Hallo allerseits! 
 
Lieben Dank für eure Rückantwort!! 

 Da tun sich ja einige Fragen auf... 

 sorry ...aber ich bin da nicht so "befangen"..:
@adler104: Schicke dir meine mail...Daanke!! 
 
- 
Plankette/Typenschildchen: Ich habe keinerlei Bohrungen äußerlich wie innerlich über den "Wartungsdeckel" oben seitlich erkennen können.(Die Maschine wurde auch zum Teil lackiert wo es halt nötig erschien, scheint nix drunter zusein).
- Ich konnte jedoch beim 
Transporteur (als ich die abgebrochene Nadelspitze entfernte  

 ) die Teilenummer erhaschen ...hilfts beim Bestimmen der Maschinen-Marke/Type?
IMG_3968.JPG
- Wenn`s denn eine Adler ist (vielleicht gibt's da noch eine Bestätigung  

) : Kann aufgrund der 
Maschinen-Nummer (siehe vorangegangenes Foto) eine 
Datierung vorgenommen werden, gäbe es da Quellen?...wäre doch evtl. wichtig - jedenfalls: Sehr interessant...
j- 
Nadelsystem 328: Gibt es hier Beschaffungsquellen?
- 
Messing-Verschleiß-Plättchen zwischen Transporteur und Schiffchen ist auch in die Jahre gekommen...gehört auch "überarbeitet"...
IMG_3967.JPG
- Auch der 
"gedrehte" Antriebsriemen ist verschlissen und geflickt...stellt man diesen selbst her, wo erhält man einen solchen?
IMG_3970.JPG
- Auch das 
"Wachs" im aufgesetzten Maschinen-Behälter das der Faden auf Wunsch durchläuft: Gibt es heutzutage denn noch soetwas zu erwerben? 

 Macht da durchaus Sinn zur Konservierung...
- Ist beim Schiffchen folgende Fixierschraube bzw. Stelle der fehlenden 
"Bremsfeder" gemeint? Wo beschafft man einen solchen Teil? 
 
repariert dieter 
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.