Hallo zusammen

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Fritte
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 16:11

Hallo zusammen

#1 Beitrag von Fritte »

Hallo in Runde, ich bin der Neue.
Ich bin 46 Jahre alt und seit über einem Jahr stolzer Besitzer einer Juki DNU 1541 3-fach Transport.
Ich fertige in meiner Freizeit Grillschürzen aus Leder, „Männerschürzen“ halt, die stehen Frauen natürlich auch. biggrin
Als Jugendlicher hab ich schon auf Mutters alter Adlerette aus Lederresten Kissen genäht.
Später beim erste Auto dann die Sitze neu bezogen. Leider kam die alte Adler da schnell an Ihre Grenzen.

Dann habe ich lange nichts mehr gemacht, bis ich vor über einem Jahr die Idee mit den „Männerschürzen“ hatte.
Große Lederkissen mit Keder für´s Sofa hab ich auch schon gemacht.
Mir fällt da bestimmt noch so einiges ein.
Kann gerne mal ein paar Bilder einstellen.
Ich glaube ich bin eher so für´s Grobe smile , dickes Material und ein Faden den man auch ohne Brille sieht.
Die Juki geht durch 5 Lagen Möbelleder wie nix. Das mach richtig Spaß.

Schön das es ein Technikforum gibt und man sich austauschen kann.

Viele Grüße aus Ostwestfalen

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Hallo zusammen

#2 Beitrag von Fischkopp »

Willkommen und viel Spaß
Im Forum.Die 1541 ist ja ein ganz schöner Panzer,
die würde mir auch gefallen,aber der Preis ist nicht ohne

Fritte
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 16:11

Re: Hallo zusammen

#3 Beitrag von Fritte »

Ja das stimmt, da habe ich auch lange überlegt. Aber bis jetzt hab ich es nicht bereut.

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Hallo zusammen

#4 Beitrag von Fischkopp »

Welche max. Nadel/Fadenstärke kann man denn einsetzen? sind in der Maschine die normalen Industriespulen?

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Hallo zusammen

#5 Beitrag von Twassbrake »

Hallo und herzlich willkommen unter uns Verrückten! Mit deiner Juki und den Sachen für's Grobe bist du hier glaube ich schon ganz gut aufgehoben. biggrin

Von Juki hört man ja in der letzten Zeit immer häufiger auch im Haushaltsmaschinenbereich. Stell deine doch mal vor auch wenn es eine Gewerbemaschine ist. Wir lieben Fotos und Erfahrungsberichte. biggrin

Liebe Grüße aus OWL zurück wite
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Fritte
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 16:11

Re: Hallo zusammen

#6 Beitrag von Fritte »

Klar, das mach ich gerne mal.

Also, die max. Fadenstärke sollte glaube ich No5 sein. Das sind noch keine Schnürsenkel aber schon recht robust. biggrin
Die Nadelstärke geht bis 180 NM.
Aktuell nähe ich einen 20er Faden mit einer 130er Nadel.
Die Spulen sind ca. 26 x 11 mm.

Gewöhnen muss man sich allerdings an den Servomotor. Mann kann zwar Stich für Stich sehr langsam nähen aber das geht nicht Stufenlos wie bei einer Kupplung.
mit einem kurzen Tritt auf´s Gaspedal fürt die Maschiene immer einen kompletten Stich aus. will man ganz genau einen bestimmten Punkt treffen kann man sich da nich langsam rantasten.
Das muss dann per Handrad gmacht werden. Erstaunlich ist aber die Durchzugskraft des seher kompakten Servos. Selbst in der untersten Drehzahl "stanzt" er die Nadel durch mehrere Lagen
Riemenleder.

Ich mache mal ein paar Bilder.

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Hallo zusammen

#7 Beitrag von Klaus_Carina »

Hallo Juki Fritte!

Willkommen im Forum - bin gespannt, was so auf uns zukommt-
an Maschine und Schürzchen -

-lol:
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Hallo zusammen

#8 Beitrag von Benno1 »

Klaus_Carina hat geschrieben:Hallo Juki Fritte!

Willkommen im Forum - bin gespannt, was so auf uns zukommt-
an Maschine und Schürzchen -

-lol:
Da könnten wir doch glatt eine Sammelbestellung bei ihm einreichen -lol: -lol: -lol:
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Fritte
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 16:11

Re: Hallo zusammen

#9 Beitrag von Fritte »

Das ist die Juki

Wen noch das Thema Leder und Autosattlerarbeiten interessiert, dem kann ich auf Youtube den Kanal von Cechaflo empfehlen.
Ich glaube der kommt aus Mexico und hat echt sehr interessante Videos in denen er zeigt wie diese Arbeiten ausgeführt werden.
Hier mal der Link:
https://www.youtube.com/user/Cechaflo/videos

Ein paar Bilder meiner bescheidenen Arbeiten setze ich mal in "Eure Arbeiten"

Ach so, wie kann ich Bilder im Hochformat einfügen? Ich hab schon alles versucht, sie werden immer im Querformat dargestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Hallo zusammen

#10 Beitrag von dieter kohl »

Fritte hat geschrieben:Hallo in Runde, ich bin der Neue.
Ich bin 46 Jahre alt und seit über einem Jahr stolzer Besitzer einer Juki DNU 1541 3-fach Transport.
Ich fertige in meiner Freizeit Grillschürzen aus Leder, „Männerschürzen“ halt, die stehen Frauen natürlich auch. biggrin
Als Jugendlicher hab ich schon auf Mutters alter Adlerette aus Lederresten Kissen genäht.
Später beim erste Auto dann die Sitze neu bezogen. Leider kam die alte Adler da schnell an Ihre Grenzen.

Dann habe ich lange nichts mehr gemacht, bis ich vor über einem Jahr die Idee mit den „Männerschürzen“ hatte.
Große Lederkissen mit Keder für´s Sofa hab ich auch schon gemacht.
Mir fällt da bestimmt noch so einiges ein.
Kann gerne mal ein paar Bilder einstellen.
Ich glaube ich bin eher so für´s Grobe smile , dickes Material und ein Faden den man auch ohne Brille sieht.
Die Juki geht durch 5 Lagen Möbelleder wie nix. Das mach richtig Spaß.

Schön das es ein Technikforum gibt und man sich austauschen kann.

Viele Grüße aus Ostwestfalen
heart -lich Bild im Forum

viel spaß und Anregungen hier
gruß dieter
der mechaniker

Antworten