir bei dem Thema.
Habe schon seit langem kleine Sachen repariert, gestopft, gekürzt usw. Jedoch hatte ich nie eine gute Nähmaschine gehabt bis ich vor ca 5 Jahren eine Pfaff 295 auf einem Flohmarkt für 25€ einer älteren Dame abgekauft habe. Als ich neulich einige Kleidungsstücke nähen wollte, habe ich schnell festgestellt dass ich etwas besseres brauche. So kam ich vor einem Monat auf eine Pfaff 1029, frisch gewartet und für 50€ unschlagbar günstig. Die ist so leise, macht Spass mit ihr zu nähen. Da ich aber eine mit IDT wollte, kam diese Woche eine 1221 dazu. Ebenso eine günstige Gelegenheit. Im Gegensatz zu den anderen, brauch die etwas mehr als nur etwas ölen. Eigentlich sollte ich die vorher etwas mehr testen, aber bei 50€ und der neuwertigen Optik habe ich schnell zugeschlagen. Auch wenn ich jetzt den Schalter und Nutzstichezahnrad ersetze und den ZZ Lager fixiere, ich denke es lohnt sich trotzdem.
Also schön dass ich einen Forum gefunden habe wo die Leute vom Fach sind.
Grüße
T.Larsen
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Hallo aus München
Willkommen im Forum -
und die speziellen Themen scheinst Du hier ja auch schon gefunden zu haben.
Auch wenn hier jeder weiß, wie eine 1221 aussieht (und etliche hier auch im 12er Bereich was rumstehen haben),
sind wwir auf Bilder, insbesondere Deiner fortgeschrittenen Basteleien (offfensichtlich schon selbst verstiftet) -
immer sehr gespannt.

und die speziellen Themen scheinst Du hier ja auch schon gefunden zu haben.
Auch wenn hier jeder weiß, wie eine 1221 aussieht (und etliche hier auch im 12er Bereich was rumstehen haben),
sind wwir auf Bilder, insbesondere Deiner fortgeschrittenen Basteleien (offfensichtlich schon selbst verstiftet) -
immer sehr gespannt.

Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Hallo aus München
Herzlich willkommen
Momentan kommen aber viele aus Bayern dazu

Momentan kommen aber viele aus Bayern dazu

Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus München
Huhu - hier sind nicht nur Leute vom Fach (ich spreche hier von mir - bin auch noch relativ frisch dabei), auch Leute, die sich einfach gerne in die Technik reinfuchsen möchten oder Leute, die von dem modernen Kunststoffgelumpe die Nase voll haben oder die einfach verstehen möchten, wie so ne Nähmaschine an sich überhaupt funktioniert und sich die Technik über die Jahrhunderte (sind es inzwischen ja schon) entwickelt hat. Manche haben sich auf eine bestimmte Fertigungstechnik spezialisiert, manche auf Industriemaschinen, manche auf bestimmte Marken, manche fliegen vom Blüte zu Blüte. Etwas haben aber wohl die meisten gemeinsam - es kommt eine Maschine zur anderen, so dass man schon ein gewissen Suchtverhalten erkennen kann ... herzlich willkommen im Forum.
... ein Norddeutscher wäre auch mal wieder schön ... mal schauen, wie lange es dauert, bis sich das Virus bis zu uns in den Norden ausbreitet - ich bin offenbar nicht ansteckend genug - oder komme zu wenig unter Leute ...
... ein Norddeutscher wäre auch mal wieder schön ... mal schauen, wie lange es dauert, bis sich das Virus bis zu uns in den Norden ausbreitet - ich bin offenbar nicht ansteckend genug - oder komme zu wenig unter Leute ...
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Hallo aus München
Hallo zusammen,
Vielen dank für das willkommen heißen.
Also verstiftet habe ich das Lager noch nicht. Erstmal dachte ich mir, die brummt ja so laut und rattert etwas, Nutzstichzahnrad hat einen Riss, Wanderlager, Netzschalter fehlt... Habe mir schon überlegt ob ich die nicht für denselben Preis weiterverkaufte, wozu denn die dritte, dabei auch noch mit Macken.
Viel Zeit habe ich grundsätzlich nicht, die Nächsten Projekte warten. Was mir so spontan einfällt - Windjacke, Regenjacke aus GoreTex, Regenhose, Daunenweste, Hose für den Sohn, Sonnensegel für den Balkon, Segel für das Boot, Tarp, Fleecejacke, vielleicht auch einen Drachen...
Andererseits hat sie den Obertransport und optisch wie neu, dabei auch noch mit Riemenantrieb und soll auch mit dem 60er Garn umgehen können. da kann ich einfach nicht widerstehen.
Hier die Bilder wie es momentan aussieht. Gehe heute Abend in den Keller und schaue ob ich alles für die Verstiftung habe.
Baujahr 1969! Also Nähmaschinenvirus habe ich nicht und eigentlich brauche ich nur eine komfortable so wie meine Tipmatic 1027 aber mit IDT. Aber keine moderne mit viel zu viel Elektronik und Plastikmechanik. Ob es eine solche überhaupt gibt und zu welchem Preis?
Über die Mechanik der 1221 war ich übrigens erstaunt, das ist einfach Wannsinn - die ganzen Wellen, Hebel und Kurven mit Abtaster... Und das Wichtigste - die kann man wirklich reparieren,
Komme gerade vom Flohmarkt. Außer ein Paar kaputten 360er und jede Menge Privileg und Singer aus Plastik war leider nichts dabei. Die werden wohl Woche für Woche vom Flohmarkt zum Flohmarkt transportiert, auf den Boden geschmissen, wieder beladen und das bei jedem Wetter. Selten trifft man dort Privatpersonen die im Frühjahr ausmisten und ordentliches Zeug verkaufen.
Grüße
T.Larsen
Vielen dank für das willkommen heißen.
Also verstiftet habe ich das Lager noch nicht. Erstmal dachte ich mir, die brummt ja so laut und rattert etwas, Nutzstichzahnrad hat einen Riss, Wanderlager, Netzschalter fehlt... Habe mir schon überlegt ob ich die nicht für denselben Preis weiterverkaufte, wozu denn die dritte, dabei auch noch mit Macken.
Viel Zeit habe ich grundsätzlich nicht, die Nächsten Projekte warten. Was mir so spontan einfällt - Windjacke, Regenjacke aus GoreTex, Regenhose, Daunenweste, Hose für den Sohn, Sonnensegel für den Balkon, Segel für das Boot, Tarp, Fleecejacke, vielleicht auch einen Drachen...
Andererseits hat sie den Obertransport und optisch wie neu, dabei auch noch mit Riemenantrieb und soll auch mit dem 60er Garn umgehen können. da kann ich einfach nicht widerstehen.
Hier die Bilder wie es momentan aussieht. Gehe heute Abend in den Keller und schaue ob ich alles für die Verstiftung habe.
Baujahr 1969! Also Nähmaschinenvirus habe ich nicht und eigentlich brauche ich nur eine komfortable so wie meine Tipmatic 1027 aber mit IDT. Aber keine moderne mit viel zu viel Elektronik und Plastikmechanik. Ob es eine solche überhaupt gibt und zu welchem Preis?
Über die Mechanik der 1221 war ich übrigens erstaunt, das ist einfach Wannsinn - die ganzen Wellen, Hebel und Kurven mit Abtaster... Und das Wichtigste - die kann man wirklich reparieren,
Komme gerade vom Flohmarkt. Außer ein Paar kaputten 360er und jede Menge Privileg und Singer aus Plastik war leider nichts dabei. Die werden wohl Woche für Woche vom Flohmarkt zum Flohmarkt transportiert, auf den Boden geschmissen, wieder beladen und das bei jedem Wetter. Selten trifft man dort Privatpersonen die im Frühjahr ausmisten und ordentliches Zeug verkaufen.
Grüße
T.Larsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Hallo aus München


wir freuen uns auf einen regen austausch mit dir
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Hallo aus München
Auch von mir ein herzliches Hallo!




Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

Re: Hallo aus München
Na dann mal
lich Willkommen
... und so ungewöhnlich ist das mit als Quereinsteiger "auf" Informatik kommen nicht, ...
Im Gegenteil, zumindest bei uns im Betrieb sind es nur ganz wenige, die keine Quereinsteiger sind

... und so ungewöhnlich ist das mit als Quereinsteiger "auf" Informatik kommen nicht, ...
Im Gegenteil, zumindest bei uns im Betrieb sind es nur ganz wenige, die keine Quereinsteiger sind

Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
