Tja und wegen eine Schirmer Blau & Co. für ich los - die Idee - die Teile der Maschine könnten entweder an meine andere Schrimer oder an der Cornely passen - an der ja doch einige maßgebliche Teile fehlen, ...
Und so sah sie aus (auch sie lag nach Angaben des Verkäufers nur drei Tage im Regen, ...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Regina am Sonntag 1. Oktober 2017, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wow, noch eine!!! Sieht ein wenig nach Tropfsteinhöhle aus ... aua ... mich würde ja auch ein wenig das Größenverhältnis interessieren - sind die Maschinchen eigentlich eher groß oder klein?
holla die Waldfee nur 3 Tage im Regen
1.) dem Vorbesitzer würd ich standrechtlich erschlagen und 2.) würde ich mir die Arbeit niemals antun, das ganze zu entrosten usw.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Die sind so groß/klein wie eine normale alte Nähmaschine - also kein riesen Prügel - vom Gewicht her gut zu händeln.
Gesehen hab ich die drei Stickmaschinen durch Zufall - wenige Minuten nachdem sie eingestellt worden sind (es gab nur zwei Klicks vor mir ) hab dann direkt angerufen und gesagt - ich nehm sie.
Leider war er nicht bereit sie zu versenden, so musste ich da hin fahren.
Tja der Zustand - die Schirmer kommt heute dran - sie ist etwas mehr vom Rost befallen als die Lintz & Eckhardt, jedoch sieht auch sie nicht sooooooo wild aus wie meiner andere Schirmer. Der Rostfras ist noch oberflächlich - in wie weit ich sie heute hin bekomme wird sich zeigen. (Zum Glück hab ich ja auch Montag noch Urlaub )
Die dritte im Bunde sieht von Aussen viel besser aus ob die inneren Werte den Frischluftaufenthalt so gut überstanden haben muss sich noch zeigen - kommt als letztes dran.
Hallo Regina,
ich bin tief beeindruckt von
- deiner Schlagzahl
- deinen Maschinen
- wie schnell du sie herrichtest.
Da ich von diesen Spezialmaschinen keine Ahnung und auch nie aus der Nähe gesehen habe erlaube mir die Frage, warum da so ein langer Pin am Ende der Armwelle ist?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -