Schaut bei mir ganz anders aus! :-) Ich mach bei Gelegenheit Bilder von der Anleitung und der Steuerung.
Was ich noch rausgefunden habe: bei meiner Version kann ich die Drehzahl auf 100 runter regeln. Allerdings ruckelt der Motor dann spürbar. Ab 200 läuft er wirklich sauber.
Wegen dem Beitrag in dem Leatherworker-Forum: der Motor sucht innerhalb einer Umdrehung nach einem Signal vom Geber. Kommt das nicht, gibt's eine Fehlermeldung.
Mit einer Chance von eins zu drei wird das Signal mit dem Speedreducer nicht kommen. Der Motor macht eine Umdrehung, die Maschine durch die Untersetzung aber nur ein Drittel Umdrehung.
Der Mensch bei den Leatherworkern hat jetzt einfach die Anzahl der Signalpunkte im Geber erhöht. Maschine macht ihre Drittel Umdrehung, Steuerung bekommt Signal, alles gut.
Die Anzahl der Signalpunkte sollte m.M.n. zur Untersetzung passen, 1:3, drei Punkte, 1:4, vier Punkte.
So verstehe ich das jedenfalls. Ausprobiert hab ich es noch nicht. Werd ich dann, wenn ich die Adler umbaue.

Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....