Spulen für Singer 66?

Antworten
Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Spulen für Singer 66?

#1 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo,

im Biete-Thread ist eine Singer 66, die mich ja echt angemacht hat.
Dabei sammle ich keine Nähmaschinen und viel zu weit weg ist diese auch noch.

Zwischendurch fiel mir dann aber ein, dass in meinem Elternhaus seit Jahrzehnten so ein Singer-Deko-Teil rumsteht.
Als ich heute mal dort war, räumte ich das ganze Gerümpel davon runter und guckte mal vorsichtig unter die Klappe.
Und was lag drin? Die Singer 66 im ägyptischen Design, mit einer dicken Staubschicht belegt. Es ist eine durch und durch ölgetränkte Anleitung dabei und in einer Schublage findet sich allerlei Zubehör. Allerdings keine einzige Spule.

Ich hab den Staub erst mal gelassen wo er ist und den Deckel wieder zugemacht.
Die Maschine mitzunehmen macht für mich nur Sinn, wenn ich sie nutzen kann und einen Platz müsste ich auch erst mal suchen.

Im Nähmaschinenverzeichns habe ich schon über sie gelesen, aber ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau.
Daher nun meine Frage hier:
Könnte man noch Spulen dafür bekommen und wenn ja, welche?

Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

messenger61
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 535
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:33

Re: Spulen für Singer 66?

#2 Beitrag von messenger61 »

Sollte kein Problem sein, hier die billigen China-Spulen: https://www.aliexpress.com/wholesale?ca ... 66+bobbins
Gibt es aber auch bei Ebay oder Amazon. Einfach nach Singer 66 suchen.

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Spulen für Singer 66?

#3 Beitrag von nicole.boening »

messenger61 hat geschrieben:Sollte kein Problem sein, hier die billigen China-Spulen: https://www.aliexpress.com/wholesale?ca ... 66+bobbins
Gibt es aber auch bei Ebay oder Amazon. Einfach nach Singer 66 suchen.
Ich hab hier eine Trilliarde Spulen ... vielleicht passt ja eine ... welche Maße haben die der 66?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Spulen für Singer 66?

#4 Beitrag von Hummelbrummel »

Danke für Eure Antworten.

laut Nähmaschinenverzeichnis haben sie ein Maß von 2,5cm x 1,05cm.
Das kommt mir aber seltsam vor. So groß? Ich vermute fast einen Tippfehler.

messengers Hinweis zusammen mit dem Text im NMV interpretiere ich jetzt so, dass sehr wahrscheinlich jene modernen Spulen passen, die "für Apollo-Greifer geeignet" sind, 20mm x 105mm. Wichtig scheinen gewölbten Oberflächen zu sein.

Als ich gestern zum ersten Mal in das Maschinenmöbel guckte, sah ich die BDA neben der Maschine von oben unter der Klappe in einem Fach liegen. Dann habe ich ja alles wieder zugeklappt und von oben wieder vollgestellt, wie es war.
Bevor ich nach Hause gefahren bin, habe ich dann doch beschlossen, die BDA mitzunehmen und mir zu kopieren (ich lese sehr gerne alte BDAs. Diese hier ist allerdings durch und durch ölgetränkt und ich muss sie erst irgendwie aufbereiten.)

Bei dem (erfolgreichen) Versuch, von außen/"hinten" (das Möbel steht falschrum an der Wand) noch mal an des Fach mit der BDA zu kommen, ohne wieder alles runterräumen zu müssen, stieß ich dann auf ein weiteres Fach daneben und siehe da: Da lagen ein paar Spulen drin!

Grundsätzlich ist sie also wahrscheinlich ziemlich komplett.
Mein Projekt "Singer 66" kann sich allerdings viel Zeit lassen, denn ich habe hier im Moment keinen Platz und dort wo sie steht, steht sie trocken und gut und kann gut auf mich warten.

Allerdings habe ich hier ja immer noch mein Ringschiffchen "in der Mache". Und für die habe ich nur eine einsame, obendrein sehr kleine Spule.
Da käme ich u.U. gerne auf Dein Angebot zurück, Nicole.
Bei dieser Maschine ist mein Hauptproblem im Moment, dass es nur die "nackte Maschine" ist, ohne Platte, Unterbau, Kasten... und ich müsste mal irgendwas basteln, um sie bequemer handhaben/ stellen/ bewegen oder gar benutzen zu können.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Spuler
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 5. August 2017, 23:02

Re: Spulen für Singer 66?

#5 Beitrag von Spuler »

Hallo,

die Spulen für Apollo-Greifer passen und dürften in jedem Nähma Geschäft zu bekommen sein.
Sie haben die gleichen Abmessungen wie die Originale nur sind sie aus Kunststoff.
Ich bilde mir ein, daß meine 66er mit Metallspulen etwas besser näht.

Eine ölgetränkte Anleitung habe ich einmal den ganzen Winter auf die Heizung gelegt.
Jetzt kann man sie wieder problemlos anfassen, glasig ist sie aber immer noch.

Grüße

Spuler

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Spulen für Singer 66?

#6 Beitrag von Klaus_Carina »

Ölgetränkte BA zerlegen, zwischen Küchenrolle , Klopaier oder Tempotatü aufschichten -
(Eselsohren und kleine Umklappungen an Einrissen zuvor glatt-legen).
an warmen Ort sehr sehr kräftig Pressen (Schraubzwingen) und nach 2 Wochen lagern - von vorn -
und nochmal.
Dann die "Saugpapiere" mit Alk tränken (Achtung, Druckfarbe testen) unter geringerem Pressdruck schichten -
macht die BA zwar nicht neu - aber handhabbarer.
beerchug
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Spulen für Singer 66?

#7 Beitrag von Hummelbrummel »

Mit der Anleitung habe ich es mir sehr einfach gemacht:
Ich habe sie in einer Klarsichtfolie auf der Scanner gelegt (um den Scanner zu schonen) und mir einen "neuen" Ausdruck gemacht.
Die Originalanleitung - sie ist durch und durch "glasig", tropft aber nicht – habe ich dann zum nächsten Besuch bei meinem Vater wieder mitgenommen und an ihren angestammten Platz zu der Nähmaschine gelegt, wo sie ja auch hingehört.

Im Moment gibt es für die Maschine leider noch keinen Platz bei mir. Aber wie gesagt: Dort steht sie nicht schlecht.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten