Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Leuchtet mir gaarnicht ein (obwohl ich Nadeln immer entweder zu dünn oder zu dick finde, sie verbiegen, die Glasköpfe zerbrechen, ich in der Nivea-Dose immer nach einer anderen rumsuche als die, die oben liegen und nie die greifbar sind, die ich gerade brauche ... und wie oft pieke ich mich selbst ? )
Muss ... nein, natürlich: darf ich schon wieder was umlernen?
Ich benutze bei meinen Sitzbezügen einen Juwel Klammeraffen.
Damit hefte ich untere Lage, Keder und obere Lage zusammen.
D.h. den Keder nähe ich bereits auf und anschließend klammere ich das mit dem Oberteil zusammen und vernähe das Ganze.
Die Klammern entferne ich anschließend wieder. Das Aufbiegen und herausnehmen der Klammern ist zwar manchmal etwas tricky, aber ich habe bisher nichts besseres gefunden. Mit Nadeln geht das leider nicht.
0030.jpg
0039.jpg
Viele Grüße
Carco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von carco am Mittwoch 19. Juli 2017, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich teile mal meine Erfahrungen mit.
Das mit der Kreide austrocknen kenn ich so auch nicht... Die soll ja garnicht nass sein, damit man sie wieder rausbürsten oder klopfen kann...
Zum anspitzen verwende ich einen selbstgebastelten Kreidespitzer aus rasierklingen, da es mit dem Messer nicht so richtig klappen wollte.
[img]
Zum Schnitte erstellen, es gibt inzwischen tolle Bücher, die alles detailliert erklären. Damit kann man super Grundschnitte nach eigenen Maßen erstellen, auch ganz oldscool ohne Pc.... ;-)
Zum Zuschneiden, ich schneide am liebsten mit der Schere zu, auf einem schön großen Tisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Kathrin
Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)