Anlasser Unterschiede
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 460
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
- Wohnort: Leipzig
Anlasser Unterschiede
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Grund die unterschiedliche Ausführung (ein bzw. zwei Kondensatoren) der beiden Anlasser hat?
Viele Grüße
Klaus
kann mir jemand sagen, welchen Grund die unterschiedliche Ausführung (ein bzw. zwei Kondensatoren) der beiden Anlasser hat?
Viele Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser Unterschiede
Der Einzelne dürfte ein Kombikondensator sein... 2Kondensatoren und Drossel
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 460
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Anlasser Unterschiede
Danke!
Welcher wäre im Falle eines Falles einfacher zu reparieren? Oder: wenn man die Wahl hat, welchen würdet Ihr behalten?
Welcher wäre im Falle eines Falles einfacher zu reparieren? Oder: wenn man die Wahl hat, welchen würdet Ihr behalten?
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Anlasser Unterschiede
Hallo,
wenn sie schon Mal auf sind, sollte man auch gleich die alten Kondensatoren ersetzen.
Behalten würde ich beide
Gruß
Detlef
wenn sie schon Mal auf sind, sollte man auch gleich die alten Kondensatoren ersetzen.
Behalten würde ich beide

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54
Re: Anlasser Unterschiede
Morgen
ich kenn den auf dem 2. Bild sehr gut meiner hatte probleme gemacht und kann dir sagen das laut meinem pfaffhändler der grünliche kondensator raus kann der wird nicht mehr gebraucht und für den anderen kondensator mit der spule zusammen gibt es ein neues bauteil das wohl 14€ kosten soll so machen die es bei einer reparatur
ich kenn den auf dem 2. Bild sehr gut meiner hatte probleme gemacht und kann dir sagen das laut meinem pfaffhändler der grünliche kondensator raus kann der wird nicht mehr gebraucht und für den anderen kondensator mit der spule zusammen gibt es ein neues bauteil das wohl 14€ kosten soll so machen die es bei einer reparatur
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci
Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger
Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger

-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 460
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Anlasser Unterschiede
Moin,
das mit dem behalten muß ich präzisieren: einen muß ich 'rausrücken, er gehört zu einer Maschine, die ich abgeben will. Welchen empfehlt Ihr zu behalten?
Viele Grüße
Klaus
das mit dem behalten muß ich präzisieren: einen muß ich 'rausrücken, er gehört zu einer Maschine, die ich abgeben will. Welchen empfehlt Ihr zu behalten?
Viele Grüße
Klaus
Re: Anlasser Unterschiede
Behalten würde ich den mit den drei einzelnen Bauteilen d.h. einer Drossel und zwei Kondensatoren.duesenberg hat geschrieben:Moin,
das mit dem behalten muß ich präzisieren: einen muß ich 'rausrücken, er gehört zu einer Maschine, die ich abgeben will. Welchen empfehlt Ihr zu behalten?
Viele Grüße
Klaus
Die Drossel dürfte nicht defekt werden und die Kondensatoren kann man bei Bedarf einfach ersetzen.
Fertige Filterkombinationen, die elektrisch und auch räumlich passen, bekommt man nicht so einfach.
Grüße
Spuler
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 460
- Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Anlasser Unterschiede
Danke, so werde ich das machen!