Ja, Hammerschlaglack bringt die beste Oberfläche und sieht auch noch toll aus. Hast Du den schon gekauft (Marke)?
Womit hast Du die Maschine denn "übergejaucht"?
Löcher würde ich mit Zahnstochern (evtl. ganz leicht geölt oder mit glattem Malerkrepp umwickelt für den festen Sitz?) zumachen. Und die Teile nicht zu weit auf der Lakierseite rausgucken lassen.
Bloß nix mit Stoff oder Watte dran; da könnten Fusseln durch das Lack-Aufsprühen von wegfliegen.
Ohropax sind doch so Gehörschutzstöpsel? Schaumstoffteile sind glaub ich auch nicht so prickelnd, weil die aus dem Loch leicht "herausquellen" - könnte wieder einen Trauerrand geben. U.U. kleben Watte, Schaumstoff und Co zusammen mit dem Lack auch an der Maschine bzw. im Gewinde fest, und dass muss ja sauber und leichtgängig bleiben.
Bei Löchern mit Gewinde wären Schrauben naheliegend, weil sie perfekt passen; aber dann musst Du sehr, sehr gut beim Lackieren aufpassen, weil sich daran ganz hervorragend Lacknasen bilden. Außerdem ist der Schraubenkopf leicht im Weg.
Bist Du gut im Lackieren (schon oft gemacht)?
Siehste, wir brauchen einen WIP
