Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzig

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzig

#1 Beitrag von Frogsewer »

Hallomiteinander,

Ich habe vorhin eine Anfrage des Urenkels der Fa. Schleif Leipzig erhalten, .......
Die Firma hat um 1900 in Leipzig Nähmaschinen hergestellt, später Motorräder.

Bekommen wir da was näheres raus?
Evtl. findet sich ja noch eine der Maschinen?
Da würde sich ein älterer Herr sehr für seine Enkel freuen...
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#2 Beitrag von Twassbrake »

Für Sachsen ist die online einzusehene Datenlage sehr gut, im Gegensatz zu anderen Bundesländern. Da sind viele Datensätze, wie zB Adressbücher einsehbar.

Habe mal kurz in die Leipziger Adressbücher 1900,1905,1910,1915,1920 geschaut. Eine Nähmaschinenfabrik/-werk Schleif konnte ich nicht entdecken, wohl aber einen Franz Schleif der im Leipziger Stadtteil Lindenau als Nähmaschinenhändler (zeitweise auch Fahrradhandel) unter zwei Adressen firmierte.

Ansonsten würde ich empfehlen sich mit dem Stadtarchiv in Leipzig bzw mit dem Fachbereich Technikgeschichte der Uni Dresden in Vebindung zu setzten. Die könnten vielleicht Auskunft geben.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#3 Beitrag von duesenberg »

Würdest Du mir die Adresse(n) verraten. Lindenau ist 2km von mir entfernt.

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#4 Beitrag von Twassbrake »

Hallo,

die erste Adresse war in der Goezstr. 3, Parterre links. Dort gemeldet war ein Nähmaschinenhändler mit Namen Frz. Edu. Schleif, also vermutlich Franz Eduard Schleif. Ab 1905 kamen zu den Nähmaschinen noch Fahrräder hinzu. Ab 1910 waren unter dieser und der Goezstr. 3 Parterre und I.E. als Adresse für den Nähmaschinenhandel (ohne Fahrräder) angegeben. Zusätzlich gab es unter dem selben Franz Schleif noch eine Gießkannenfabrik die in der Dreilindenstr. 4 gemeldet war. Bis 1915 war er dann mit dem Nähmaschinenhandel in die Siemeringstr 8 L.E. umgezogen. Die Gießkannenfabrik wird nicht mehr erwähnt. Auch 1920 firmiert er noch unter dieser Adresse. Zusätzlich gibt es im gleichen Gebäude einen Erich Schleif der mit dem Zusatz FBRKT (Fabrikant) geführt wird. Beide Adressen teilen sich die gleiche Telefonnummer (41944). Was für Produkte Erich Schleif hergestellt hat wird nicht erwähnt. Ebenfalls ist ein Max Schleif in der Grenzstr. 5 als Fahrradhändler gemeldet.

Weiter habe ich jetzt nicht geschaut. Es wäre bestimmt lohnenswert alte Leipziger Lokalzeitungen durchzuschauen nach Anzeige der oben genannten Firmen. Da finden sich bestimmt Hinweise auf die verkauften Nähmaschinenmarken, oder Systeme.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#5 Beitrag von Frogsewer »

Ihr seid der Wahnsinn .....Daaanke beerchug
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

carco
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 661
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:05
Wohnort: Viersen

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#6 Beitrag von carco »

Ein Motorradhersteller der unter dem Namen Schleif Motorräder herstellte ist mir gänzlich unbekannt.

Vielleicht hat er damit auch nur gehandelt.

Viele Grüße

Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...

Kwk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:04

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#7 Beitrag von Kwk »

Frogsewer hat geschrieben:Hallomiteinander,

Ich habe vorhin eine Anfrage des Urenkels der Fa. Schleif Leipzig erhalten, .......
Die Firma hat um 1900 in Leipzig Nähmaschinen hergestellt, später Motorräder.

Bekommen wir da was näheres raus?
Evtl. findet sich ja noch eine der Maschinen?
Da würde sich ein älterer Herr sehr für seine Enkel freuen...

Kwk
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:04

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#8 Beitrag von Kwk »

Ich bin durch Zufall bei der Suche nach Informationen über unsere F.Schleif Nähmaschine aus Leipzig Lindenau auf dieses Forum gestoßen. Die Maschine befindet sich soweit ich das beurteilen kann im Original Zustand. Selbst das Ölkännchen ist noch vorhanden. Ich kann bei Interesse Bilder davon machen.

Gruß
KwK

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#9 Beitrag von Fischkopp »

Hallo und Willkommen im Forum,
Berichte über seltene Marken werden hier gerne in der Rubrik "Oldies" gelesen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Geschichtsforschung... Nähmaschinenwerke Schleif, Leipzi

#10 Beitrag von adler104 »

Vermutlich wurde die Maschine dort nicht hergestellt sondern nur mit einen Firmen / Händler Decal versehen und verkauft.

Handel bedeutet ja nicht Fertigung, denke das gilt auch für die Motorräder und Fahrräder.

Nur ne Idee...
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten