Singer -- welcher Typ

Antworten
Nachricht
Autor
Stefan Paesch
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. September 2016, 00:01
Wohnort: Friedrichsfehn

Singer -- welcher Typ

#1 Beitrag von Stefan Paesch »

Moin zusammen,
heute hat mir jemand eine Nähmaschine "vor die Füße" gestellt, mit der Bemerkung:
Du bist doch Singer Fan***, ich habe da was für Dich.

*** ich habe eine alte Singer 316 G ..... und die näht wie Wutz heart

Meine Frage, was ist das für ein Modell. Ich dachte erst eine 201 D.
Aber das Teil für die Fadenspannung ist hinten angebracht. Jemand eine Idee?

Seriennummer ist: 02930026

Viele Grüße Stefan.
1_IMAG0619.jpg
2_IMAG0620.jpg
3_IMAG0621.jpg
4_IMAG0623.jpg
5_IMAG0624.jpg
6_IMAG0626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer -- welcher Typ

#2 Beitrag von Lanora »

Das ist eine Singer 15-88 , vorwärts und rückwärts nähend ;-)
Bedienungsanleitung hast du ?
Die Versenkung für den Transporteur ist übrigens unterhalb der Bodenplatte.
Die Unterfadenspule wird entgegen dem Uhrzeigersinn eingelegt.

Diese Singer werden auch gerne zum freihandsticken oder quilten verwendet und sind gut gewartet nicht klein zu bekommen .

Ich habe eine Schlachtmaschine (evtl. für Ersatzteile...) hier und eine im Bugholzkoffer mit Motor wink
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Stefan Paesch
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. September 2016, 00:01
Wohnort: Friedrichsfehn

Re: Singer -- welcher Typ

#3 Beitrag von Stefan Paesch »

Hallo Bianca,
vielen Dank für die Info.
Bedienungsanleitung hast du ?
Leider nein, hast Du so etwas in Kopie?
Die Versenkung für den Transporteur ist übrigens unterhalb der Bodenplatte.
Die Unterfadenspule wird entgegen dem Uhrzeigersinn eingelegt.
Ok, guter Tipp.

Danke Stefan.
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Singer -- welcher Typ

#4 Beitrag von Frogsewer »

Hallo, Die Anleitung habe ich hier auf FB hinterlegt
https://www.facebook.com/notes/n%C3%A4h ... 175783544/
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Stefan Paesch
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 6. September 2016, 00:01
Wohnort: Friedrichsfehn

Re: Singer -- welcher Typ

#5 Beitrag von Stefan Paesch »

Frogsewer hat geschrieben:Hallo, Die Anleitung habe ich hier auf FB hinterlegt
https://www.facebook.com/notes/n%C3%A4h ... 175783544/
Hm, Link funktioniert irgendwie nicht. Kannste noch mal prüfen?

[Edit]
Habe gerade gelesen, dass Bedienungsanleitungen von Singer per Link
usw. ein rechtliches Problemchen darstellen. Meine Email Adresse oder PN im Profil
sollten funktionieren.

Danke!
Unbenannt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Stefan Paesch am Mittwoch 2. August 2017, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Singer -- welcher Typ

#6 Beitrag von Frogsewer »

Ahhhh,,dann nur für Gruppenmitglieder sichtbar
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer -- welcher Typ

#7 Beitrag von Lanora »

Stefan Paesch hat geschrieben:Hallo Bianca,
vielen Dank für die Info.
Bedienungsanleitung hast du ?
Leider nein, hast Du so etwas in Kopie?
Die Versenkung für den Transporteur ist übrigens unterhalb der Bodenplatte.
Die Unterfadenspule wird entgegen dem Uhrzeigersinn eingelegt.
Ok, guter Tipp.

Danke Stefan.

Ja hab ich glaube ich ......muß ich morgen mal in den PC schauen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten