Wenn man eine Maschine im Koffer bekommt, dann ist das immer eine Wundertüte. Die RZ war in Wolfenbüttel angeboten worden und ich habe meinen Vater, der in Braunschweig wohnt gebeten, sie für mich abzuholen. Heute habe ich den Koffer geöffnet.
Drin war eine optisch guterhaltene Maschine (wieder in grün.. das scheint jetzt wohl mein Ding zu sein... Nach Adler und Bernina... grüne Nähmaschinen

Sie hat den anschraubbaren Ziersichautomat - aber nur eine Zierstichscheibe
Sie ist so verflust, dass die Flusen schon in den Kasten gefallen sind. Ich habe mangels Pressluft erst einmal mit Pinsel und Staubsauger gearbeitet und warte mit WD40... erst mal bis ich im Job nächste Woche an Pressluft komme.
Neben dem üblichen Zubehör gab es "Zuckerhüte" von altem Garn, dass schier beim Anbschauen schon auseinanderfällt. Das schwarze dicke Garn ist aber wohl noch ok... keine Ahnung allerdings wozu man solches Garn verwendet. Mit dieser Maschine vernähen kann ich das nicht. Die Stärke liegt bei ca 1mm.
Und was bitte ist das... und wozu ist das gut?
Natürlich musste ich sie mal laufen lassen. Sie bewegt sich gut.... und im Anlasser knistert es. Da ist dann wohl mal wieder ein neuer Kondensator fällig. Nur das Handrad kann ich nicht lösen (um zu spulen) es ist wie festgebacken. Hat da jemand schon Erfahrung, wo hier was verklebt sein könnte?
Übrigens bin ich von der Stütze die Ausfährt, wenn man die Maschine abklappt, ganz begeistert. Das hätten andere auch bauen können.
Im Übrigen - warum gibt es hier eigentlich keinen Abschnitt für ANKER?
Viele Grüße - Armin