Pfaff 1019

Antworten
Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Pfaff 1019

#1 Beitrag von Twassbrake »

Nachdem mich Dieter darum bat einen neuen Thread aufzumachen, da ich beiläufig erwähnte aktuell eine 1019 mit hässlichem Fadenschlag zu haben, komme ich dem hiermit nach. angel

Die Maschine ist eigentlich in einem recht guten Zustand. Ein bißchen trocken aber nicht übermäßig verdreckt, nur ein bißchen flusig-staubiges. Die Fadenschläge waren aber nicht wirklich zu übersehen, deshalb habe ich die Maschine noch nicht auf vollem Tempo getestet. Der Motor läuft aber und die generellen Funktionen scheinen auch zu stimmen, nur halt etwas schwerfälliger als mir lieb ist. Mit Blick auf die Geschichte der Maschine, es handelt sich um eine ehemalige Schulmaschine, sind Fadenschläge wahrscheinlich auch keine Überraschung. Das sich aber auf Sichtkontrolle an drei verschiedenen Stellen Fadenreste zeigten, hat mich dann doch etwas erstaunt. boewu -boewu- boewu

Viel konnte ich an der Maschine noch nicht schrauben. Die Bodenplatte lässt sich derzeit noch nicht entfernen da die Schrauben sich noch zieren. Im Moment marinieren sie mit etwas von meinem Nähmaöl/Petrolium-gemisch. Das wird hoffentlich bald seine Wirkung zeigen. Dann werde ich mich an den Greifer wagen.

Neben dem ja fast obligatorischen Fadenschlag im Greifer, hat diese Maschine auch noch Fadenreste in der Fußlifthebel gehabt. Erstaunlich wo diese Fadenreste alles ihren Weg hin finden. huh Diese Fadenreste habe ich nach Demontage des Kopfdeckels und der Glühbirne bereits erfolgreich entfrickeln können.
Daneben befindet sich auch noch eine nicht unerhebliche Menge an Fadenüberresten (in zwei Farben!) im Fadenhebelgelenk (?). Leider ist es an der Stelle alles sehr eng und pfriemelig. Nicht schön! Das meiste des roten Fadens habe ich mit einer Pinzette entfernen können, der war aber auch noch recht intakt und ließ sich gut abwickeln. Der helle Faden lässt sich leider nicht greifen, sondern zerfasert nur weiter.

Ein kleiner brauner Nupsi fand sich auch im Kopfbereich. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoll zu wissen wo der hingehört. dodgy


Hier mal ein paar Fotos von der fußlahmen Dame ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

bonnie1978
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 145
Registriert: Donnerstag 6. April 2017, 23:44
Wohnort: Wesendorf GF-CE-BS-WOB

Re: Pfaff 1019

#2 Beitrag von bonnie1978 »

der Nupsi sieht aus wie ein Garnrollenstopper.
bei einer Lidl Maschine war so etwas ähnliches mal dabei.
Es ist wie es ist..... :lol27:

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1019

#3 Beitrag von Frogsewer »

Der Nupsi ist der kleine Garnrollenhalter.
Um an die Fäden am Fadenhebel zu kommen nimm eine geschärfte, ganz feine Häkelnadel, die kannst du dann wie ein Hakenmesser einsetzen.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 1019

#4 Beitrag von Klaus_Carina »

Frogsewer hat geschrieben:Der Nupsi ist der kleine Garnrollenhalter.
Um an die Fäden am Fadenhebel zu kommen nimm eine geschärfte, ganz feine Häkelnadel, die kannst du dann wie ein Hakenmesser einsetzen.
Für diesen Zweck hab ich mir zu 8€ einen Dental-Set beim Chinesen in der Bucht geangelt
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1019

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

als erstes nimmst du die Maschine untern arm und bläst die an der Tankstelle VON ALLEN SEITEN mit mindestens 8 bar aus

vorher aber noch die stichplatte runtermachen, die liegt auf deinem Foto nicht sauber auf, deswegen meine ich, daß du zwischen den Zahnreihen des Transporteurs "Filz" hast

die Bodenplatte kriegst du mit Sicherheit und einem passenden Schraubendreher ab

dann bitte die untere freiarmabdeckung entfernen

die "Wanne" oben ist mit 4 schrauben befestigt
vorsichtig ausfädeln

dann wünsche ich mir Fotos ...
gruß dieter
der mechaniker

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Pfaff 1019

#6 Beitrag von Twassbrake »

Hi, hi ... ich wusste dass ich die Maschine als erstes reinigen sollte. biggrin :lol27:
Zu meiner Ehrenrettung, die Fotos von gestern abend waren die Eingangsfotos, bevor ich überhaupt Hand an die Maschine gelegt habe. Die Stichplatte liegt übrigens plan auf, der Transporteur war schick und relativ sauber. Ich sage ja, Igors kleiner Bruder hat sich schon mal an der Maschine versucht. -boewu-

Nach fast einer Woche marinieren bewegten sich die Schrauben für die Bodenplatte auch wirklich. lol Und bäääääähhh darunter kam eine ganze Staubmausfamilie zu Tage. Es ist ein Wunder dass die Maschine sich überhaupt noch bewegte. Ich konnte Fadenreste in sechs (!) verschiedenen Farben aus dem Greiferbereich puhlen.

Anbei auch Fotos von der Maschine aus der Vogelperspektive. Um besser an den Fadengeber zu kommen hatte ich bereits die Oberfadenspannungseinheit demontiert, also hier Fotos von der Maschine ohne die Einheit.

Danke für die zahlreichen Tipps bezüglich der verwendbaren Werkzeuge/ Hilfsmittel und des Nuppsis. Da fragt man sich noch mehr wie der in die Maschine kam. Oder eben auch nicht. rolleyes Die Häkelnadel war bereits im Einsatz gewesen, ebenso wie ein Skalpell. Die gehören wie Pinsel und Pinzette zu meinem Standartrepertoire. Das Dentistenset werde ich eventuell noch dazu holen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1019

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

hier hast du deine Bilder mit meinen Kommentaren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten