Hallo!
-auch wenn das Thema schon etwas älter und seit fast einem Jahr offline ist, passt meine Frage hier wohl gut hin-
Ich bin neu hier im Forum und seit wenigen Tagen Besitzer einer Pfaff 230 Automatic! Habe gestern den gesamten Thread vorwärts und rückwärts gelesen, da mir der Einbau einer neuen Schnurkette bevorsteht, die fehlt nämlich in der Maschine. Früher war wohl in der Maschine eine von diesen Kunststoff-Stahlriemen (Syncroriemen oder so) verbaut (ich habe auf den Antriebsrädern Brösel gefunden), der wurde aber dann irgendwann entfernt - dafür aber das obere Antriebsrad schön mit Leinenzwirn umwickelt, so daß es sich kaum noch bewegen lies.
Ich habe den Zwirn gestern in einer zweistündigen OP aus dem Bauchraum der Maschine entfernt, ordentlich mit WD40 und Nähmaschinenöl drinnen herumgesprüht und inzwischen fast alle festsitzenden Teile gängig machen können.
Meine Frage an die Experten: Gibt es einen Trick, wie man die vier extrem festsitzenden Schrauben, die das Automatikmodul an das Gehäuse befestigen zu lösen. Versuche das schon seit gestern, ohne Erfolg, die Schraubenköpfe haben inzwischen ziemliche Druckspuren vom Schraubenzieher. Was ich bisher gemacht habe: WD40, Nähmaschinenöl, Ballistol, Fön. Was ich bisher noch nicht gemacht habe: Flex aus dem Keller holen. Im Ernst: Hat jemand von Euch eine Idee?
Außerdem würde mich interessieren, wie leichtgängig sich die Welle für den Untertransport drehen lassen muss. Die Welle meiner Maschine kann ich kaum mit der Hand drehen, trotz einem großen Schluck WD40 und viel Nähmaschinenöl zur Nachbehandlung. Aber die Maschine war wohl zig Jahre nicht mehr im Betrieb, dafür sieht sie noch top aus, fast neu. Danke für Eure Antworten! Oliver