PFAFF 130

Antworten
Nachricht
Autor
Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

PFAFF 130

#1 Beitrag von Regina »

Hab da mal ne kleine Zusammenstellung von verschiedenen PFAFF 130 ern gemacht (Maschinen im Originalzustand und nur ein Foto pro Modellvariante)- darf gerne erweitert werden

- PFAFF 130 (130-115??? )
- PFAFF 130-6 Alpina (grün - Koffervariante)
- PFAFF 130-6 Alpina (schwarz - saß mal in einem Unterschrank)

(hab zwar noch eine PFAFF 130-115 - die ist aber farblich verändert worden, deswegen führe ich sie hier nicht auf)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: PFAFF 130

#2 Beitrag von Lanora »

Ja , die erste ist eine 130-115

Ich muß mal Fotos von meinen ehemaligen suchen gehen .........

130-115
$_72 1.JPG
130-14-115
PA290164.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: PFAFF 130

#3 Beitrag von Regina »

Hab die Tage mit Thomas telefoniert und dabei ist uns aufgefallen, dass die Pfaff 130 (-6, -115 und -115-...) zur Pfaff 130 Alpina doch ein paar gut erkennbare Unterschiede aufweist. Deswegen werden wir noch einen Treat aufmachen, in dem wir die Pfaff 130-6 mit der Pfaff 130 Alpina vergleichen.

Eine Frage die sich in diesem Zusammenhang gestellt hat - gibt es die Pfaff 130 Alpina auch mit doppelter Fadenspannung (also vergleichbar mit der Pfaff 130-115, 130-115-...????)?
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 130

#4 Beitrag von nicole.boening »

Helfen kann ich euch zwar nicht, aber ich freu mich auf euren Bericht.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
armin_k.
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
Wohnort: unten links

Re: PFAFF 130

#5 Beitrag von armin_k. »

Regina hat geschrieben:Hab die Tage mit Thomas telefoniert und dabei ist uns aufgefallen, dass die Pfaff 130 (-6, -115 und -115-...) zur Pfaff 130 Alpina doch ein paar gut erkennbare Unterschiede aufweist. Deswegen werden wir noch einen Treat aufmachen, in dem wir die Pfaff 130-6 mit der Pfaff 130 Alpina vergleichen.

Eine Frage die sich in diesem Zusammenhang gestellt hat - gibt es die Pfaff 130 Alpina auch mit doppelter Fadenspannung (also vergleichbar mit der Pfaff 130-115, 130-115-...????)?
Nachdem ich seit kurzen auch eine "Alpina" besitze, die ich zwar noch nicht "angefasst" habe, bin ich interessiert an den Unterschieden. Sollte es irgednwelcher Detailfotos bedürfen lasse es mich wissen.
Ich hatte ich der Kurzvorstellung meiner Alpina mal nachgefragt, ob es da unterschiedliche Entwicklungsstufen bei der 130er gab. Einigen (älteren?) Modellen fehlt die Messingplakette mit der Typenbezeichnung.. gab es da auch technische Veränderungen?

Eine Alpina mit zwei Oberfadenspannungen oder gar Coffee grinder habe ich noch nie gesehen...

Gibt es anhand der Seriennnummer ein Möglichkeit auf das Baujahr zu schließen?

Antworten