Neuzugang Pfaff 130

Nachricht
Autor
Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Neuzugang Pfaff 130

#1 Beitrag von Linus »

Eigentlich will ich ja keine Maschinen sammeln. Ich will die wirklich nur um damit zu nähen. Aber dann ist es doch wieder passiert. In München ist zum Beginn des Frühlingsfestes immer eine riesiger Flohmarkt. Nach dem ich in direkter Nachbarschaft wohne, bin ich Samstag morgens mit meiner Tochter darüber gewandert. Nach nur 2 Minuten sah ich eine Pfaff 130 im Schrank. Ich gebe zu die wollte ich eigentlich schon immer haben.
Das Exemplar war ziemlich rostig und dreckig. Der Typ der sie verkaufte beschwatze mich gleich. Ahnung hatte er keine. Allerdings sank der Preis in 10€ Schritten, je mehr ich mich gegen einen Kauf werte.
Was soll ich sagen, bei 20 € habe ich sie dann doch genommen. War wahrscheinlich zu viel, aber das Zubehör war komplett mit der Backelit Dose und einem Neuen Spulergummi.
Keine 10 Minuten später ist mir ein Pfaff Anlasser für 4€ untergekommen. Musste ich einfach mitnehmen. Den letzen hatte ich mir mühsam auf eBay für 18€ ersteigert und dache da noch an ein Schnäppchen.
Nach einem Viertel des Angebot haben wir dann abgebrochen bevor ich noch mehr anstelle.
Aus Ermangelung eines Schraubenziehers konnte ich die Maschine nicht aus dem Schrank befreien und musste ihn so im ganzen auf den Gepäckträger vom Fahrrad stellen.
Dann das ganze nach Hause geschoben. Blöder weise habe ich bei der Aktion die Spulenkapsel verloren.
Zuhause kam der Schrank erst mal in den Keller und die Machine nach oben zum groben Reinigen. Seit dem wirkt WD40 und der schlimmste Rost ist auch schon entfernt. Bis auf den Nähfuß war ja nichts fest an der Maschine.
Der Stift im Fadenspanner war zwar vorhanden, aber die Funktion leider nicht. Habe ich mittlerweile durch eine Abgezwickten Nagel ersetzt und er schein wieder zu funktionieren.
Ich denke ich werde sie mit einem Rucksackmotor ausstatten in Verbindung mit dem Pfaff Anlasser. Ich hoffe das sie damit auch so gut zu dosieren ist wie meine 262. Um die ist mir sogar mein Ex neidig. Ihre super moderne/teure Paff kann nicht so langsam. Gerade meine Tochter (9 Jahre) findet das ganz wunderbar.
Hier noch ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Neuzugang Pfaff 130

#2 Beitrag von Linus »

Und weis Jemand was das ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Pfaff 130

#3 Beitrag von Schrauber1 »

Na das sind ja echte Dumpingpreise bei Euch... Glückwunsch zum Neuerwerb!
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Neuzugang Pfaff 130

#4 Beitrag von Kathse »

Linus hat geschrieben:Und weis Jemand was das ist?

Damit halten sich die Steckdoseneinsätze in den eingeputzten Dosen in der Wand fest.
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Neuzugang Pfaff 130

#5 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Linus,

sehr schöne Maschine, und mit dem Zubehör war 20.- ganz bestimmt NICHT zuviel.

lG Helmut

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Neuzugang Pfaff 130

#6 Beitrag von Linus »

Um den Motor zu befestigen bedarf es einer Schraube. Die Mitgelieferte ist viel zu groß. Allerdings habe ich das Gefühl das hier keine Standard-Schraube passt. Weis jemand was das für eine Gewinde ist, an der Stelle wo der Motor befestigt ist? Ansonsten muss ich wohl aufbohren und eine neues Gewinde schneiden.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neuzugang Pfaff 130

#7 Beitrag von det »

Hallo,
die passende Schraube ist kaum noch (praktisch gar nicht mehr) zu kriegen. Ich vermute, dass es eine 7/32" ist. Eine 1/4" ist zu groß.
Ich schneide in die Pfaffen einfach ein M6er Gewinde rein, das funktioniert ohne Aufbohren.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Neuzugang Pfaff 130

#8 Beitrag von Linus »

Das Werkzeug zum Gewinde schneiden finde ich nicht. Habe ich einfach zu lange nicht mehr benutzt. Ich habe jetzt erst mal eine Schraube durch die Öffnung gesteckt. Die Mutter auf der Innenseite muss man nicht mal gegen halten. Die Halterung passte natürlich nicht. Da ich aber ungeduldig war hab ich da erst mal was Improvisiert. Hält allerdings erstaunlich gut. Vielleicht lass ich das sogar so. Lediglich schwarz muss das Teil noch werden. Mit Farbe muss ich sowieso noch mal an die Maschine ran. Von der Rückseite betrachtet ist sie doch nicht mehr so schön. Alles was jetzt hier metallen wirkt war vorher rotbraun von Rost. Nach dem alles gangbar ist (musste eigentlich nur den Fußhebel lockern), habe ich sie jetzt mal mit Öl ertränkt. Beim wegwischen von überschüssigem Öl habe ich das Gefühl sie wird dabei immer sauberer.
Erst mal will ich sie ausprobieren. Vielleicht lass ich sie auch so und nenne das dann Vintage-Style. biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Neuzugang Pfaff 130

#9 Beitrag von Linus »

Den ersten Einsatz hat sie schon hinter sich. Gurte an die Tasche nähe, die meine Tochter für Ihre Mutter zum Geburtstag genäht hat.
Nach dem sie sich so gut macht, habe ich dann doch den Schrank aus dem Keller geholt und gereinigt. Bei der Gelegenheit musste ich feststellen das mein Provisorium doch nicht so haltbar ist wie gedacht. Wir waren heute noch mal im Baumarkt und ich habe Alublech gekauft. Hätte ich gerne stärker als die 1,5mm bekommen, aber das gab es da nicht. Alu verwende ich gerne, da ich es mit meinen Heimwerker-Mitteln gut bearbeiten kann.
Abgefangen habe ich mit einem Stück Pappe um mir eine Schablone zu fertigen. Dann wurde gesägt und gebohrt. Alles noch mal mit der Feile hübsch gemacht und fertig war die Motorhalterung für die Pfaff 130. Durch das Abkanten konnte ich dem ganzen noch eine wenig mehr Stabilität abgewinnen. Je nach Keilriemen Spannung fängt der Motor dennoch an zu schwingen. Hat vielleicht auch was mit der Qualität des Keilriemens zu tun.
Erst mal lasse ich das so. Eventuell kommt noch eine Winkel angenietet um es Stabiler zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Neuzugang Pfaff 130

#10 Beitrag von Klaus_Carina »

nett gemacht - die Aluette -
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Antworten