Singer 29 K 71
Re: Singer 29 K 71
Ähm, wozu willst Du lackieren, sie sieht doch gut aus und warum sollte man ihr ihre Gesichte nehmen? Würde ich nicht machen.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht

- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Singer 29 K 71
Endlich was hier, wozu ich etwas schreiben kann. Ich stimme Frog voll zu. Ich liebe den alten Lack meiner Bernina 117. Über die Jahrzehnte haben Hochzeitskleider ihre Spuren hinterlassen. Ich liebe diese sichtbare Geschichte. Alles was die Funktionalität nicht beeinflusst, darf original bleiben. Vergleiche das mit der kosmetischen Schönheits-OPs - das Alter bringt halt Falten - die haben wir uns über die Jahrzehnte hart erarbeitet. So eine überperfekte glatte Haut mit 70 sieht in meinen Augen unnatürlich aus. Ich möchte sie nicht mit Cher vergleichen... aber wohl so in die Richtung. Aber das sieht wohl jeder anders, sonst gäbe es ja nicht so viele OPs. Wenn der Lack komplett abblättert ist das allerdings etwas anderes. Dann ist neuer Lack so wichtig wie ne neue Haut.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- corax13
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 217
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 05:18
- Wohnort: 08112 Wilkau Haßlau
Re: Singer 29 K 71
Wenn Lack überhaupt, würde ich sie im „Hot Rot Style“ herrichten.
Es gab da vor einiger Zeit, Bilder von einer anderen Maschine. Leider finde ich die nicht mehr.
Gruß Thomas
Es gab da vor einiger Zeit, Bilder von einer anderen Maschine. Leider finde ich die nicht mehr.
Gruß Thomas
Singer 34 K.S.V 6/ ADLER 30-1/ Altenburg KL.50/ Naumann Kl. 65/ Schubert KL 52/ Pfaff 871
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Singer 29 K 71
Sowas finde ich auch witzig - wenn der Lack runter soll, könnte man dazu stehen, dass er nicht mehr original ist und was Verrücktes machen. Nicht einen Zustand immitieren, der definitiv nicht mehr vorliegt. Auf einer schrägen Maschine in einer coolen Farbe oder mit Flammen-Applikationen würde ich auch gerne nähen. Hach.corax13 hat geschrieben:Wenn Lack überhaupt, würde ich sie im „Hot Rot Style“ herrichten.
Es gab da vor einiger Zeit, Bilder von einer anderen Maschine. Leider finde ich die nicht mehr.
Gruß Thomas
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Singer 29 K 71
Alles Geschmackssache - aber ich glaube in dem Zustand würde ich sie auch nicht lackieren. Wenn sie allerdings auf ein Schnörkel Gestell soll würde ich sie vermutlich schwarz machen - wobei, das wäre ja wie etwas "Neueres" auf Alt machen - ist auch nicht so der Brüller und falls man sie mal verkaufen will sicher eher kontraproduktiv....Sonst ist für mich immer Hammerschlag Silber sie 1. Wahl, weils zeitlos ist. Ist aber jedem selbst überlassen. 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Singer 29 K 71
Den Lack der Singer finde ich stark - bloß nicht umlackieren -
eventuell mit Nagellackentferner (gibt es auch Acetonfrei) über die
Schmutzstellen, wenn alles andere die ölige Gelbsucht nicht beseitigt hat -
Ich fände es schrecklich, wenn man einer alten Dame einen neuen Putz auflegt,
es gibt die Würde eines gepflegten Alterns - (und das ist nicht der Verfall)
eventuell mit Nagellackentferner (gibt es auch Acetonfrei) über die
Schmutzstellen, wenn alles andere die ölige Gelbsucht nicht beseitigt hat -
Ich fände es schrecklich, wenn man einer alten Dame einen neuen Putz auflegt,
es gibt die Würde eines gepflegten Alterns - (und das ist nicht der Verfall)
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- Klaus
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
- Wohnort: ---österreich---:-)
Re: Singer 29 K 71
...mir gefällt die Maschine wie sie ist ...
(auch das alternde Gesicht, das aus dem Spiegel lacht, könnte ich verändern...mach ich aber nicht!!
)
Frage zum Motor ganz zu anfangs:
Da ich denselben Singer-Typ zuhause habe...passen Leistung/Drehzahl?
Lässt sich der Motor gut ansteuern? (insb. im niedrigen Speed-Bereich)?
Vielleicht weiß jemand Näheres..

(auch das alternde Gesicht, das aus dem Spiegel lacht, könnte ich verändern...mach ich aber nicht!!

Frage zum Motor ganz zu anfangs:
Da ich denselben Singer-Typ zuhause habe...passen Leistung/Drehzahl?
Lässt sich der Motor gut ansteuern? (insb. im niedrigen Speed-Bereich)?
Vielleicht weiß jemand Näheres..
_____________________
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
Liebe Grüsse! Klaus
Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 356
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25
Re: Singer 29 K 71
Hallo
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 356
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25
Re: Singer 29 K 71
Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Singer 29 K 71
toll geworden !!! Viel Spaß mit der Knutschkugel
(gegenüber den anderen Maschienn schaut sie schon aus wie ein kleiner Knubbel
)


LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version