gar nicht so einfach für unsere Schätzchen mal was anderes als Verkaufangebote auf allen erdenklichen Plattformen zu finden
Einfach mal so ein Erfahrungsbericht wär schön ..............
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
hab heute mal geschafft mich dem Spuler meiner GU zu widmen.
Fazit : Das Spulergummi war ausgeleiert ............
Neues Spulergummi drauf , eingestellt , und ich kann wie in der Anleitung angegeben den Faden einmal um die Vorspannung herum zwischen die Spannungsscheiben legen und die Maschine spult super ordentlich auf .
Jetzt spiele ich nochmal etwas mit der Fadenspannung..............denn der Unterfaden müßte jetzt etwas fester auf der Spule aufgespult sein ............
Edit : Es ist zwar sicherlich noch nicht perfekt...aber besser. Die Fadenspannungen sind jetzt auch nicht mehr so fest sondern eher im Normalbereich .
P4270163.jpg
P4270164.jpg
P4270165.jpg
P4270167.jpg
Was mich aber total kirre macht , ich habe zwei Schmalkantfüßchen ( Reißverschluß ) . Einmal orignial GKZ292 mit breitem Stichloch , einmal noname mit rundem Stichloch . Bei beiden Füßchen ist die Spannung allgemein zu locker ohne das ich etwas verstellt hätte. Ob das dran liegt das das Füßchen ja nur einseitig auf dem Transporteur aufliegt ??? Bin mit meinem Latein am Ende wie man so schön sagt....................
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Klaus_Carina hat geschrieben:Könnte es sein, dass man die Reißverschlussfüsschen wegen des Trägermaterials des RV bereits etwas "kürzer" gemacht hat?
Du meinst von der Höhe her ?
Kann ich mir nicht vorstellen....die Füßchen dienen mit dem Lineal ja auch als Schmalkantfuß zum absteppen......aber ich werds mal ausmessen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Wer von euch kann mir sagen wie die Feder nun korrekt in die Oberfadensapnnung kommt? Wollte die neue einbauen, aber da war nicht mal eine abgebrochene drin .....ich weiß also gar nicht an welche Stelle die korrekter weise kommt
Zwei Scheiben sind noch in der Spannung drin , die bekomme ich aber nicht so einfach ausgebaut
20170910_193521-816x460.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Huhu zurück zu später Stunde - welche Feder meinst du denn? Das Bild ist irgendwie unscharf. Hier mal die Reihenfolge meiner Oberfadenspannung - zusammenbauen von links nach rechts.
Hab gerade gesehen - hatte das schon beschrieben: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =10#p25805
Sollte das bei der Grünen anders aussehen, baue ich eine für dich auseinander - sag einfach Bescheid.
- Feder in die Buchse setzen
- dann die ersten beiden Scheiben wie auf den Fotos ausgerichtet in die Buchse setzen
- der Spalt im Pin zeigt zu dir, den setzt mit dem Bügel zu dir mit der Rille in die innen herausschauende Federspitze
- dann werden alle anderen Teile so wie auf dem Foto ausgerichtet auf den Pin gesteckt. Bei dir sieht es ein wenig anders aus ... ich meine aber auch, dass deine Fadenspannung auch für die Vorspannung von zwei Fäden vorgesehen ist. Fehlen da vielleicht noch Scheiben?
20170319_210415[1].jpg
20170319_210522[1].jpg
20170319_210535[1].jpg
20170319_210610[1].jpg
20170319_210748[1].jpg
20170319_210807[1].jpg
20170319_210814[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
danke.
Aha...dann müssen die zwei Scheibchen die noch in der Buchse sind also auch raus,das hab ich mir gedacht. Dazu muß ich wahrscheinlich den Pinn lösen? Denn die zweite Scheibe mit der Federbregenzung bekomm ich sonst nicht raus......
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version