Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
YuT666
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 21:12

Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#1 Beitrag von YuT666 »

Könnte eine noch funktionierende Singer 7184 bekommen. Die Bedienungsanleitung hab ich.
Für Bastler
müßte neu eingestellt werden, untere Naht paßt nicht.
Auf dem Foto ist nur die Maschine+Fußpedal+Haube zu sehen, deshalb bringt es nichts, es hier zu zeigen. Ausserdem gehört es mir nicht.

Der Verkäufer gibt auf Nachfrage an, dass die untere Naht "sehr locker ist" und die ganze Sache eingestellt werden müsste. Preis 15 Euro.

Es ist mir klar, dass es keine Glaskugelantworten geben wird, aber evtl. kann man für 15 Euro nicht viel verkehrt machen. Sofern es wirklich nur eine Einstellungssache ist. Ist diese Maschine im Allgemeinen brauchbar (nur für simple Sachen wie Hose einnähen)? Wie sieht es in den Punkten Wartung und Ersatzteilverfügbarkeit aus?
YuT666s-Retro-Homecomputers

Suche immer alte & weniger gängige Homecomputer aus den 70er und 80er Jahren ...

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#2 Beitrag von det »

Hallo, YuT,
diese Singer finde ich nicht so "anfängerschrauberfreundlich" und auch nicht mehr so stabil.

Es gibt mindestens zwei Kunststoffzahnräder, die gerne mal kaputtgehen. Das eine treibt den Greifer an und das andere dem Transporteur. Beides kann man noch kaufen und auch tauschen, aber das ist relativ aufwendig zu machen.

Wenn die Maschine in Ordnung ist, dann kann man sie sehr gut für normale Näharbeiten nutzen, die Durchstichskraft ist ganz ordentlich.

Zum Einstieg würde ich mir andere Maschinen suchen.

Es gibt sehr gute Singer-Maschinen, z.B. die 15, 215, 216, 316, 401 uvm., die man fast bedenkenlos laufen kann, aber die späteren Modelle mit gestiegenen Kunststoffanteilen sind mit Vorsicht zu genießen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#3 Beitrag von dieter kohl »

wenn du bei eBay eingibst :

"Nähmaschine" "gebraucht"
"10 bis 100 € "

kriegst du etliches gezeigt
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#4 Beitrag von det »

dieter kohl hat geschrieben:wenn du bei eBay eingibst :

"Nähmaschine" "gebraucht"
"10 bis 100 € "

kriegst du etliches gezeigt
Klar Dieter,
aber vom Supertrupersonderschnäppchen für 10,- Euro bis zum Kernschrott 100,- Euro (und umgekehrt) ist alles dabei. Gerade die ebay-Angebote sind oft nur mit Vorsicht zu genießen.

Ich würde mir mal die 8014/43 aus Moos für 20,- Euro anschauen. Auch die Hobbymatic 800 in Bogen Niederbay, die Ideal Zickzack in Deggendorf sind robuste Maschinen. Vielleicht ist ja auch die Pfaff 208 in Bischofsmais noch da.
Die meiste Nähmaschine fürs Geld gibt's bei der Pfaff 230 aus Aholming, leider noch ohne Motor.
Alles Anzeigen aus ebay-Kleinanzeigen aus YuT's Gegend.

Es gibt nichts praktischeres als diese hässlichen Nähmaschinenschränke. Die meisten der o.g. Maschinen (zumindest die motorisierten) kann man aber auch einfach nach dem Lösen 2er Schrauben ausbauen und auf den Tisch stellen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
YuT666
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 21:12

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#5 Beitrag von YuT666 »

Danke Det,

die meisten aus der Umgebung haben wir schon durch. Mit den ganzen "Schrankmaschinen" können wir wenig anfangen, da wir diese mit einer Limousine nichts transportieren können. Manche lassen sich wohl aber auch auf einen Verkauf ohne Schrank ein (die Ideal ZickZack zum Beispiel).

Die Veritas 8014/43 hab ich mir im Net mal angesehen, war aber zumindest optisch überhaupt nicht mein Ding. Aber danach sollte man sowieso nicht gehen.

Die Hilfe von euch hier ist ne feine Sache ... ich kenne zwar diverse Hersteller, aber kaum was über die Qualität der unterschiedlichen Modelle.

Gruß

Tom
YuT666s-Retro-Homecomputers

Suche immer alte & weniger gängige Homecomputer aus den 70er und 80er Jahren ...

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#6 Beitrag von Klaus_Carina »

Je nach Schrankgröße geht der Transport in einer normalen Limo durchaus -
Maschine muss natürlich vorher rausgenommen werden.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#7 Beitrag von det »

Hallo Tom,
YuT666 hat geschrieben:die meisten aus der Umgebung haben wir schon durch. Mit den ganzen "Schrankmaschinen" können wir wenig anfangen, da wir diese mit einer Limousine nichts transportieren können.
In einen Golf oder Seat Leon z.B. passt so ein Schrank hinein. In meinen alten Peugeot 206sw bekam ich sogar drei von diesen Teilen hinein (Dieser 4 m kurze Kleinkombi ist ideal dafür, ein Raumwunder, sonst aber mit vielen Schwächen).

Manche Verkäufer sind aber so froh, die Schrankmaschine loszuwerden, dass sie vielleicht so anliefern, wenn man sich an den Fahrtkosten beteiligt und beim Tragen aus dem x-ten Stock hilft.
YuT666 hat geschrieben:Die Veritas 8014/43 hab ich mir im Net mal angesehen, war aber zumindest optisch überhaupt nicht mein Ding. Aber danach sollte man sowieso nicht gehen.
Stimmt, optisch gefällt sie mir auch nicht. Aber bei 20,- Euro kann man nicht unbedingt eine Schönheit erwarten wink

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
YuT666
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2017, 21:12

Re: Singer 7184 - brauchbar + allgemeine Fragen

#8 Beitrag von YuT666 »

In unsere E90 320d Limo gehen klobige Sachen nicht rein (ausser es handelt sich um Sachen, die mehr lang als irgendwas anderes sind). Aber auch so stehe ich überhaupt nicht auf diese Schränke.
YuT666s-Retro-Homecomputers

Suche immer alte & weniger gängige Homecomputer aus den 70er und 80er Jahren ...

Antworten