det hat geschrieben:
PS: Da hat du ein Superteilchen bekommen, die stelle ich mit der Pfaff 130 auf eine Stufe. Die RZ ist dabei in der Bedienung (Stichlage verstellen) deutlich komfortabler, aber bei hohen Stichzahlen der 130 unterlegen (CB-Greifer vs. Doppelumlaufgreifer). Für langsames und mittelschnelles Nähen in Dünn wie auch in Dick eine tolle Maschine.
Danke! Auch wenn ich zuerst echt nicht wusste, was mir da hinters Auto gestellt wurde ich nix damit anzufangen wusste, bin ich immer mehr begeistert von dem Gerät!
Einmal vom Zustand, dann die Bedienung und vor allem von der Mechanik! Auf so etwas stehe ich wirklich!
Zum ZickZack: Es hat tatsächlich gereicht, die beiden Madenschrauben im Stellknopf zu lösen. Danke det, hat so gestimmt! Damit konnte dieser auf der Welle frei verdreht werden.
Ich habe eine Messuhr vorne an die Nadelstange gebaut und einfach so lange immer wieder probiert, bis Ruhe im Karton war!
0 ist 0 und bei 4 ist maximaler Ausschlag.
Allerdings habe ich mir jetzt erst mal ein Päckchen Nadeln bestellt und werde mit denen mal die Stichlagenkontrolle durchführen. Irgendwie habe ich den Eindruck, das die Mittelstellung nicht ganz passt.
Vielleicht hängt da die verbogenen Nadel und das Dauerzickzack irgendwie zusammen? Mal sehen.
Ich muss momentan jedenfalls immer wenn ich im Keller an der Maschine vorbeigehe mal am Handrad schubsen und mich freuen, wenn die Nadelstange noch zweimal nachläuft.

Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....