Der ein oder andere hat es ja mitbekommen, bei mir umme Ecke wurde eine merkwürdige Nähmaschine zu einem erträglichen Preis zum Verkauf angeboten - da mußte ich einfach hin und schauen was das ist und wie die Technik funktioniert, ...
Bereits auf den Fotos aus dem Verkaufsangebot konnte man gut erkenne, dass man sie patsch nass abgewaschen hat (auf dem einen Foto war gut zu erkennen, dass das Wasser regelrecht auf der Tischplatte stand).
Vor Ort hat es mich deswegen auch nicht gewundert, dass auf der Tischplatte anfängt das Furnier zu heben. Die Maschine selber war trotz der Wäsche nicht eben sauber und hat sich nicht mal einen zehntel Millimeter bewegt. Aber das gusseiserne Gestell (mit einen Wahnsinns fetten Schwungrad ) hat es mir einfach angetan - schönes Design vermutlich aus den 20er oder 30er Jahren.
Leider war die Schublade leer und sauber - keine Nadel, keine Bedienungsanleitung oder ähnliches, ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... die Kleine war/ist völlig verdreckt - darüber hinaus hingen überall fest verdichtete und geknasterte Staubfusseln.
Mit WD40 kam ich nicht weiter, erst als ich sie regelrecht im Petroleum gefluttet habe, löste sich der Dreck langsam. Das Handrad war immer noch richtig fest - nicht die Spur einer Bewegung.
Nach zwei Stunden putzen der inneren Werte, putzen, putzen und noch mal putzen war eine kleine Bewegung des Handrads beim Drehversuch zu erfühlen - also wieder und wieder versucht und schließlich ließ sie sich bewegen!!!
Zwischenzeitlich hab ich auch die Außenhaut etwas aufpoliert. Wobei ich auch hier auf extrem hartnäckigen Dreck gestoßen bin.
(sie ist derartig heftig verdreckt, dass die üblichen Hilfsmittel nicht ausreichen um den Lack sauber zu bekommen - es ist eine weißlich-bräunliche Schicht, die sich weder mit WD40, noch mit Petroleum lösen läßt, auch meine Lackpolitur ist an ihm gescheitert!!!)
Zwischenzeitlich bewegt sie sich so wie es vermutlich sein muss, ob sie tatsächlich funktioniert kann ich jedoch leider noch nicht sagen, da mir eine passende Nadel fehlt, ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Regina am Dienstag 5. September 2017, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Welche Nadel braucht die Maschine? Habe verschiedene dafür liegen. Das ist eine Blindstich zum säumen. Die Pikiermaschine hat einen längeren Arm um dort auch große Stücke hindurch zu bekommen.